Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Beste Hochtourensaison?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beste Hochtourensaison?

    Bis vor etwa 10 Jahren war sowas einfacher. Wir gingen im Juli auf Hochtour und August-September, wenn das Wetter stabiler ist, zum Klettern.
    Warum nicht umgekehrt? Weil es früher über 3500 m Höhe nicht regnete, sondern fast nur Schnee fiel und Schneefall angenehmer zu ertragen ist als Regen (und es sich dazu noch im Neuschnee besser läuft als es sich auf nassem Fels klettert).

    Heute gibt es sehr wohl Regen im Hochtourengelände. Und da stellt sich die Frage, für wann man am besten plant. Juni-August sind die niederschlagsreichste Monate des Jahres (sieht man vom Hochwinter in den Südalpen mal ab) und scheiden damit aus, kaum etwas ist so ekelhaft wie bis zu den Knien in durchgeweichten Firnfeldern herumzuwaten. Hab ich mir 1998 gegeben und brauche ich eigentlich nicht. September ist dann spätestens alles blank. Macht auch keinen Spaß und ist zudem gefährlich, wenn der den Schotter zusammenhaltende Schnee weg ist. Oktober ist der Schotter, sofern er von allein fällt, unten, wenn was von oben kommt, dann nur Schnee, aber die Tage sind für uns Gelegenheitsalpinisten, die schon froh sind, die im Führer angegebenen Gehzeiten nicht um mehr als 100% zu überbieten, verflucht kurz.

    Bleibt wirklich nur der Mai? Dann müsste ich auf meine alten Tage ja noch das Skifahren lernen. Und außerdem ist das dann immer so eine Schlepperei mit dem Essen, weil die Hüttenwirte noch nicht oben sind.

    Ich muss dazu sagen, dass Wochenendhochtouren für mich anfahrtechnisch sehr stressig (>4 Stunden eine Richtung) sind und dass ich deshalb auf eine etwas längerfristige Planung angewiesen bin.

    Vielen Dank im Voraus schon mal für die Hilfe bei der Planung für 2009
    Beste Grüße, Lamл[tm]
    Touren && Kurse
    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
    Hi-Lite Sardinien
    Disc Laimer

  • #2
    AW: Beste Hochtourensaison?

    Hm... Nun, das hat was...

    Von Zürich aus habe ich nicht so weit in alle Richtungen... daher sind Wochenendtouren nie so ein Problem...

    Allerdings... du hast recht, im Sommer ist es schon recht warm und Schnee gibts dann im September dann nur noch auf recht hohen Bergen..

    Generell muss eine Hochtour ja nicht immer nur durch Schnee gehen... daher das ist mir egal...

    Ich meine daher, dass die Hochtourensaison durchaus ganzjährig ist Aber eben bevorzugt Juli-September... Hauptproblem in der Zeit ist der Sulzige Schnee...

    Das einzige was hier Hilft ist um 3 oder 4 aufstehen und schaun dass du spätestens um 10 oben bist... Wenn du bis 10-11 Uhr morgens wieder unten bist dann vermeidest du den Sulz gänzlich Und machst dir dann einen Schoenen Tag am Bergsee führ die Tour am nächsten Tag

    Mei letztendlich ist es halt mal so, dass es bei uns warm ist im Sommer... da muss man damit leben dass der Schnee eben schmilzt
    _/\_/^\_/\_
    Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
    Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

    Kommentar


    • #3
      AW: Beste Hochtourensaison?


      Hochsommer ist IMHO für die längeren Touren oder solche mit hohem Felsanteil. Der Neuschnee bzw. Regen ist ja bei den Temperaturen auch schnell wieder weg. -- Die klassischen, leichten Hochtouren machen im Frühjahr-/Frühsommer wohl mittlerweile mehr Sinn, man hat die Berge für sich, braucht Sulz, Spalten und Gewitter weniger zu fürchten. Herbst ist auch nicht schlecht aber für fest terminierte (Gruppen-) Touren nicht so geeignet, denn da muß man flexibel sein.

      Außerhalb der Schulferienzeit == Hochsommer kriegste auch eher mal eine bezahlbare Bahnfahrkarte.

      Gruß, Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: Beste Hochtourensaison?

        Meine schönsten hochtouren hatte ich die letzten jahre immer im september.
        Das wetter ist stabiler;
        Keine gewitter bzw. eher selten,
        Klare luft, daher bessere fernsicht;
        Weniger menschen unterwegs, urlaubzeit ist vorbei;
        Das licht an einem spätsommertag gefällt mir einfach besser;
        Und kalt kann´s im juli auch werden, so wie heuer in der reiseckgruppe.
        Auch heuer plane ich noch eine hochtour im september ein.

        Nur so mal.........
        Am habicht 09.2007
        Habicht.jpg

        Venediger 09.2006
        venediger.jpg

        Am wilden Pfaff 09.2005
        Angehängte Dateien
        Gerhard

        Kommentar


        • #5
          AW: Beste Hochtourensaison?

          Zitat von grasi Beitrag anzeigen
          Am wilden Pfaff 09.2005
          Da liegt ja fast kein Schnee mehr - 1991 konnte man da bis oben hin stapfen.
          Beste Grüße, Lamл[tm]
          Touren && Kurse
          Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
          Hi-Lite Sardinien
          Disc Laimer

          Kommentar


          • #6
            AW: Beste Hochtourensaison?

            Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
            Da liegt ja fast kein Schnee mehr - 1991 konnte man da bis oben hin stapfen.


            Wie ich mich erinnere, auch 1998 noch ......schon traurig

            Kommentar


            • #7
              AW: Beste Hochtourensaison?

              Die schönste Zeit für Hochtouren ist aus meiner Sicht eindeutig der späte Spätwinter und das Frühjahr, nämlich per Ski. Alles in makellosem Weiß, keine hässlichen Schutthalden, Gletscherspalten sind möglichst dick überdeckt und obendrein hilft der Frost die Bruchhaufen ein wenig zusammenzuhalten.
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #8
                AW: Beste Hochtourensaison?

                Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                Die schönste Zeit für Hochtouren ist aus meiner Sicht eindeutig der späte Spätwinter und das Frühjahr, nämlich per Ski. Alles in makellosem Weiß, keine hässlichen Schutthalden, Gletscherspalten sind möglichst dick überdeckt und obendrein hilft der Frost die Bruchhaufen ein wenig zusammenzuhalten.
                Sehe ich auch so, und man braucht nicht runtergehen!

                Servus
                phouse
                „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                Kommentar


                • #9
                  AW: Beste Hochtourensaison?

                  Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                  Bleibt wirklich nur der Mai? Dann müsste ich auf meine alten Tage ja noch das Skifahren lernen. Und außerdem ist das dann immer so eine Schlepperei mit dem Essen, weil die Hüttenwirte noch nicht oben sind.
                  Hallo Lampi

                  Betrefend Planung 2009 kann ich dir leider nicht gross weiterhelfen. Habe schon genug Probleme, um unsere Planung auf die reihe zu kriegen.
                  Aber betreffend Tourenski würde ich dir echt empfehlen gedanken zu machen.

                  Ähnliche gedanken haben wir uns dieses Jahr auch gemacht.
                  Mit den Hochtouren ist es schon oft ne leidige Sache. Das Wetter in den sogenannten Sommermonaten Juli und August ist für Hochtouren nicht so zuverlässig. Besser gesagt stabil. Wir haben diesen Sommer all unsere Mehrtägigen Hochtourenpläne absagen müssen. Wetterbedingt. Zusätzlich kommt noch der Finanzielle Aspekt. Da die Übernachtungen auf den Hütten auch nicht gerade gratis sind, überlegen wir es und schon, ob wir bei misslichen Verhältnissen nicht doch lieber verschieben wollen.

                  Bei unserer Planung kommt dazu, dass wir 2 kleine Kinder haben (8 und 6 Jahre) und meine Frau zum Teil an den Wochenenden noch arbeitet. Die Kinder wollen wir auf keinen Fall vernschläsigen. Somit wird die Zeit für Hochtouren sehr eng, und kann schon zu einer deftige Terminschlacht werden. Hatt mann dann entlich etwas auf die Beine gestellt, aber das Wetter will wieder nicht mitmacht, ists halt bald schnell vorbei mit den Touren.

                  Da wir direkt im Alpenraum leben haben wir uns viel mehr auf "Eintagestouren" eingestellt. Sind halt oft nicht die von vielen so begehrten 4000. Aber das spielt echt keine Rolle. Past mir persönlich eh noch besser, da oft viel weniger Begangene Touren. Bei den "Eintagestouren" versuchen wir auch den Tag voll auszunutzen. Da kann es schon mal vorkommen, dass wir schon um Mitternacht starten. Damit erspahren wir uns den Aufstieg und die Übernachtung auf der Hütte. Halt alles an einem Tag.

                  Damit wir unsere Leidenschaft aber trotzdem auf das ganze Jahr verteilen können, haben wir uns diesen Sommer entschieden, eine Skitourenausrüstung zuzulegen.


                  Betreffend den SAC Hütten im Winter ist es in der Schweiz schon so, dass Hütten in vielbegangenen Skitourengebieten auch über die Tourensaison bewirtet sind. Berner Oberland; Saaser und Mattertal; zum Teil Zentralschweiz.

                  Gruss Bruno

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Beste Hochtourensaison?

                    Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                    Die schönste Zeit für Hochtouren ist aus meiner Sicht eindeutig der späte Spätwinter und das Frühjahr, nämlich per Ski. Alles in makellosem Weiß, keine hässlichen Schutthalden, Gletscherspalten sind möglichst dick überdeckt und obendrein hilft der Frost die Bruchhaufen ein wenig zusammenzuhalten.
                    Musste beinahe 40 werden um das entlich zu glauben.......
                    Aber besser spät als nie...

                    Muss nun nur noch den Winter abwarten.

                    Kommentar

                    Lädt...