Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

20.11.11: Umstellung zu irgendwas hin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 20.11.11 Umstellung zu irgendwas hin.

    Is halt eher ein kleines Irgendwas......

    Hier im Lande jedenfalls DAS Top- Thema.....

    Es ist schon fies- bis vor zwei Jahren hätt ich mich gefreut wie eine Schnee(haha)königin bei dem Wetter- seit i wieder Skifahr freu ich mich eigentlich auf den Winter... und dann kommt er nicht!

    Trotzdem- das Wetter zum Wandern ausnützen ist auch fein und dir, Felix, danke für die Meldungen!
    Grüße vom L- Vieh

    Kommentar


    • #17
      AW: 20.11.11 Umstellung zu irgendwas hin.

      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
      Hochdrucklage in Österreich bis in den Dezember hinein.
      Herrlich! Das ist ein Herbst.

      Mir genügt's, wenn der Schnee zu Weihnachten kommt. Net vorher und dann gleich wieder Tauwetter mit Gatsch, Gatsch, Gatsch...

      Kommentar


      • #18
        AW: 20.11.11 Umstellung zu irgendwas hin.

        Zitat von Exilfranke
        Hochdrucklage in Österreich bis in den Dezember hinein.
        Wie schaut's mit Wind in den kommenden Tagen aus? Wohne in einer Beckenlage (Aichfeld) und da würde ein bisschen Wind nicht schaden, damit er den Feinstaub und anderen Zivilisationsdreck einmal wegblast...
        Ist immer wieder erschreckend, wenn man bei diesen Wetterlagen vom Gipfel ins Tal blickt und den Dunst und Staub sieht, in dem wir wohnen.

        Ansonsten wieder einmal danke für deine Ausführungen. Das Forum Gipfeltreffen wird schön langsam zu meiner Lieblingswetterseite...
        Morgen geht's dank deiner Vorhersage wieder in luftige Höhen....

        Kommentar


        • #19
          AW: 20.11.11 Umstellung zu irgendwas hin.

          In der Nacht auf Samstag kommt im Donauraum kräftig auffrischender Westwind auf. Die meisten Vampire dürften also Samstagmorgen im Sonnenschein aufwachen, spätestens am mitleren Vormittag ist es überall in Ober- und Niederösterreich sowie im Nordburgenland sonnig. Unterkärnten ist vermutlich nicht betroffen, im Mur-Mürztal ists schwer zu sagen, aber selbst da sollte die Kaltlufthaut angezupft werden.

          Am Samstag untertags bis Sonntagabend weht im östlichen Alpenraum, etwa vom Dachstein bis zum Schneeberg ein kräftiger bis stürmischer West- bis Nordwestwind, in freien Gipfellagen muss mit schweren bis orkanartigen Sturmböen gerechnet werden.

          Kaum Wind gibt es an der Alpensüdseite sowie von Salzburg westwärts.

          Von der Temperaturverteilung:

          Im Flachland und in den Tälern wird es mit dem Wind ab Samstag deutlich wärmer, im Donauraum sind sogar zweistellige Plusgrade möglich. Auf den Bergen kühlt die Luft dagegen vorübergehend ab, am Sonntag wird es hier aber wieder wärmer.

          Für die Tourenplanung heißt das am Wochenende:

          Samstag: im östlichen Bergland ungemütlich, da windig + kalt, sonst weniger Wind und nicht ganz so kalt.

          Sonntag: auch auf den Bergen wieder milder, aber weiterhin sehr windig.

          Durch den Windchill kann man also ordentlich auskühlen, tendenziell also eher warme Ausrüstung.

          In Punkto Fernsicht ist der Alpenostrand mit Blick nach Osten am Wochenende sicher begünstigt, der Karpatenblick von den Wiener Hausbergen sollte sich endlich mal ausgehen.
          http://www.wetteran.de

          Kommentar

          Lädt...