Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ein Saniernachmittag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Ein Saniernachmittag

    Ereilt uns eigentlich alle das Schicksal das wir irgendwann nimmer Klettern gehen sondern nur noch den alten Schrott unserer Jungend aus dem Gemäuer zupfen? Nur damit ich mich darauf einstellen kann was in 30 Jahren auf mich zu kommt .
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

    Kommentar


    • #62
      AW: Ein Saniernachmittag

      Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
      Ereilt uns eigentlich alle das Schicksal das wir irgendwann nimmer Klettern gehen sondern nur noch den alten Schrott unserer Jungend aus dem Gemäuer zupfen? Nur damit ich mich darauf einstellen kann was in 30 Jahren auf mich zu kommt .
      ich kenn keinen kletterer der gegen das altwerden ein rezept hat. es ist eine tatsache dass die regenerationszeiten länger werden steffe. früher wars für mich normal an zwei aufeinanderfolgenden tagen ein hartes klettertraining zu machen und am jeweils dritten einen regenerationstag einzulegen. das schaffe ich de facto nimmer in der qualität die ich will und von mir kenne. sprich- am zweiten tag geht keine wirklich harte einheit mehr.

      an solchen klettert man leichter und saniert. oder man saniert am rasttag, sprich regenerationstag.

      aber gestern war regenerationstag. ich war nur nach dem arbeiten noch rasch am hochschwabgipfel. turnschuhe und nierentasche mit zwei red bull und einem t shirt. 15 uhr ab bodenbauer. 20 20 war ich wieder beim auto. heut geh i klettern.

      bei manchen lässt aber das gedächtnis schon früher nach *ggg*

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=made+styria

      Verdammt

      Do chud a roter Astra daher, diana hukad a stairischer BGF und said: Bis an Bodenbauer kann ich dich mitnehmen, danach musst du sehen wie du selber weiter kommst....(vielleicht hot ars mit am kleinen steirischen slang gsagt )

      Vom Bodenbauer bis an Stangenwand bi gi gloaufa, d fias han mar wey dow....


      ..weh taun..weh taun
      Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 30.08.2013, 09:10.

      Kommentar


      • #63
        AW: Ein Saniernachmittag

        Ja das mit dem Sanieren ist manchmal ganz spannend. Und wenn dann noch ein Sommer wie heuer daherkommt hat man ganz wenig Zeit fürs Gebirge. Und da auch noch arbeiten anstatt zu konsumieren? Egal.

        Im Übrigen fand der heurige Sommer an einem Donnerstag statt.

        Da sieht man ihn. Den alten Haken.
        Auch bekannt unter "Gemeiner Standhaken" oder wie wir Lateiner zu sagen pflegen "Gurkus rostus ".

        P1060233 - Kopie.JPG

        Wie lang wird er wohl sein? Soll man ihn versuchen zu entfernen? Er sitzt in einem nahezu senkrechten Riss. Schaut eigentlich gut aus.
        30 Jahre oder mehr zählt er. Der "Gemeine Standhaken".

        Soll ich? Nicht von mir gesetzt aber den Setzer kennt man.

        Und nun liegt er auf meinem Schreibtisch. Der Hofer wars vom 20er Haus! Der schaut mir so verdächtig aus....

        P1060253.JPG

        Ich weiß wie viele Schläge ich mit dem Hammer benötigt habe um ihn zu entfernen.
        Was schätzt ihr?
        Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 21.08.2014, 10:28.

        Kommentar


        • #64
          AW: Ein Saniernachmittag

          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
          Ich weiß wie viele Schläge ich mit dem Hammer benötigt habe um ihn zu entfernen.
          Was schätzt ihr?
          No 2. Einmal links, einmal rechts. Dann fiel er raus wie ein fauler Backenzahn. Oder etwa nur einen? Und dann hast Du Härtling ihn mit dem Finger rausgezogen?

          Lg, michl fasan

          PS: Mit 4 cm Stecktiefe hält er ja auch nicht mehr als ein Backenzahn...
          Zuletzt geändert von michi57; 21.08.2014, 10:35.
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #65
            AW: Ein Saniernachmittag

            da kaum spuren am kopf zu sehen sind, gehe ich von wenig widerstand aus. außer der edle radler hat einen plastikhammer verwendet.

            aber manche hundianer sind schon zach, dafür hab ich immer eine ausziehkette mitgehabt: 30 cm lang, am ende ein karabiner, und dann beuteln wie ein hund seine beute, dazu mit dem hammer watschen austeilen; so sind alle haken, die sich vom hammer nur rechts-links bewegen ließen, rausgekommen.
            btw, da waren einige mit weniger als 4 cm stecktiefe unter meinen hartnäcklingen...
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #66
              AW: Ein Saniernachmittag

              also von den bildern her würde ich sagen dass er bei schlägen von der seite nicht viel gehalten hat. aber das interessantere wäre gewesen wie oft du in ihn hineinspringen hättest können, bei dieser belastung würde ich ihm jedenfalls mehr zutrauen.


              ...und werter radler, du hast wie so oft absolut recht!
              der heurige sommer war schön aber sehr kurz, ich habe auch mehr gearbeitet (nein nicht das wo man geld dafür bekommt) als das ich geklettert bin. aber man hofft eben auf einen perfekten herbst. wenn dann einmal, so wie heute, die sonne für wenige stunden vom himmel lacht heissts eben 'pack die bohrmaschine ein...' mal sehen obs am abend auch bilder von einem "Gurkus rostus " gibt.
              Zuletzt geändert von rutschger; 21.08.2014, 11:45.
              tu was du willst, aber tu was!!!

              Kommentar


              • #67
                AW: Ein Saniernachmittag

                Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
                No 2. Einmal links, einmal rechts. Dann fiel er raus wie ein fauler Backenzahn. Oder etwa nur einen? Und dann hast Du Härtling ihn mit dem Finger rausgezogen?

                Lg, michl fasan

                PS: Mit 4 cm Stecktiefe hält er ja auch nicht mehr als ein Backenzahn...
                Richtig. Einmal links. Einmal rechts. Und mit dem Finger dann rausgezogen.

                Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                da kaum spuren am kopf zu sehen sind, gehe ich von wenig widerstand aus. außer der edle radler hat einen plastikhammer verwendet.

                aber manche hundianer sind schon zach, dafür hab ich immer eine ausziehkette mitgehabt: 30 cm lang, am ende ein karabiner, und dann beuteln wie ein hund seine beute, dazu mit dem hammer watschen austeilen; so sind alle haken, die sich vom hammer nur rechts-links bewegen ließen, rausgekommen.
                btw, da waren einige mit weniger als 4 cm stecktiefe unter meinen hartnäcklingen...
                Ich verwende immer einen harten Hammer. Bye the way: was hältst von "Härtehammer" als Name für eine neutour? DEas Thema hatten wir schon mal.

                Karabiner und Schlängelkette ist natürlich das Beste das man anbieten könnte! Wow...von dir könnten manche noch viel lernen!

                Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                also von den bildern her würde ich sagen dass er bei schlägen von der seite nicht viel gehalten hat. aber das interessantere wäre gewesen wie oft du in ihn hineinspringen hättest können, bei dieser belastung würde ich ihm jedenfalls mehr zutrauen.


                ...und werter radler, du hast wie so oft absolut recht!
                der heurige sommer war schön aber sehr kurz, ich habe auch mehr gearbeitet (nein nicht das wo man geld dafür bekommt) als das ich geklettert bin. aber man hofft eben auf einen perfekten herbst. wenn dann einmal, so wie heute, die sonne für wenige stunden vom himmel lacht heissts eben 'pack die bohrmaschine ein...' mal sehen obs am abend auch bilder von einem "Gurkus rostus " gibt.
                Du nachdems ein nahezu vertikaler Riss war würde ich sagen keinen Faktor 2 Sturz hätte er gehalten. Den hätte man als Kräftedreiecksteil aktiviert und das wär auch beim Faktor 2 spannend gewesen. Aber die folgende Länge war sehr leicht und in solchen Längen fliegt ohnehin niemand.

                Bin neugierig auf "Gurkus rostus" von "Gratus ratus ?"

                Kommentar


                • #68
                  AW: Ein Saniernachmittag

                  Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen

                  Bin neugierig auf "Gurkus rostus" von "Gratus ratus ?"

                  nicht ganz, wir waren gestern im 'Tigris-Oculus'

                  und wir mussten mehr hakeln als du bei deinem einsatz die schrauberln gingen allerdings ganz einfach raus.
                  basteln 11.jpg

                  basteln 07.jpg
                  Zuletzt geändert von rutschger; 22.08.2014, 10:11.
                  tu was du willst, aber tu was!!!

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Ein Saniernachmittag

                    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                    Ja das mit dem Sanieren ist manchmal ganz spannend. Und wenn dann noch ein Sommer wie heuer daherkommt hat man ganz wenig Zeit fürs Gebirge. Und da auch noch arbeiten anstatt zu konsumieren? Egal.

                    Im Übrigen fand der heurige Sommer an einem Donnerstag statt.

                    Da sieht man ihn. Den alten Haken.
                    Auch bekannt unter "Gemeiner Standhaken" oder wie wir Lateiner zu sagen pflegen "Gurkus rostus ".
                    Gurkus rostus geschlagen von karlus kosus

                    Kommentar

                    Lädt...