Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

    Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
    ...
    EDIT:
    kann der blockiermechanismus des grigris durch sand/staub/rost(??) schwergängiger werden? so dass es nicht mehr optimal auslöst?
    Ich erinnere mich bereits vor einigen Jahren gelesen zu haben, dass ein Unfall mit de GriGri dadurch zustande kam, dass kleine Steinabplatzer von oben/Kiesel/Sand die Mechanik soweit blockierten, dass das Gerät nicht zu machte!

    Im engeren Sinne das Seil quetschte und das sieht man dem Seil nachher an. Dies und die Neigung zum Blockieren bei nicht dünnen Seilen mit der Folge einer unsicheren Bedienung ließen mich wieder Abstand nehmen.

    Ich nehm Sirius Tre nur mehr alpin (wer verkauft mir seines?) und jetzt Zap-O-Mat. Diese sind einfacher aufgebaut als GriGri & Co. ohne drehende Elemente. Ein Federbruch wäre wohl unkritisch und bei einer nicht einfahrenden Seilführung sollte mMn immer noch Bremswirkung eintreten. Und mir ist kein Unfall mit diesen Geräten bekannt.

    Beim Prinzip Tuber stört mich, dass ein Ausschlupfen des Seils aus dem Ring Hand zu Daumen beim (schnellen) Tunneln bei einer zeitgleichen Belastung durch den Kletterer potentiell mit Absturz enden wird.
    Halbautomaten bieten mMn mehr Reserven (eben gegen das Danebengreifen, Ablenkung, Stein oder Griff oder Nachbarkletterer von oben) auf Kosten der bekannten Einschränkungen weiches Sichern und Dach-/Überhang-Klettern

    Grüße

    Kommentar


    • #62
      AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

      Zitat von pingus Beitrag anzeigen
      Hab ich noch nie erlebt, kenn aber nur ein paar Geräte.

      Aber jetzt wo du es sagst erinner ich mich dass ich ein paar Darwin-Award-Kandidaten gesehen habe die damit beim Eisklettern gesichert haben ...
      dürfte ja bei vereisten seilen eher heikel sein, würd ich zumindest meinen!

      Kommentar


      • #63
        AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

        Ohne Ausbildung und Hausverstand aber zu fein um die Bedienungsanleitung zu lesen.
        Nach Überwindung des Verwunderungsschocks kannst nur noch flüchten bevor was passiert ...

        Kommentar


        • #64
          AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

          Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen

          Ich nehm Sirius Tre nur mehr alpin (wer verkauft mir seines?) und jetzt Zap-O-Mat. Diese sind einfacher aufgebaut als GriGri & Co. ohne drehende Elemente. Ein Federbruch wäre wohl unkritisch und bei einer nicht einfahrenden Seilführung sollte mMn immer noch Bremswirkung eintreten. Und mir ist kein Unfall mit diesen Geräten bekannt.


          Grüße
          Das ist aber hauptsächlich ein demographischer Grund. Das ist wie wenn ich tödliche Unfälle in einem VW Golf mit tödlichen Unfällen in einem Aston Martin vergleich. Mit welchem wird wohl öfter was passieren?

          Kommentar


          • #65
            AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

            Wie hat das die Industrie bloß hingekriegt uns zu überzeugen, daß ein 8er und der Halbmastwurf nicht ausreichen fürs Abseilen und Sichern?
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • #66
              AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

              Also beim 8er hört man ja von Unfällen beim sichern, weil die Bremskraft manchmal zu gering ist und das Seil durch die Hand durchrutscht.Tja und der Hms ist halt Gewohnheitssache.Ich find einen Tuber angenehmer, das ist dann halt Geschmackssache.(Wobei ich beim Hms eine höhere Seilmantelabnutzung vermute,aber das ist nur eine Theorie von mir) - jetzt weiß ich zumindest wie die Industrie mich dazu bekommen hat

              Kommentar


              • #67
                AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

                Den 8er verwend ich zum Abseilen und im Klettergarten zum Sichern vom Körper. Der HMS verursacht im Sturzfall oder beim Ablassen schon einen Mantelverschleiß, aber man sollte sein Seil sowieso regelmäßig austauschen, wenn man intensiv klettert. Da hat die Industrie dann auch was davon.
                Brauchst eh nur do auffi

                Kommentar


                • #68
                  AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

                  Zitat von thrashhard Beitrag anzeigen
                  Das ist aber hauptsächlich ein demographischer Grund. Das ist wie wenn ich tödliche Unfälle in einem VW Golf mit tödlichen Unfällen in einem Aston Martin vergleich. Mit welchem wird wohl öfter was passieren?
                  Au Ja, ich fahr auch lieber Aston Martin als Golf, viel bessere Bremsen, viel schneller und nachdem man den sich erst jenseits der Sturm und Drang Phase ordert auch sicherer. Es zeugt von bewußter Entscheidung und sorgfältigem Umgang mit dem Gerät! Statistisch gesehen...

                  Ich geb's zu ich hab schon mal beim Tunneln, Bestandteil der vom DAV empfohlenen Methode, am Tube daneben gegriffen also das Seil einen Moment nicht zwischen Hand und Daumen gehabt. Wer nicht, wenn's schnell gehen soll?
                  Bei HMS fällt mir das Umgreifen mit immer einer Hand am Bremsseil leichter.

                  Aber... ich hatte auch schon einen drastischen Absturz (Wirbelbruch, Heli etc.) in der Tube Situation mitansehen müssen. Details ließen sich nicht recherchieren, die wird wenn überhaupt nur die Sichernde in Erinnerung haben. Aber... ich vermute obiges Geschehens-Muster beim schnellen Seil einholen aufgrund Rast der Kletterin daneben gegriffen.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

                    Zitat von zappilot Beitrag anzeigen
                    Also beim 8er hört man ja von Unfällen beim sichern, weil die Bremskraft manchmal zu gering ist und das Seil durch die Hand durchrutscht.Tja und der Hms ist halt Gewohnheitssache.Ich find einen Tuber angenehmer, das ist dann halt Geschmackssache.(Wobei ich beim Hms eine höhere Seilmantelabnutzung vermute,aber das ist nur eine Theorie von mir) - jetzt weiß ich zumindest wie die Industrie mich dazu bekommen hat
                    also für mich gehört der halbmastwurf nach wie vor irgendwie zum alpinen allgemeinwissen, die höhere seilmantelabnutzung ect. ect. wird meiner meinung nach überbewertet! einer der hauptgründe für mein persönliches vertrauen in diese technik ist halt auch der erfahrungswerte aus den damit gehaltenen flügen, das hat mir im laufe der jahrzehnte viel detailwissen und handling aufgebaut.

                    aber ist halt nur eine persönliche sichtweise, net mehr und net weniger, ich versteh durchaus jemand der andere systeme vorzieht solange er damit entsprechende erfahrungen gemacht hat und wirklich weiß wovon er redet.

                    und ja, es gibt sie wirklich noch, die leute die mit einem achter verläßlich sichern können!

                    l.g. Reini
                    Zuletzt geändert von oidmosavoda; 26.10.2012, 09:52.
                    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

                      Ned bös sein aber zum Sportklettern im Klettergarten ist der HMS ja wohl absolut nicht mehr praktikabel. Ich weiss wie mein Seil ausschaut wenn ich irgendwo ned hochkomm und mit HMS abseil und das nur über 10m, Die Krangel die ich dann im Seil hab können sich sehen lassen. Wenn ich mir jetzt überleg dass ich das Ganze 30-40 Mal am Tag mach (2 Kletterer jeder 15-20 Routen am Tag) na dann hawidere. Da bräucht ich wahrscheinlich alle 2 Monate ein neues Seil.

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

                        auch ned bös sein, es gibt leute die gehen nicht nur in den klettergarten und ich hab auch net behauptet selber dort mit dem hms zu sichern!
                        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

                          Du eh ned. es war eher auf diese Aussage hier bezogen.

                          Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                          Wie hat das die Industrie bloß hingekriegt uns zu überzeugen, daß ein 8er und der Halbmastwurf nicht ausreichen fürs Abseilen und Sichern?

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

                            Meine zwei Sicherungsgeräte sind der Abseilachter und der HMS.

                            Ich kenne die anderen Geräte so ziemlich zur Gänze. Kann diese auch bedienen.

                            Beim Sportklettern gibts bei mir ausschliesslich den Achter. Und im Mehrseillängenbereich ausschliesslich HMS.

                            Im letzten Vierteljahrhundert passierte mir kein Sicherungsfehler und meinen Partnern auch nicht. Denn die arbeiten gleich, und Jungs...glaubt mir: Es gab Tage da hatte ich mehr Flugmeter als Klettermeter.

                            Egal ob beim Sportklettern in einem Klettergarten oder in einer schweren Alpinroute.

                            Bei einem Unfall mit Halbautomat war ich in einem Klettergarten anwesend. Sicherer und Verletzter waren beide BGF.
                            Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 26.10.2012, 17:13.

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

                              Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                              also für mich gehört der halbmastwurf nach wie vor irgendwie zum alpinen allgemeinwissen,
                              Für mich nicht "irgendwie", sondern ganz sicher.
                              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Warum man keine Halbautomaten verwenden sollte

                                so gut und sicher ein hms auch ist, aber das krangeln nervt und das kann man auch nicht wegdiskutieren (gilt natürlich auch für den 8er).
                                für mich ist die reihenfolge nach nutzung: tuber, grigri (im klettergarten wenn ich einen längeren vorstieg mit pausen "befürchte"), hms (als backup in alpinen routen wenn die karabiner knapp geworden sind).
                                ist aber eh schon alles offtopic...
                                so nebenbei. die schleissigste sicherung die ich beobachten durfte war von bei einer 3er-seilschaft in pürgg mit 2 bergrettern. die route war zwar nicht anspruchsvoll, aber dass die hand mehr irgendwo war als am seil war dann doch eher erschreckend.

                                Kommentar

                                Lädt...