Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

zwillings- vs. halbseiltechnik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zwillings- vs. halbseiltechnik

    im aktuellen berg&steigen (04/2008) findet sich ganz am rande eine anmerkung von michael larcher, von der ich denke, dass sie tatsächlich etwas öfter beherzigt werden sollte:

    halbseiltechnik.jpg

    wie gesagt, im grunde eh nichts wirklich neues, und trotzdem glaubt's einem in der praxis dann wieder niemand!

  • #2
    AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

    [QUOTE=mash;424342
    wie gesagt, im grunde eh nichts wirklich neues, und trotzdem glaubt's einem in der praxis dann wieder niemand![/QUOTE]

    was glaubt niemand?
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

    Kommentar


    • #3
      AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

      Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
      was glaubt niemand?
      dass es ein blödsinn ist, alles in halbseiltechnik zu gehen, nur weil das betreffende seil derartiges auch ermöglicht!

      Kommentar


      • #4
        AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

        Zitat von mash Beitrag anzeigen
        dass es ein blödsinn ist, alles in halbseiltechnik zu gehen, nur weil das betreffende seil derartiges auch ermöglicht!
        meinst zwillingsseiltechnik?

        Kommentar


        • #5
          AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

          nein, hat er doch geschrieben

          nur weil man mit halbseilen die halbseiltechnik anwenden kann muss man es nicht immer. es ist also nicht tragisch sie mit der zwillingsseiltechnik in gut abgesicherten alpinrouten einzuhängen, da der fangstoß ja nur geringfügig größer sein kann.

          Kommentar


          • #6
            AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

            wos jetzt?

            naja, i häng normal schon beide ein - oiso zwüllingstechnik. einfach ist sicher und schnell. und v.a. deshalb, weil das einholen eines stranges beim importeurspaar als stand gedeutet wird.

            gegenteiliges wird im bedarfsfall vorher vereinbart (passiert aber selten, zb bei absehbar beschissenem seilverlauf bzw bei neutouren, weil da doch hie und da unlautere manöver stattfinden bzw der seilverlauf net immer vorhersehbar ist).
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #7
              AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              importeurspaar
              wos hastn des bitte?

              Kommentar


              • #8
                AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

                Bei ehm und seim weib halt....
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

                  Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
                  wos hastn des bitte?
                  bezugnehmend auf meinen usernamen hat mir ein anderer user den beinamen "tschechischer bierimporteur" verpasst. nundenn, tschechisch mag net richtig sein (aufgrund meiner geografischen wurzeln bei leibnitz wäre wohl eher nordslowenischer bierimporteur angebrachter), importeur eigentlich auch nicht (prinzipell befinden sich bei mir blaue bierkisten im keller), aber was solls?

                  ois kloa?
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

                    Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
                    nein, hat er doch geschrieben

                    nur weil man mit halbseilen die halbseiltechnik anwenden kann muss man es nicht immer. es ist also nicht tragisch sie mit der zwillingsseiltechnik in gut abgesicherten alpinrouten einzuhängen, da der fangstoß ja nur geringfügig größer sein kann.
                    genau!

                    fangstoß ist die eine sache, weitere fluglänge die andere!
                    das wichtigste entscheidungskriterium sind also wohl eher die vorzufindenden sicherungspunkte, und die zu berücksichtigende tatsache, dass man beide techniken tunlichst nicht innerhalb einer seillänge mischen soll!

                    ich hab's hier wirklich nur deshalb so plakativ reingestellt, weil ich aus der praxis heraus jede menge kletterer kenne, die dir wirklich um jeden preis erklären wollen, dass es schlicht und einfach "falsch" wäre, ein halbseil nicht im sinne der gleichnamigen technik zu verwenden. aber natürlich dürfte das vielen, die um diese sache bestens bescheid wissen, wirklich nur ein müdes lächeln wert sein...
                    Zuletzt geändert von mash; 27.01.2009, 14:46.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      importeur eigentlich auch nicht (prinzipell befinden sich bei mir blaue bierkisten im keller), aber was solls?
                      Is des ned a holländisches Bier?

                      Um auch was zum Thema beizutragen: Ich kenn den Spruch vom Mash nur zu gut: "Welchen Sinn hat ein Halbseil, außer, dass man weiter fliegt?"

                      Sicher ist auch das Handling für den Sichernden etwas schwieriger, wenn der Vorsteiger in Halbseiltechnik geht (und über Bauchhöhe einhängt). Neben wackligen Zwischensicherungen wäre aber auch ein seilreibungfördernder Routenverlauf ein Grund, in Halbseiltechnik zu gehen. Im übrigen denk ich mir, nix ist blöder, als Stile zu mischen. Besser auf eine gute (wenn auch nicht in der Situation optimale) Methode eingespielt sein und die konsequent anwenden, als irgendwann die Seilkommandos (die gezupften, weil Umadumschreien ist ) nicht mehr auseinanderhalten zu können, oder gar
                      Zitat von mash
                      beide techniken ... innerhalb einer seillänge mischen
                      , was das Gegenteil von Sicherheitsgewinn darstellt, wie schon richtig erwähnt wurde.
                      Zuletzt geändert von Steinbock; 27.01.2009, 14:58.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        bezugnehmend auf meinen usernamen hat mir ein anderer user den beinamen "tschechischer bierimporteur" verpasst. nundenn, tschechisch mag net richtig sein (aufgrund meiner geografischen wurzeln bei leibnitz wäre wohl eher nordslowenischer bierimporteur angebrachter), importeur eigentlich auch nicht (prinzipell befinden sich bei mir blaue bierkisten im keller), aber was solls?

                        ois kloa?
                        na - oba da kollege weiter obn hot ma´s scho erklärt gg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

                          Zitat von mash Beitrag anzeigen
                          und die zu berücksichtigende tatsache, dass man beide techniken tunlichst nicht innerhalb einer seillänge mischen soll!

                          Was spricht denn hier dagegen? Warum sollte man zwei Halbseile nicht in eienr Seillänge auch abwechselns in Halbseil- und Zwillingsseiltechnik einhängen dürfen???
                          ________________________________

                          Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                          Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

                            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                            Besser auf eine gute (wenn auch nicht in der Situation optimale) Methode eingespielt sein und die konsequent anwenden, ...
                            da ist sicher auch einiges dran!

                            hmm -- da hab ich also offenbar noch immer nicht die ultimativ überzeugende argumentation/quelle gefunden, die alle noch verbliebenen zweifler ausnahmslos "weich und nachgibig" werden lässt!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: zwillings- vs. halbseiltechnik

                              Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                              Was spricht denn hier dagegen? Warum sollte man zwei Halbseile nicht in eienr Seillänge auch abwechselns in Halbseil- und Zwillingsseiltechnik einhängen dürfen???
                              Aus dem selben Grund, weshalb man bei Halbseiltechnik nicht mit (einem) HMS sichern soll: Weil dann beim Sturz in einen Halbseilstrang der nicht belastete und damit beim Sturz zunächst ruhende Strang vom belasteten, der durch die selbe Sicherung läuft, durchgeschmort werden könnte!

                              @mash: Steinböcke sind halt sture Hund'. Problemlösung: Einfachseil.
                              Zuletzt geändert von Steinbock; 27.01.2009, 15:15.

                              Kommentar

                              Lädt...