Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

    Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
    Und heute ist sich auch eine kleine Messserie an dieser ausgegangen:
    Dickes, gebrauchtes Einfachseil (pelziger Mantel): Wirkungsgrad 0,74
    Tendon Master 7,8mm: Wirkungsgrad 0,88

    Es ist also bei der MicroTraxion eine deutliche Abhängigkeit des Wirkungsgrades vom Seil gegeben.
    Da ich seit ein paar Tagen wieder einmal Besitzer eines nagelneuen Einfachseils bin, habe ich die Messung an der MicroTraxion gleich auch mit diesem (Wald-und-Wiesen-Seil, superimprägniert, 9,8 mm) wiederholt.
    Ergebnis: Der Wirkungsgrad liegt mit 0,76 immer noch deutlich unter den Werten in der technischen Dokumentation.

    Kommentar


    • #62
      AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

      Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
      Da ich seit ein paar Tagen wieder einmal Besitzer eines nagelneuen Einfachseils bin, habe ich die Messung an der MicroTraxion gleich auch mit diesem (Wald-und-Wiesen-Seil, superimprägniert, 9,8 mm) wiederholt.
      Ergebnis: Der Wirkungsgrad liegt mit 0,76 immer noch deutlich unter den Werten in der technischen Dokumentation.
      Für die meisten Kletterer wird es ziemlich wurscht sein ob der der Wirkungsgrad dem entspricht was der Hersteller angibt.
      Für die wenigen wo es nicht wurscht ist, ist es auch wieder wurscht weil die Traxion nicht dabei ist....
      Für den Verunfallten ist es sowieso egal......

      Wenns doch einer dabei hat....auch wurscht, solange noch keiner eine Lösung hat wie man die Traxion in das belastete Seil einbaut und zwar richtig!! sind die paar % , wurscht....

      Wenn der Einbau des Wunderdings vollbracht ist ziehen wir unseren lieben Kameraden wie einen nassen Sack in Richtung Himmel.... egal ob dabei die lädierte Birne am Felsen schrammt, auf die paar Kratzerl kommts nimmer an.

      Wichtig ist, der Wirkungsgrad passt.....

      Das kann man so nicht sagen.......:-)

      tch
      Zuletzt geändert von tch; 07.01.2014, 23:17.

      Kommentar


      • #63
        AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

        Zitat von tch Beitrag anzeigen
        Wenn der Einbau des Wunderdings vollbracht ist ziehen wir unseren lieben Kameraden wie einen nassen Sack in Richtung Himmel.... egal ob dabei die lädierte Birne am Felsen schrammt, auf die paar Kratzerl kommts nimmer an.
        Ja genau!

        Zitat von tch Beitrag anzeigen
        Wichtig ist, der Wirkungsgrad passt.....
        Ich jedenfalls möchte schon wissen, was die Dinge für Eigenschaften haben, die ich mir ev. an den Gurt hänge.
        Und ich hab' für mich meine Schlüsse gezogen.

        Kommentar


        • #64
          AW: Klettern:
          Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 22.09.2017, 08:48.

          Kommentar


          • #65
            AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

            [QUOTE=GEROLSTEINER;836478]abseilen über die route mit patient schlichtweg unmöglich mit einfachseil. die achte seillänge sowie die fünfte sind nicht mit einfachseil abseilbar. geschweige denn einen rippenbruchpatient im huckepack lebend runterzubringen.

            wird....



            QUOTE]

            Warum Huckepack? es gibt andere Methoden auch noch...

            tch

            Kommentar


            • #66
              AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute
              Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 22.09.2017, 08:48.

              Kommentar


              • #67
                AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

                Jetzt habe ich alle Beiträge - wenngleich etwas verspätet - aufmerksam gelesen,
                und danach noch ziemlich viele Gedanken produziert.
                Und je öfters ich mich in das zur Diskussion gestellte fiktive Unfallereignis hinein denke, desto mehr gruselt mir.
                Ich habe bis jetzt, nach einigen Denktagen, noch keine für mich machbare Lösung gefunden.
                Ich werde diese Problematik, so wie skizziert, mit einem (erfahrenen) Partner im Frühling einmal in einem Klettergarten durch probieren.
                Also - in den gedanklicher Problemlösungsstrategie bin ich derzeit noch ratlos!

                Kommentar


                • #68
                  AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

                  Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                  Jetzt habe ich alle Beiträge - wenngleich etwas verspätet - aufmerksam gelesen,
                  und danach noch ziemlich viele Gedanken produziert.
                  Und je öfters ich mich in das zur Diskussion gestellte fiktive Unfallereignis hinein denke, desto mehr gruselt mir.
                  Ich habe bis jetzt, nach einigen Denktagen, noch keine für mich machbare Lösung gefunden.
                  Ich werde diese Problematik, so wie skizziert, mit einem (erfahrenen) Partner im Frühling einmal in einem Klettergarten durch probieren.
                  Also - in den gedanklicher Problemlösungsstrategie bin ich derzeit noch ratlos!
                  ...da bist du sicher nicht der einzige, geht mir im grunde genauso!

                  l.g. und auf dass wir solche szenarien auf unsere alten tage nur mehr als übungen erleben müssen!

                  reini
                  .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

                    Warum Huckepack? es gibt andere Methoden auch noch...
                    ---------------------------------------------------------
                    Um gegen Ende der Diskussion vielleicht noch einen nützlichen Hinweis zu vernehmen,
                    bin ich auch daran interessiert, zu erfahren, mit welcher Methode ich (mit Einfachseil ausgestattet) einen regungslosen Verletzten an den Wandfuß bringen könnte!
                    ???

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

                      Huckepack bzw. den verletzten auf den Rücken zu nehmen wird angewendet wenn der verletzte Bein oder Fußverletzungen hat, nicht mehr selbst gehen kann oder bewustlos ist.

                      Bei allen anderen Methoden ist ein Bewustloser beim Abseilvorgang eher hinderlich.

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

                        Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen

                        .. diese Annahme gestern (am 26.12.....) mit einer wirklich ausgezeichneten und erfahrenen Kletterin (alpin bis 8 und sportklettern 10, Klettererfahrung >10 Jahre)
                        Danke! Alpine 8er steige ich aber nur nach ;-(

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        HMS abbinden ist klar, aber ich muss zugeben, dass der Wasserklang nicht zu den Knoten gehört, die ich blind machen kann ..
                        Also Gott sei Dank bin ich damit nicht alleine! Da hab ich mehrmals nachgedacht und weil ich unsicher war sicherheitshalber die lange Schlinge doppelt mit Kreuzschlag hintersichert und einen Karabiner auch noch hineingeschmuggelt!

                        Zitat von tch Beitrag anzeigen
                        So hats geklappt....

                        Seit dem Thread über die "10 Verletzten Bergretter von der Schneealm" weiß auch ich dass unsere steirischen Einsatzleiter für manche Kritiker gar nichts richtig machen und die wahre Kompetenz woanders zu finden ist. Danke!

                        Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                        da stelle ich mir wiedermal die frage wieso ein satellitentelefon in unseren breiten so verpönt ist. die dinger werden immer kleiner und leichter, funktionieren teilweise auch mit der normalen gsm-simkarte. trotzdem sagten die meisten leute dass man sowas bei uns in österreich oder europa niemals brauchen würde. im ernstfall könnte ich aber wesentlich schneller hilfe rufen und damit meinem partner vielleicht sogar das leben retten.
                        Das stimmt!!!!!!

                        Zitat von grivel Beitrag anzeigen
                        @radler: einer deiner bevorzugten kletterpartner ist ein vollprofi in bezug auf rettungstechnik bzw. behelfsmäßige rettungstechnik. wäre interessant was er für einen lösungsvorschlag hat. (speziell das szenario stangenwand: seilfreier ausstieg nach "unfallschock", etc.) ps: super thread -danke radler
                        Ich hätte mir nicht mehr anders zu helfen gewusst. Den Stanglpfeiler kannte ich,- und da ist der Kamin oben eh so eng dass ich die Ausgesetztheit nicht mitbekomme. Mit einem Einfachseil über diesen Wandbereich nach unten waere für mich undenkbar gewesen.

                        Zitat von Chrii Beitrag anzeigen
                        Für mich bleibt im Resüme stehn, dass das Telefon für den Fall der Fälle konsequent dabei sein sollte, da war ich in letzter Zeit oft zunehmend nachlässig.
                        Ich auch bzw. "Wir " auch. Da verlasse ich mich immer wieder blind auf meine "Partner" die ja im Alpinklettern wesentlich besser sind als ich.

                        Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen

                        Ich jedenfalls möchte schon wissen, was die Dinge für Eigenschaften haben, die ich mir ev. an den Gurt hänge.
                        Und ich hab' für mich meine Schlüsse gezogen.
                        Diesen Zugang finde ich sehr gut! Man kann wenn man will für sich selbst Schlüsse ziehen!

                        Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                        Jetzt... !
                        "Der" Harald Braun offenbar?!
                        Wow- Kompliment und Danke für Routen a la Reichensteinerweg und Hic Rhodus!

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

                          Zitat von dorisberg Beitrag anzeigen
                          Seit dem Thread über die "10 Verletzten Bergretter von der Schneealm" weiß auch ich dass unsere steirischen Einsatzleiter für manche Kritiker gar nichts richtig machen und die wahre Kompetenz woanders zu finden ist. Danke!
                          Bei der Einsatzkritik ging es um genau einen Einsatzleiter.....!
                          Dass Du alle Einsatzleiter erwähnst, finde ich pädagogisch wertvoll.


                          Zur Methode: Probiers aus, wenn Du es nicht drauf hast kannst immer noch einen Schuldigen für Dein Versagen suchen!
                          Pädagogisch ah Schaß, owa an Schuldigen muss es geben.

                          Hic Rhodus.... war im Urzustand eine nette Tour :-)

                          tch
                          Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.02.2014, 08:23. Grund: Zitat als solches gekennzeichnet

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

                            Hic Rhodus finde ich als Ottonormalverbraucher nicht nett, ich finde sie genial!
                            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute-
                              Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 22.09.2017, 08:48.

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Klettern: Vorstiegssturz in einer Mehrseillängenroute- etwa in Wandmitte

                                Zitat von tch Beitrag anzeigen
                                Bei der Einsatzkritik ging es um genau einen Einsatzleiter.....!
                                Dass Du alle Einsatzleiter erwähnst, finde ich pädagogisch wertvoll.

                                Zur Methode: Probiers aus, wenn Du es nicht drauf hast kannst immer noch einen Schuldigen für Dein Versagen suchen!
                                Pädagogisch ah Schaß, owa an Schuldigen muss es geben.

                                Hic Rhodus.... war im Urzustand eine nette Tour :-)
                                Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                                ...ich finde sie genial!
                                Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                                ...
                                Hätte ich einen Hut auf- würde ich ihn ziehen.
                                ich kenne sie leider nicht, hab aber bisher nur das absolut beste darüber gehört.

                                OT:
                                ich frag mich nur grad was das jetzt genau mit dem thema hier zu tun hat? oder gehts hier um was persönliches, klingt mir jedenfalls gerade sehr emotional.
                                OT ende!

                                jedenfalls wäre es sehr nett wenn du diese methode des abseilens beschreiben könntest, ich bin weder ausgebildeter bergführer noch bergretter noch sonstwas, nur ein kleiner genusskraxler und hätte halt trotzdem gerne gewusst was möglich ist - danke!
                                tu was du willst, aber tu was!!!

                                Kommentar

                                Lädt...