Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

6 Goldene Regeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 6 Goldene Regeln

    Die 6 Goldenen Regeln des Christophorus Hubschrauber, herausgegeben vom ÖAMTC.

    Solltet ihr einmal in die Situation kommen, als Erster oder allein am Unfallort anwesend zu sein, wenn der Hubschrauber kommt, hier einige wichtige Verhaltensregeln.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sieD54; 09.01.2005, 04:58.
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

  • #2
    AW: 6 Goldene Regeln

    Irgendwie scheinen diese Regeln sonnenklar zu sein, nur wenn man dann wirklich in der Situation ist, denkt man dann auch daran?

    lg
    herbert

    Kommentar


    • #3
      AW: 6 Goldene Regeln

      Also die Punkte 1 - 3 fallen einen bestimmt ein, denn irgendwie muß man ja Zeichen geben. Die Y Stellung sollte man ja im Gedächtnis haben, auch das Zeichen für nicht benögtigte Hilfe.
      Die Punkte 4 - 6, zum Hubschrauber gehen, braucht man meistens eh nicht, die kommen schon selber her, also nach der Landung sich am Besten weiter entfernen.
      MfG. Siegi



      _______________________

      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
      Alexander von Humboldt (1769-1859)

      Kommentar


      • #4
        AW: 6 Goldene Regeln

        2 Punkte fallen mir dazu noch ein, die uns bei einem Kurs eingebläut wurden:

        zu 4-6
        Ausschließlich nach Aufforderung des Piloten zum Hubschrauber gehen! Wenn er dich braucht, gibt er dir schon Bescheid!

        zu 3
        Grade im Winter wichtig: Beim Einweisen des Hubschraubers immer stehen bleiben. Auch wenn der Hubschrauber sehr nahe kommt: nicht zurückweichen!
        Durch den aufgewirbelten Schnee kann es sein, daß der Pilot nicht viel sieht, und du bist ev. sein einziger Orientierungspunkt.

        Hannes

        (@50er: hab ich eigentlich schon mal geschrieben, daß ich Dein Motto genial finde? )
        oba frogz mi ned wia

        Kommentar


        • #5
          AW: 6 Goldene Regeln

          Zitat von daHannes
          Beim Einweisen des Hubschraubers immer stehen bleiben. Auch wenn der Hubschrauber sehr nahe kommt: nicht zurückweichen!
          wer schon mal einen hubschrauber eingewiesen hat, weiß, das dies gar nicht so leicht ist. man möchte am liebsten weglaufen, wenn dieses große ungeheuer so nahe kommt! und mit dem ungeheuerem windstoß, auch wenn man dies schon gehört hat, rechnet man auch nicht. man muß sich richtig dagegen stemmen, um nicht weggeblasen zu werden!

          lg,
          Barbara

          Kommentar


          • #6
            AW: 6 Goldene Regeln

            Zitat von herbert
            Irgendwie scheinen diese Regeln sonnenklar zu sein, nur wenn man dann wirklich in der Situation ist, denkt man dann auch daran?

            lg
            Bin beruflich ziemlich vel mit dem Bundesheerhubschrauber mitgeflogen, und hatte bei einem Einsatz einmal eine zu locker sitzende Kappe auf.
            Hubschrauber kam, und schwupp weg war sie. Der "Downwash" (Rotorwind) von diesen Dingern ist einfach gewaltig.

            Günter

            Übrigens, so sieht es aus, wenn eine Bundesheer Alouette auf Dich zu kommt.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von mountainrabbit; 10.01.2005, 06:59.
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: 6 Goldene Regeln

              Gibt es die Möglichkeit, so etwas (Huberer-Annäherung) in der Praxis, aber ohne Notfall, zu erleben - damit man dann im "Ernstfall" weiß, wie stark der Druck ist und sich traut, stehenzubleiben?
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: 6 Goldene Regeln

                Zitat von alice58
                Gibt es die Möglichkeit, so etwas (Huberer-Annäherung) in der Praxis, aber ohne Notfall, zu erleben - damit man dann im "Ernstfall" weiß, wie stark der Druck ist und sich traut, stehenzubleiben?
                Prinzipiell glaub ich nicht, weil das alles sauviel Geldkostet (beim C3 in Wr. Neustadt kostet eine Flugminute ca. 70 Euro)

                Aber letzten September glaub ich (jedenfalls war ich zu spät dran, mit meiner Anmeldung als Bergretter) gab es am Peilstein die Flugretterübung mit dem C15 aus Ybsitz - Sie hatten ursprünglich ca. 30 Flüge gebucht - Allerdings waren nur wenige Bergretter der Ortsstelle "Peilstein-Triestingtal" anwesend - die hatten einige wunderschöne Flüge im Sitzgurt als simulierende Opfer rund um den Peilstein.


                Ich selber hatte eben am Haidsteig (Rax) einen Hubschrauber eingewiesen (siehe hier ,

                ja, der Wind ist schon stark - also am besten ist, man bindet sich am Klettersteig wirklich mit einem Prusikknoten im Stahlseil fest (oder fixiert sich sonst irgendwie), dass man nicht verrutscht!

                UND: Die Piloten fliegen oft VIEL VIEL näher, als man das oft glauben mag!

                UND nochwas: Nicht erschrecken, wenn der Hubschrauber wieder abdreht, nachdem er einen geortet hat! Weil er muss sich noch einen Zwischenlandeplatz suchen, um div. Seile zu montieren, und der Notfallsanitäter wird i.d.R. aussteigen und seine medizinischen "Produkte" ausladen - Wegen dem Gewicht!!! Dann wird die Seilbergung durchgeführt und wieder zurück zum Zwischenlandeplatz geflogen und dort das weitere Vorgehen besprochen! Und das kann dauern!!

                (So hat es uns der Notfallsani vom C3 erzählt, und ich auch bei der Bergung im Sommer erlebt!)
                Florian
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #9
                  AW: 6 Goldene Regeln

                  Aha! Da bringst mich aber auf eine Idee. Werd mal beim ÖAMTC fragen, ob es möglich ist, bei einer Hubschrauber-Annäherung einfach dort beim Hangar zu stehen und zu schauen, wie das ist. Ich will ja nicht fliegen! Im Ernstfall müssens mich eh bis zur Bewußtlosigkeit sedieren, damit ich die Gierbewegungen des HS aushalt. Es ging mir nur darum, in Ruhe zu erleben, wie das ist, wenn der HS anfliegt.
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 6 Goldene Regeln

                    Auch nur eine Idee,aber vielleicht gehts. Erkundige dich beim ÖAMTC, wo die nächste Bergrettungsübung mit Heli in eurer Nähe stattfindet, macht eine Forumstour und meldet euch beim Einsatzleiter. Da ergibt sich bestimmt die eine oder andere Möglichkeit.

                    Foto vom 19.09.03, Hochstuhlgebiet. Heli mit Seil bei Bergung. Die bodengebunden Einsatzkräfte sind leider nicht so genau zu sehen, aber genau unter dem Seil am Steig richtung Bilschitza Sattel.
                    Angehängte Dateien
                    MfG. Siegi



                    _______________________

                    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                    Alexander von Humboldt (1769-1859)

                    Kommentar

                    Lädt...