Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

    Hallo,

    die bisher gefallenen Mengen:

    24 h Mengen um 10.45 (> 100 mm)

    Türnitz: 179 mm
    Frankenfels: 168 mm
    Lackenhof: 168 mm
    Hollenstein an der Ybbs: 154 mm
    Annaberg: 139 mm
    Neuhaus am Zellerrain: 131 mm
    Lunz am See: 123 mm
    Kernhof: 121 mm
    Opponitz an der Ybbs: 119 mm
    Hainfeld/Gölsen: 108 mm

    um 11.45:

    Türnitz 186 mm (+8)
    Lackenhof: 174 mm (+6)
    Frankenfels: 173 mm (+5)
    Hollenstein: 165 mm (+11)

    Neuschnee:

    Schneeberg/Damböckhaus: 50 cm
    Tamischbachturm/1440m: 70 cm

    Oberhalb 1400 m ist auch zwischen Gesäuse und Göller alles als Schnee gefallen,
    zwischen Dürrenstein und Ötscher dürften es örtlich über 120 cm Neuschnee sein.

    einige Flüsse in den Voralpen verzeichnen inzwischen ein > HQ 30: http://www.noel.gv.at/Externeseiten/...tatic/4.m.html

    Bis morgen mittag kommen noch zwei Schübe, die in Summe 40-100 mm Regen bringen. Die Schneefallgrenze steigt aber langsam an.

    Am Sonntag gehen im Tagesgang noch einige Schauer und Gewitter nieder, Schneefallgrenze dann östlich des Hochschwabs über Gipfelniveau.
    Am Montag ziehen sich Schauer und Gewitter auf das Berg- und Hügelland zurück, dazu wird es frühsommerlich warm, im Westen auch leicht föhnig.
    Am Dienstag vorauss. kaum noch Gewittergefahr, dafür sommerlich warm (25 Grad und mehr).

    Ab Mittwoch dann hochsommerlich warm, von West nach Ost könnte erstmalig die 30-Grad-Marke geknackt werden. Inwiefern dann das Gewitterrisiko wieder zunimmt,
    muss man noch abwarten.

    Den markanten Neuschneemengen geht es jedenfalls ab Sonntag gehörig an den Kragen, ab Mittwoch dürfte er wie Butter selbst in den Hochlagen dahinschmelzen.

    Gruß,Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

    des depperte tief ist vier monat zu spät kommen.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #3
      AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
      des depperte tief ist vier monat zu spät kommen.
      Wieso kann sich das Winterwetter nicht an den Wintertoursimus gewöhnen???
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
        Wieso kann sich das Winterwetter nicht an den Wintertoursimus gewöhnen???
        Oder noch besser, an meine arbeitsfreie Zeit...

        Viele Liebe Grüße von climby
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #5
          AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

          Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
          einige Flüsse in den Voralpen verzeichnen inzwischen ein > HQ 30: http://www.noel.gv.at/Externeseiten/...tatic/4.m.html
          Ja, viele Regionen der niederösterreichischen Voralpen erwischt es leider deutlich stärker als teilweise angekündigt war.
          Am heikelsten ist die Lage zur Zeit in den Bezirken Lilienfeld und St. Pölten, aber bei weiteren Niederschlägen liest sich auch die voraussichtliche Entwicklung zwischen Ybbs, Schwarza und Triesting nicht wirklich gut.
          http://noe.orf.at/news/stories/2647554/
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
            des depperte tief ist vier monat zu spät kommen.
            du sagst es ...

            Kommentar


            • #7
              AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              des depperte tief ist vier monat zu spät kommen.
              aber wenigstens jetzt.
              im nördl waldviertel gabs bereits im april erhebliche wasserknappheit. das ist der erste etwas ausgiebigere niederschlag im waldviertel seit dezember. mein brunnen war seit über einem monat fast trocken. die unergiebigen schauer der letzten monate haben haben meist nur die oberfläche angefeuchtet. in die tiefe ist da nichts gegangen.
              wobei der regen wieder sehr ungleichmässig verteilt ist. südl der donau zu viel und im norden gerade ausreichend. der wasserstand der thaya ist trotz den letzten tagen weit unter mittelwasser.
              ich hoffe im norden kommt noch etwas regen nach.
              grüsse martin
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

                Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                Den markanten Neuschneemengen geht es jedenfalls ab Sonntag gehörig an den Kragen, ab Mittwoch dürfte er wie Butter selbst in den Hochlagen dahinschmelzen.
                Jammerschade eignetlich - ich dachte schon an weitere Skitouren am Schneeberg...

                Kommentar


                • #9
                  AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

                  Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                  Den markanten Neuschneemengen geht es jedenfalls ab Sonntag gehörig an den Kragen, ab Mittwoch dürfte er wie Butter selbst in den Hochlagen dahinschmelzen...
                  Was wieder fließende Wassermassen bedeutet...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

                    In Summe sind in Frankenfels 300 mm in 3 Tagen gefallen, Lackenhof 290, Türnitz 280.

                    Oberhalb 1400 m nahezu alles als Schnee, also theoretisch rund 2,5 m Neuschnee am Ötscher etwa, natürlich stark zusammengesackt.

                    Das taut jetzt im Rekordtempo wieder weg, wie Iris sagt, viel fließendes Wasser.

                    Und am kommenden Wochenende sorgt die Mischung aus extrem feuchter Bodenluft, instabiler Schichtung und langsam nordostwärts ziehender Gewitter für erhöhte Unwettergefahr
                    durch extreme Regenmengen und nachfolgend lokaler Überflutungen und Erdrutsche. Schwerpunkt Alpennordseite in den Voralpen, aber auch im Mühl- und Waldviertel. Der Süden bleibt begünstigt.

                    Der Trend zum Monatswechsel verheißt nichts Gutes: Erhöhte Neigung weiterer abgeschnürter Höhentiefs über dem Mittelmeer/Balkan und neuerliche Hochwasserlage auf höherem Temperaturniveau (noch mehr Wasser). Ich hoffe wirklich, dass das noch rausgerechnet wird. Nicht nur weil ich Anfang Juni eine Mehrtageswanderung machen wollte.
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

                      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                      ....
                      Der Trend zum Monatswechsel verheißt nichts Gutes: Erhöhte Neigung weiterer abgeschnürter Höhentiefs über dem Mittelmeer/Balkan und neuerliche Hochwasserlage auf höherem Temperaturniveau (noch mehr Wasser). Ich hoffe wirklich, dass das noch rausgerechnet wird. Nicht nur weil ich Anfang Juni eine Mehrtageswanderung machen wollte.
                      Die Temperaturen bleiben sommerlich - lese ich da heraus?
                      It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                      Norbert

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 16.5.14 Hochwasser und Neuschnee

                        eine empfehlung fürs himmelfahrtswochenende wäre jetzt auch noch gaanz lieb :-)
                        (donnerstag nachmittag, freitag trocken?)
                        thx

                        Kommentar

                        Lädt...