Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kritik am LWD Kärnten 2009/2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kritik am LWD Kärnten 2009/2010

    Hallo Skitourenfreunde,

    ich habe ja schon in den letzten jahren immer wieder einmal öffentliche kritik am kärntner lawinenwarndienst geübt. Und so möchte ich es auch heuer halten in der hoffnung zu den verantwortlichen durchzudringen um mit konstruktiver kritik auch veränderungen herbeizuführen.

    1. Info Schneedeckenaufbau: Ein schlanker vierzeiler im kärntner LWD begleitet uns hinsichtlich schneedeckenaufbau durch den ganzen winter und gibt meist den aktuellen schneezuwachs an. Über tieferliegende schichten und wichtige prozesse am beginn der schneesaison wird nicht berichtet obwohl sie die ganze saison schneedeckenbestimmend sind. Ein lichtblick war die info über den besonders schlechten aufbau in waldgebieten und die mächtigkeit der heurigen schwimmschneeschichte. Wenn in der saison mehr als 50 schneeprofile gegraben werden warum fließt diese info nicht in den lawinenlagebericht ein. Eine veröffenlichung der profile (siehe LWD steiermark und salzburg) wäre für interessierte tourengeher sehr hilfreich (brauch ma selber nit so viel graben). Warum verschwinden diese wichtigen infos in irgendeiner schublade?

    " Die Schneemengen, welche heuer Kärntens Berge umhüllen und optisch zu einem Wintermärchen werden lassen, sind gewaltig. "Vier, fünf Meter sind keine Seltenheit", stellt Willi Ertl, Leiter des Lawinenwarndienstes in der Landesregierung klar. Im Winterhalbjahr erstellt er jeden Tag den Warnbericht, gräbt pro Saison an die 50 Schneeprofile und ist der Mann, auf dessen Fachwissen Liftbetreiber und Schifahrer vertrauen. Mit Heribert Patterer, Einsatzleiter der alpinen Einsatzgruppe im Bezirkspolizeikommando Hermagor und Klaus Hohenwarter, stellvertretender Leiter der Bergrettungs-Ortsstelle Kötschach-Mauthen, will Ertl an der Abrissstelle (2153 Meter Seehöhe) der Lawine den "genetischen Abdruck" des weißen Todes ergründen. "

    2. Aufarbeitung von Lawinenereignissen: Hier vermisse ich die konsequente informationsbereitstellung auf der homepage des LWD kärnten. Hier möchte ich den LWD steiermark hervorheben der "alle" lawinenereignisse dokumentiert (bild, karte, schneeprofil) und diese infos auch online stellt. Diese dokumentation gibt es ja auch bei uns in kärnten. Diese daten sollten beim LWD zusammenfließen aufbereitet und auf der homepage des LWD veröffentlicht werden. Die jetzige verlinkung zu den diversen tageszeitungen erinnert mich eher an eine "kopf in den schnee" einstellung und ist einer öffentlichen stelle die aus öffentlichen mitteln finanziert wird unwürdig.

    Im interesse aller engagierten tourengeher die den ganzen winter in den unterschiedlichsten gebieten unterwegs sind und unfallfrei durch den winter kommen wollen. Von genauen und detailierten daten lebt der persönliche prozeß lawinenmanagement den ganzen winter - vom ersten schneefall bis zu den letzten firntouren.

    Das ist wie immer meine persönliche meinung und der kommentar sollte als konstruktive kritik verstanden werden um die verantwortlichen aus ihrem dämmerschlaf "beamtentum" - könnte auch heißen beamteTUN - zu reißen.

    Ich wünsche uns eine allen eine unfallfreie saison 2010 - wohin die reise auch geht.

    LG Markus

  • #2
    AW: An LWD Kärnten 2009/2010

    Der LWD ist dafür da, eine "allgemeine Abschätzung für ein gesamtes Gebiet" zu geben, da spielt vor allem die Befahrbarkeit von Straßen, die Evakuierung von Dörfern usw. eine Rolle, bzw. war das die ursprüngliche Intention für die Einführung der Lawinenwarndienste.

    Der LWD ist im ursprünglichen Sinne aber sicher nicht als öffentlich finanzierte Beratungsstelle für Tourengeher gedacht die dir sagen ob du eine bestimmte Tour machen kannst. Infos über Touren die zumindest soweit gegangen sind, daß die Leute noch gelebt haben um den Beitrag ins Internet zu stellen findest du hier, bei der Bergrettung Kärnten, beim TK Gora für Slowenien, usw.

    Ferner sind auf der HP des LWD alle Kontaktdaten angeben, warum rufst du nicht mal dort an? Der Willi Ertl ist ein sehr umgänglicher Mensch, mit dem kannst du problemlos über die Ideen reden wie zB Schneeprofile veröffentlichen usw.
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

    Kommentar


    • #3
      AW: An LWD Kärnten 2009/2010

      @ Markuso. Ich glaube, das ist hier die falsche Adresse.
      Schicke doch Deine Kritik persönlich an die richtigen Adressaten...

      Kommentar


      • #4
        AW: An LWD Kärnten 2009/2010

        Zitat von lalo Beitrag anzeigen
        Ich glaube, das ist hier die falsche Adresse.
        Schicke doch Deine Kritik persönlich an die richtigen Adressaten...
        Ich zweifle, ob da außer "Wir danken für Ihr Engagement und werden ihre Ideen auf Umsetzung überprüfen" wirklich was herausschaut.
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: An LWD Kärnten 2009/2010

          Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
          Ich zweifle, ob da außer "Wir danken für Ihr Engagement und werden ihre Ideen auf Umsetzung überprüfen" wirklich was herausschaut.
          Bei einem Jammer&Suder-Thread hier aber vermutlich noch viel weniger...

          mfg, RADES
          Mountainbikeregion Granitland

          Kommentar


          • #6
            AW: An LWD Kärnten 2009/2010

            Zitat von Marcuso Beitrag anzeigen
            Hallo Skitourenfreunde,

            ich habe ja schon in den letzten jahren immer wieder einmal öffentliche kritik am kärntner lawinenwarndienst geübt.
            Und so möchte ich es auch heuer halten in der hoffnung zu den verantwortlichen durchzudringen um mit konstruktiver kritik auch veränderungen herbeizuführen.
            @Marcuso,
            so edel Deine Ziele sein mögen, mit öffentlicher Kritik verschließt man sich im Allgemeinen Türen, bevor sie sich für einen geöffnet haben.....
            Das ist wie immer meine persönliche meinung und der kommentar sollte als konstruktive kritik verstanden werden um die verantwortlichen aus ihrem dämmerschlaf "beamtentum" - könnte auch heißen beamteTUN - zu reißen.
            wieso richtest Du Dein Ansinnen nicht direkt an den LWD in der Flatschacherstrasse, 9020 Klagenfurt? Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass "Beamte" während ihrer Dienstzeit auf Steuerzahlerkosten in gipfeltreffen.at surfen und Deine Anregungen lesen könnten Ganz abgesehen davon, dass "Beamte" so etwas auch nicht unbedingt in ihrer Freizeit tun müssen.....
            Ich wünsche uns eine allen eine unfallfreie saison 2010 - wohin die reise auch geht.
            Danke sehr, Dir auch.

            PS: ein bisschen Eigenverantwortung sollte man schon übernehmen.. z.B. Lawinenkurse absolvieren, um die Situation vor Ort selber!! einschätzen zu können, LVS Set mitführen und dgl. ......
            Zuletzt geändert von moerf; 05.03.2010, 17:51.
            mit bestem Gruß, moerf :)

            Kommentar


            • #7
              AW: An LWD Kärnten 2009/2010

              Marcuso, ich muss dir recht geben, da ich auch finde dass der LWD Kärnten mit Abstand viel schlechter ist als die in den anderen Bundesländern.

              Da verwundert es einen auch nicht, wenn die Skigebiete dort (zumindest am Ankogel selbst erfahren) einen nur verständnislos anschauen wenn man nach dem Aushang des LLB fragt und irgendetwas erzählen von wegen ja freilich herrscht Lawinengefahr abseits der gesicherten Pisten. Aber gut, wer die Nachrichten verfolgt hat, hat wahrscheinlich auch gelesen dass die sogar zu unfähig sind ihre Pisten gegen selbstauslösende Schneebretter zu sichern.


              Finde es auch nicht schlecht das in einem Forum wie hier anzupranger. Ich denke wenn sich hier mehrere Stimmen melden, kann das uU einen Effekt haben dass am Ende was konstruktives herauskommt. Evtl kannst du ja auch viele Leute davon überzeugen ein mail mit einer Liste von Verbesserungsvorschlägen zu schicken.

              Wenn Marcuso nur allein ein mail hinschickt, ändert das wohl eher nichts.
              Zuletzt geändert von rogerg; 05.03.2010, 21:01.

              Kommentar


              • #8
                AW: An LWD Kärnten 2009/2010

                Zitat von rogerg Beitrag anzeigen
                Marcuso, ich muss dir recht geben, da ich auch finde dass der LWD Kärnten mit Abstand viel schlechter ist als die in den anderen Bundesländern.

                Da verwundert es einen auch nicht, wenn die Skigebiete dort (zumindest am Ankogel selbst erfahren) einen nur verständnislos anschauen wenn man nach dem Aushang des LLB fragt und irgendetwas erzählen von wegen ja freilich herrscht Lawinengefahr abseits der gesicherten Pisten. Aber gut, wer die Nachrichten verfolgt hat, hat wahrscheinlich auch gelesen dass die sogar zu unfähig sind ihre Pisten gegen selbstauslösende Schneebretter zu sichern.


                Finde es auch nicht schlecht das in einem Forum wie hier anzupranger. Ich denke wenn sich hier mehrere Stimmen melden, kann das uU einen Effekt haben dass am Ende was konstruktives herauskommt. Evtl kannst du ja auch viele Leute davon überzeugen ein mail mit einer Liste von Verbesserungsvorschlägen zu schicken.

                Wenn Marcuso nur allein ein mail hinschickt, ändert das wohl eher nichts.
                Anprangern ist immer gut....man hat ja sonst nichts zu sagen..

                Welche Massnahmen werden in anderen Schigebieten getroffen um das Abgehen von Schneebrettern auf Pisten zu verhindern?

                zb. am Arlberg?

                tch

                Kommentar


                • #9
                  AW: An LWD Kärnten 2009/2010

                  Zitat von tch Beitrag anzeigen
                  Anprangern ist immer gut....man hat ja sonst nichts zu sagen..
                  entschuldige, willst du mich persönlich angreifen und mir unterstellen dass ich sonst nichts zu sagen habe?

                  Zitat von tch Beitrag anzeigen
                  Welche Massnahmen werden in anderen Schigebieten getroffen um das Abgehen von Schneebrettern auf Pisten zu verhindern?
                  Na, in welcher Welt lebst du denn dass dir das entgangen ist?

                  Ich hätte da z.B. in Sölden beobachtet wie den ganzen Tag Sprengungen vom Hubschrauber aus durchgeführt wurden um den Verbindungsweg vom Gletscher herunter zu sichern. Am Schilthorn bin ich an 3m tiefen Kratern vorbeigefahren. Selbst am Hochkar, um mal in den Ostalpen zu bleiben, wird gegebenenfalls die Karabfahrt durch Sprengung gesichert.

                  Wie die Skigebiete das konkret umsetzen ist mir auch egal - jedenfalls ist es ihre Aufgabe das zu tun.


                  Zurück zum Lawinenbulletin von Kärnten, ich halte es für gerechtfertigt dieses mit dem der anderen Länder zu vergleichen. Was soll man tun außer anprangern, glaubst jemand stellt sich hin und macht unentgeltlich einen alternativen LWD auf?

                  Kommentar

                  Lädt...