Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alkohol beim Bergsteigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Alkohol beim Bergsteigen

    und geht der schnaps zu Neige,
    dann kommt die rettung

    Kommentar


    • #62
      AW: Alkohol beim Bergsteigen

      Zitat von lado Beitrag anzeigen
      ? mutierst jetzt zur höhlenresi ?
      Präpositionen und Lokaladverbe sind in der deutschen Sprache regional unterschiedlich - aber ich will dich nicht überfordern.
      „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
      Heinrich Heine

      Kommentar


      • #63
        AW: Alkohol beim Bergsteigen

        Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
        ...regional unterschiedlich ...
        stimmt da war doch was , quasi das pondon zu den wiener alpen "juchee"
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #64
          AW: Alkohol beim Bergsteigen

          Zitat von lado Beitrag anzeigen
          das pondon
          Ist das eine regional Variante von "Pendant" ?
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #65
            AW: Alkohol beim Bergsteigen

            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
            Ist das eine regional Variante von "Pendant" ?
            grabenlike
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #66
              AW: Alkohol beim Bergsteigen

              Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
              Ich schlage vor du kommst einmal zu uns in den Hochschwab und schlägst einem das Bier aus der Hand und gießt ihm Wasser über die Zigarette,
              die Resonanz darauf wird dich ebenfalls überraschen.

              Das ist in jedem Fall gesundheitsschädlicher als saufen und rauchen zusammen.
              Witzig
              Wie wärs mal mit genau lesen?
              Ich hab geschrieben:
              "Ich bin auch kein militanter Gesetzesprüfer der euch das Bier aus der Hand schlagen und über die Zigarette Wasser gießen würde."

              Mann, ich hab da wohl echt einen wunden Punkt getroffen mit dem Alkoholkonsum...
              Zuletzt geändert von Neige; 17.01.2012, 22:00.
              Man muss lernen, über den Dingen zu stehen. Deshalb gehe ich auf Berge.

              Kommentar


              • #67
                AW: Alkohol beim Bergsteigen

                Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                Heute gilt das für mich auch und wenn Alkohol am Berg dann nur mehr wenn ich auch auf der Hütte nächtige. Als ich aber noch jung und ziemlich deppert war.....
                Ein kleiner Insiderschmäh
                Wenns euch am Berg besaufts, auch ruhig anständig, dann schlafts im Schlafsack draußen. Der Erhohlungswert ist unübertroffen und beim Entwässern habts allen Platz der Welt und gehts niemandem auf die Nerven.
                (soferns nicht den Saufkumpan daneben auf die Birne...)
                Brauchst eh nur do auffi

                Kommentar


                • #68
                  AW: Alkohol beim Bergsteigen

                  Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                  Wer noch nie am Abend auf einer Hütte über den Durst getrunken hat und dann blau in´s Tal gewankt ist soll sich bitte melden.
                  Ja hier. Auf die Idee wäre ich noch nie gekommen, sowas sehe ich eigentlich meist nur bei der lokal wohnhaften Bevölkerung, die Schutzhüttenbesuch als etwas sportlichere Achtelralley sehen. Wie die 4 Roßleithener letztes Jahr z.B. bei völliger Dunkelheit in ihrem Zustand von der Zellerhütte runtergekommen sind, ist mir heute noch ein Rätsel. Das muss man einfach wöchentlich üben.

                  Entweder ich übernachte auf der Hütte oder ich halte mich zurück. Glücklicherweise reagiert mein Körper am Berg so, dass ich noch nie einen richtigen Kater am Morgen hatte, auch nach einem Pensum, bei dem ich im Tal schon streichfähig gewesen wäre. Wohl eine Kombination aus guter Luft, sportlicher Betätigung und frühem Schlafengehen. Außerdem vermeide ich harte Getränke.
                  Zuletzt geändert von beigl; 18.01.2012, 07:29.
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Alkohol beim Bergsteigen

                    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                    Wer noch nie am Abend auf einer Hütte über den Durst getrunken hat und dann blau in´s Tal gewankt ist soll sich bitte melden.
                    ich, ich , ich ....zugegebener maßen - hab ich das schon im tal kaum geschafft
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Alkohol beim Bergsteigen

                      Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                      sowas sehe ich eigentlich meist nur bei der lokal wohnhaften Bevölkerung, die Schutzhüttenbesuch als etwas sportlichere Achtelralley sehen
                      Ich bin nicht (mehr) im Lokal wohnhaft!

                      Ok, das hatte ich nicht bedacht, dass ich ja viele Jahre zur lokal wohnhaften Bevölkerung zählte!

                      Plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Alkohol beim Bergsteigen

                        Hm, ich find ein bissi gehört der Alkohol ja zur Tourenplanung dazu, oder?
                        Also je nachdem, was man so vor hat, wird man sein Gepäck bestücken und seine Hüttenverweildauer anpassen.
                        Das auf ein generelles Alkohol "ja oder nein" herunterbrechen find ich eher schwierig.

                        Wenn ich wo unterwegs bin, wo ich besser meine Sinne beisammen haben sollte, dann käme ich NIEMALS auf die Idee mich gross unterwegs anzusaufen oder Bier/Wein etc. mitzuschleppen. Auch da mich schon das Gewicht vom Wasser nervt und ich jetzt nicht noch 3 Bierdosen oder eine Flasche Wein "draufpacken" würd.
                        (zb. unbekanntes Gebiet, irgendwie halt alles ausgesetzte oder auch evtl. rutschige, längerer Weg etc) Man weiss ja, wie Alkohol wirkt auf zunehmende Verwegenheit oder Schleissigkeit.

                        Da ist dann für ein Gelage auf Hütten auch gar keine Zeit unterwegs und es würd sich auch nicht gut anfühlen. (also so wie ich Bier auch beim Saunen oder Sport grauslig find) D.h. evtl. 1-2 Bier zum Essen/Mittag innerhalb 1-2 Std., aber sicher nicht mehr.

                        WENN ABER der Sinn nach Zerstreuung steht, dann find ichs auch nett zum Wandern in Begleitung eine Flasche Wein einzupacken und am Wochenende leicht angeschickert durch die Natur zu streifen und ggf. zwischendurch auf weiteres Achtel wo einzukehren und/oder sich wo liegend mit einem Wein oder Bier in der Hand die Sonne auf den Pelz brennen zu lassen.
                        Diese Art der Wanderlust leb ich dann aber auch da aus, wo es passt.
                        Voralpen oder Weingebiete; gutes Wetter/Wege/Wegverlauf. Oder halt im Umfeld von Hütten in denen ich eh übernachten werde. Da trag ich dann halt Vorsorge für ergebnisoffene Verläufe. Dh. auch wenns nur finzerl-wanderungen sind, hab ich halt lauter krams dabei. dh. Stirnlampen und eine fenix ld20 und gute karten, ggf. gps falls man doch ins dunkle gerät und abends zurück zum bahnhof muss/möchte. hüttenschlafsack & zahnbürste falls man "hängen" bleibt.

                        Und grösserer Alkoholeinsatz "am Berg" ist dann eh was für Ausklang & Hüttenübernachtung incl. Getränk zum Sonnenuntergang und letzter Runde in die man gerät.
                        Dass man nicht lärmt, weil man weiss, dass es leute gibt, die früh aufstehen finde ich selbstverändlich. (d.h. kein krakele und völliger exzess, klogang vorm schlafengehen, mit der hand gedämpfte auf rotlicht gestellte led-stirnlampe und ausgefahrene zehenspitzen, falls man einen lagerplatz hat.)

                        Nehme mal an, so werden es die meisten handhaben?
                        Zuletzt geändert von Jausenstationistin; 18.01.2012, 18:03.

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Alkohol beim Bergsteigen

                          Zitat von Jausenstationistin Beitrag anzeigen
                          Und grösserer Alkoholeinsatz "am Berg" ist dann eh was für Ausklang & Hüttenübernachtung incl. Getränk zum Sonnenuntergang und letzter Runde in die man gerät.
                          Dass man nicht lärmt, weil man weiss, dass es leute gibt, die früh aufstehen finde ich selbstverändlich. (d.h. kein krakele und völliger exzess, klogang vorm schlafengehen, mit der hand gedämpfte auf rotlicht gestellte led-stirnlampe und ausgefahrene zehenspitzen, falls man einen lagerplatz hat.)

                          Nehme mal an, so werden es die meisten handhaben?
                          Finde ich absolut ok, wenn man es so macht.
                          Man muss lernen, über den Dingen zu stehen. Deshalb gehe ich auf Berge.

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Alkohol beim Bergsteigen

                            Weils grad so schön zum Thema passt eine kleine Story aus dem neuen Bergundauf:
                            alkohol.jpg

                            Offenbar denkt sich nicht mal der Alpenverein was schlimmes dabei wenn jemand nach 13 !! Halben in der Nacht mit Ski fährt...

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Alkohol beim Bergsteigen

                              Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                              Weils grad so schön zum Thema passt eine kleine Story aus dem neuen Bergundauf:
                              [ATTACH]385230[/ATTACH]

                              Offenbar denkt sich nicht mal der Alpenverein was schlimmes dabei wenn jemand nach 13 !! Halben in der Nacht mit Ski fährt...
                              heftig. bin mal nach 3 Weizen abgestiegen (Höttinger Alm, im Sommer), war ungustiös. Nach 13 läge ich im Koma.
                              http://www.wetteran.de

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Alkohol beim Bergsteigen

                                Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                                Weils grad so schön zum Thema passt eine kleine Story aus dem neuen Bergundauf:
                                [ATTACH]385230[/ATTACH]

                                Offenbar denkt sich nicht mal der Alpenverein was schlimmes dabei wenn jemand nach 13 !! Halben in der Nacht mit Ski fährt...
                                Ja bist denn du deppad...
                                13 Halbe, dann nu a kleines Gute Nacht Stifterl und man will ihn "überreden" vielleicht doch dazu bleiben

                                Also entweder dieser Kerl wiegt 200 Kilo oder er is von 06.00 in der Früh bis 22.00 dort gsessn mit seinen 13 Halben
                                Ansonsten kann ich mir eine Abfahrt mit Skiern, geschweige denn mit der "Fußmaschine" nicht vorstellen.
                                Zuletzt geändert von Seek; 19.01.2012, 20:07.
                                www.facebook.com/bergaufundbergab

                                Kommentar

                                Lädt...