Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

    Zitat von Christian13
    War eh klar, dass sich ein paar Oberlehrer zu Wort melden.
    Mit dem Fangriemen geh ich sicher, dass ich auch nach einem Spaltensturz noch mit 2 Skiern aufn Berg bzw. zurück ins Tal komm. Sicher eine Interessante Erfahrung zB das Vallee Blanche ab der Hälfte bei tiefem Schnee mit einem Ski abzufahren.
    Bei lawinengefährlichen Hängen, so ich diese nicht schon durch die Tourenplanung ausschließen kann, hab ich immer noch die Möglichkeit den Fangriemen wegzulassen. Bin bis jetzt 2 mal durch den Schnee in eine Spalte eingebrochen, aber noch in keine Lawine gekommen. Da ich Hochtouren im vergletscherten Gelände ohnehin nur bei sehr sicheren Verhältnissen mache, ist die Wahrscheinlichkeit größer in eine Spalte zu stürzen als von einer Lahn erwischt zu werden.

    Aber bitte, das ist meine Meinung und keine Empfehlung für andere User, also erspart euch die Versuche mich zu bekehren. Das war ohnehin schon off-topic
    Du hast das scheinbar falsch verstanden, ich sehe das genau so wie du, bzw. wollte ich darauf hinaus, dass ein Spaltensturz mit Ski ohne Fangriemen durch Skiverlust zusätzlich unangenehm werden kann. Selbst wenn die Ski dran bleiben ist der Aufstieg sehr erschwert ohne die Ski lösen zu können und weiterhin mittels Fangriemen an den Füßen behalten zu können. Deswegen ist ja der Fangriemen auf meiner Ausrüstungsliste, welche Erik angesprochen hat. Ist eigentlich gar nicht so OffTopic, da ja der Thread lautet: Gletscherseilschaft NUR mit Hüftgurt?
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #32
      AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

      Nochmal vielen Dank für Eure Beiträge, die mir sehr weiterhelfen.

      Mich würde mal von den Forum-Besuchern interessieren, wer bisher welche Erfahrung sammeln konnte (Angaben aller bisher gesammelten Erfahrungen oder Durchschnittswerte pro Saison):

      Anzahl Gletschertouren Tage:
      Anzahl Einbrüche in Gletscherspalte (selbst oder auch Seilschaft-Partner):
      Anzahl dabei Skibindung durch Sturz geöffnet:
      Anzahl selbst rausgeprusikt:
      Anzahl von Seilschaftkollegen wieder rausgezogen worden (ohne selbst Prusiken):

      Gruss

      Stefan

      Kommentar


      • #33
        AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

        Ich kann allen, die sich für Themen, die mit Sicherheit am Berg zu tun haben, die 3 Bände vom DAV, Pit Schubert "Sicherheit in Feld und Eis" empfehlen. Da steht wunderbar drin, warum es in der Regel keinen Sinn macht, am Gletscher angeseilt zu gehen. (Weil man es in der Regel nicht halten kann + dann alle drin liegen. Besser nur einer liegt drin und die anderen sind aktionsfähig.) War mir ein rechter Augenöffner.

        lg Bernd

        Kommentar


        • #34
          AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

          Zitat von bernd.maierhofer
          Da steht wunderbar drin, warum es in der Regel keinen Sinn macht, am Gletscher angeseilt zu gehen. (Weil man es in der Regel nicht halten kann + dann alle drin liegen. Besser nur einer liegt drin und die anderen sind aktionsfähig.) War mir ein rechter Augenöffner.

          lg Bernd
          Bei der ganzen Diskussion werden zwei Dinge vergessen, die mir wichtig scheinen:

          1: Viele Spalten sind so eng, daß man nicht frei darin herumbaumelt, sondern sich verklemmt. Mit einem Rucksack und "nur" Hüftgurt verklemmt man sich leicht mal kopfüber- oder der Kopf verklemmt sich als erstes.
          2: Wie soll man einen Kameraden aus der Spalte holen, wenn man keine Seilverbindung hat? Und das gerade, wenn der Kamerad verklemmt oder verletzt ist und sich nicht bewegen kann? Erst den Hubschrauber rufen? Man bedenke: Binnen weniger Minuten ist der Kamerad an den Spaltenwänden festgefroren und binnen 1 Stunde lebensgefährlich unterkühlt, wenn nicht sogar schon erfroren.

          Mir scheint, die beste Sicherungsmethode hängt von der Spalte ab, in die man fällt. Aber wissen kann man das erst hinterher. Vielleicht ist das der Grund, warum es dazu so viele unterschiedliche Meinungen gibt.
          Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

          Kommentar


          • #35
            AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

            Zitat von Andele
            Mir scheint, die beste Sicherungsmethode hängt von der Spalte ab, in die man fällt. Aber wissen kann man das erst hinterher. Vielleicht ist das der Grund, warum es dazu so viele unterschiedliche Meinungen gibt.
            die beste "sicherungsmethode" ist meiner meinung nach garnicht erst in eine spalte zu fallen
            aber du hast schon recht. eine pauschale antwort wird es wohl nicht unbedingt geben.
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #36
              AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

              Zitat von bernd.maierhofer
              Ich kann allen, die sich für Themen, die mit Sicherheit am Berg zu tun haben, die 3 Bände vom DAV, Pit Schubert "Sicherheit in Feld und Eis" empfehlen. Da steht wunderbar drin, warum es in der Regel keinen Sinn macht, am Gletscher angeseilt zu gehen. (Weil man es in der Regel nicht halten kann + dann alle drin liegen. Besser nur einer liegt drin und die anderen sind aktionsfähig.) War mir ein rechter Augenöffner.

              lg Bernd



              tch

              Kommentar


              • #37
                AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

                Zitat von bernd.maierhofer
                Ich kann allen, die sich für Themen, die mit Sicherheit am Berg zu tun haben, die 3 Bände vom DAV, Pit Schubert "Sicherheit in Feld und Eis" empfehlen. Da steht wunderbar drin, warum es in der Regel keinen Sinn macht, am Gletscher angeseilt zu gehen. (Weil man es in der Regel nicht halten kann + dann alle drin liegen. Besser nur einer liegt drin und die anderen sind aktionsfähig.) War mir ein rechter Augenöffner.

                lg Bernd
                Ich würde an deiner Stelle die Bände nochmal lesen.. weil - das was du schreibst steht nicht in den Büchern..

                Kommentar


                • #38
                  AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

                  Zitat von bernd.maierhofer

                  . . . warum es in der Regel keinen Sinn macht, am Gletscher angeseilt zu gehen.
                  Lieber Bernd, es ist besser, Du schreibst weiterhin nur zum Thema "Heliskiing" ! ! !

                  Aber in einem anderen Forum !
                  Zuletzt geändert von Willy; 08.03.2007, 00:10.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

                    ...darf ich nochmals auf meine Frage zurück kommen: Hat jemand von Euch praktische Erfahrung (und liest nicht nur Bücher )

                    Mich würde mal von den Forum-Besuchern interessieren, wer bisher welche Erfahrung sammeln konnte (Angaben aller bisher gesammelten Erfahrungen oder Durchschnittswerte pro Saison):

                    Anzahl Gletschertouren Tage:
                    Anzahl Einbrüche in Gletscherspalte (selbst oder auch Seilschaft-Partner):
                    Anzahl dabei Skibindung durch Sturz geöffnet:
                    Anzahl selbst rausgeprusikt:
                    Anzahl von Seilschaftkollegen wieder rausgezogen worden (ohne selbst Prusiken):


                    Gruss

                    Stefan

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

                      Um auf Stefans Frage zu antworten:
                      Auf Tour:
                      Anzahl Gletschertouren Tage: ca 30
                      Anzahl Einbrüche in Gletscherspalte (selbst oder auch Seilschaft-Partner):0
                      Anzahl dabei Skibindung durch Sturz geöffnet: 0
                      Anzahl selbst rausgeprusikt: 0
                      Anzahl von Seilschaftkollegen wieder rausgezogen worden (ohne selbst Prusiken): 0


                      beim Simulieren: (dh absichtlich reinhüpfen)
                      Anzahl "Sprünge" in Gletscherspalte, selbst:3 , Partner: 4
                      Anzahl selbst rausgeprusikt: 1 (Münchhausen)
                      Anzahl von Seilschaftkollegen wieder rausgezogen worden (ohne selbst Prusiken): 2

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

                        Ok:
                        Anzahl Gletschertouren Tage: Angeseilt ca. 10-15/Jahr, Unangeseilt mehr
                        Anzahl Einbrüche in Gletscherspalte (selbst oder auch Seilschaft-Partner):3-5 ohne Übungen
                        Anzahl dabei Skibindung durch Sturz geöffnet: entweder Sommer oder Ski am Rucksack
                        Anzahl selbst rausgeprusikt: nur bei Übungen
                        Anzahl von Seilschaftkollegen wieder rausgezogen worden (ohne selbst Prusiken): 1
                        Habe 2 Spaltenstürze von Kollegen rausgezogen, deshalb oben min 3 Einbrüche, oft kann man (natürlich auch frau) einen Spaltensturz von einem kleinen Einbruch schwer unterscheiden.

                        Meine Meinung:
                        Bei straff gespannten Seil und intelligenter Wegführung (nicht längs zu Spalten) ist ein voller Einbruch eher unwahrscheinlich. Alle Einbrüche die nicht bei Übungen waren, waren meist "nur" Hüfttief. Denke mir, wenn du mit Ski an einen Einbruch hast, dann wirds richtig tief! Wer in diesem Fall einen Sturz mit Brustgurt und hohem Anseilpunkt halten will hat meiner Meinung nach wenig Chancen.
                        Zu den Fangriemen: Verwende sie nur in ausgesprochenen Spaltenzonen, finde das Todesrisiko in einer Lawine höher als Hochalpin ohne Ski eine Nacht zu verbringen. Habe dafür an meiner TLT Bindung extra eine kleine Reepschnur befestigt und kann mit Karabiner die Fangriemen einklicken. Die originial Befestigungen sind zu umständlich.

                        Übrigens hatten wir von den obengenannten Spaltenstürzen 2 bei einer Tour! Spuren durch den Buch am Bernina.
                        Gruas
                        Simon
                        Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

                          ich kann nur sagen, dass Übung das allerwichtigste ist.....und zwar Übung am Gletscher.....
                          wie man sich dann letztlich bei einem Spaltensturz ist sowieso immer verschieden
                          www.kfc-online.de

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Gletscher-Seilschaft nur mit Hüftgurt?

                            (Angaben aller bisher gesammelten Erfahrungen):

                            Anzahl Gletschertouren Tage: vielleicht 50 :
                            Anzahl Einbrüche in Gletscherspalte (selbst oder auch Seilschaft-Partner): 1x "richtig", Einsacker Knie-Hüfte vielleicht 6...8
                            Anzahl dabei Skibindung durch Sturz geöffnet: Mache keine Skitouren aber auch mit Schneeschuhen ist noch nie ein Spalteneinbruch vorgekommen
                            Anzahl selbst rausgeprusikt: nur übungsmäßig
                            Anzahl von Seilschaftkollegen wieder rausgezogen worden (ohne selbst Prusiken): 1x

                            Gruß, Martin

                            Kommentar

                            Lädt...