Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

griffkrafttraining

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • griffkrafttraining

    hallo, wollte mal die kletterfreaks unter euch fragen wie ihr denn die griffkraft trainiert. reicht euch das klettern an sich aus, macht ihr klimmzüge am türstock, training im studio(farmerswalk,kh,...), macht ihr grippertraining (captains of crush, ivanko super gripper,...) oder etwas anderes?
    bin schon gespannt auf euere antworten.

  • #2
    AW: griffkrafttraining

    ich mache kein spezielles grifftraining, bin aber auch kein supersportkletterer.
    klettere so bis zum 5. 6. schwierigkeitsgrad. ich ergreife aber jede möglichkeit zum klettern. ich denke es genügt wenn ich klettere, klettere und klettere und wieder klettere
    Klettergilde D'Gipfler

    Meine Fotopage

    Kommentar


    • #3
      AW: griffkrafttraining

      Hallo Leute,
      Ich seh bei mir, im Winter viel in die Halle und im Frühling raus an den Fels und viel klettern. Bis zum 7er sollt das reichen. Wobei natürlich beim Klettern im Klettergarten quasi trainiert werden sollte, sprich an die Grenze gehen auch darüber üben (im Toprope zb.).
      Kraftraining kann man natürlich auch mit Geräten machen, aber dann leidet wieder das Klettergefühl und die Technik drunter.
      Um wirklich 7er aufwärts zu klettern, wird einem zusätzlich Kraftraining nicht erspart bleiben.

      Lg, "Das Wadl"
      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

      Kommentar


      • #4
        AW: griffkrafttraining

        und welche art von krafttraining meinst du da? mit grippern, bällen, im studio an gewichten,...
        bzw wie oft wäre das dann deiner meinung nach sinnvoll?

        Kommentar


        • #5
          AW: griffkrafttraining

          passend zu deinem foto empfehle ich dir bierdeckelabreissen. das stärkt die finger und hat einen angenehmen nebeneffekt nach jeden geschafften deckel

          nunmal spass beiseite. das beste training ist auf jeden fall das klettern selbst, da du dort vielfältigste belastungen hast. hand und fingertrainer kann ich dir nur bedingt empfehlen (z.b. so einen federgriff zum zusammendrücken), da sie sehr einseitig trainieren. zur unterstützung sind sie aber zu gebrauchen.
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #6
            AW: griffkrafttraining

            Obwohl ich es nicht für sehr sinnvoll halte mach ich auch etwas
            Training fürs klettern. Jeden Tag ein paar klimmzüge.
            Für die Fingerkraft hab ich mir so eine Art Plastilin beim Eybl besorgt.
            Ist nicht schlecht.
            Aber das beste Training fürs klettern ist eben klettern.
            Ich gehe einige male pro Woche bouldern.
            Dabei kann ich Kraft und Technik gleichzeitig trainieren.
            Sinn dabei ist aber nicht einen Boulder irgenwie zu schaffen, sondern
            bewusst schlechte Griffe oder Griffe die schwer zu halten sind suchen
            und solange probieren bis er gut gehalten werden kann.
            Eine weitere gute Methode ist, ganz bewusst Züge seht langsam und
            gezielt aus zu führen, nicht hektisch reissen.

            Kommentar


            • #7
              AW: griffkrafttraining

              danke für die info. ich wollt aber nur wissen ob, bzw wie kletterfreaks trainieren weil ich gerade letztens eine diskussion über dieses thema mit einem freund hatte. ich selber klettere nicht, mach aber regelmäßiges krafttraining, und hab auch schon griffkrafttraining auf die verscheidensten arten gemacht. viele sagen es reicht sogar für kraftsportler aus, manchmal etwas klettern zu gehen.
              ich glaube aber das ein ergänzendes training ab einem gewissen level ein muß ist. auch läuffer und biker,... machen krafttraining.

              Kommentar


              • #8
                AW: griffkrafttraining

                Sagen wirs so: (zumindest bei MIR ists so!!)

                Ich schaff ziemlich problemlos bis 5, ohne irgendein spezielles Klettertraining (das würd sich mit dem Marathontraining ziemlich spreizen...)...

                Aber einen 6er (aufwärts) schaff ich derzeit nciht... das ist zwar ärgerlich, aber es ist eben so.... Dazu sollt ich wirklich einmal Finger+Arme trainieren (aber Laufen in der Natur macht mir eben noch viel mehr Spaß)

                Und für dieses Jahr bin ich eh versorgt mit Kletterein bis 5... (vorallem ist mir ein alpiner 3er lieber als ein Klettergartenkraftkammerantrainierter 6er)... vom Feeling her!!!
                (hmmm... das klingt nach Ausrede fürs Trainiern )

                Florian
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #9
                  AW: griffkrafttraining

                  nö klingt nicht nach ausrede, du hast halt prioritäten im lauftraining. bei mir ist das ja auch der grund warum ich nicht klettern kann. ich mach drei mal die woche krafttraining, das ganze jahr, im winter viele skitouren und alpinfahren und im sommer drei mal die woche mtb und nach gelegenheit am we bergsteigen oder hike&bike. da ist nicht´s mehr drinnen mit klettern, weil wenn schon dann auch gescheit.(dazu kommen diverse körperschäden die mir das klettern sehr erschweren würden...).
                  aber wer wirklich ganzjährig viel klettert und das als sein hobby nummer eins sieht, wird meines erachtens um ein gezieltes training nicht herumkommen. aber interessant dass ihr doch recht weit kommt ohne gezieltes training.
                  natürlich ist die kraft nur einer von vielen parametern wie technik, gefühl, ausdauer, konzentration, routine,...
                  federgriffe sind für krafttraining nur geeignet wenn man federn entfernen kann um die belastung zu steuern, und wenn man einen richtigen plan hat, an den man sich auch hält.
                  danke noch mal allen für ihre erfahrungen, ist sehr interessant wie ihr das seht.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: griffkrafttraining

                    also mein derzeitiges maximum ist eine glatte 7 (kletterwand natürlich). als ich vor 2 monaten mit dem regelmässigen klettern anfing, lag ich etwa bei 5 bis 5+. ich war selber erstaunt, wie schnell ich fortschritte gemacht habe. zwar habe ich nebenbei kein spezielles training gemacht, doch muss ich sagen, dass mir klettern schon immer spass gemacht hat und ich nie schlecht drin war. ich habe aber auch keine ambitionen, meinen höchstmöglichen schwierigkeitsgrad nach gross weiter nach oben zu schrauben. vielmehr bin ich bestrebt, den 7er relativ locker zu schaffen und das mehrmals in einer session. alpin strebe ich eine 3 an mit eventuellen stellen 4. halt "genusskletterei" (ich liebe dieses wort ). nebenbei mache ich eben lauftraining 3-5 mal die woche. da ich aber ein paar knieprobleme bekomme, werde ich wohl auf nordic walking umstellen. das trainiert ja auch gleich noch etwas brust, bauch, schultern und rücken.
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: griffkrafttraining

                      okay ich möchte dich jetzt nicht beleidigen, aber wenn ich etwas mache dann richtig, deshalb hasse ich wörter wie bergwandern, genußklettern oder so. wobei die zwei schon so ziemlich das schlimmste sind.
                      und nordic walking ist so und so das schlimmste. liegt aber auch daran dass 95% der walker die stocktechnik nicht beherrschen und deshalb nur apazieren gehen, halt mit stöcken und pulsmesser,...
                      wenn dann evtl nordicrunning oder sonst halt biken, schwimmen,....
                      also ich hab es getestet um besser darüber schimpfen zu können, sogar mit zertifizierter trainerin.(meiner mamma)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: griffkrafttraining

                        Zitat von duffman
                        okay ich möchte dich jetzt nicht beleidigen, aber wenn ich etwas mache dann richtig, deshalb hasse ich wörter wie bergwandern, genußklettern oder so. wobei die zwei schon so ziemlich das schlimmste sind.
                        Also da bin ich jetzt aber ABSOLUT DAGEGEN!!

                        Mein ALLER LIEBSTES LIEBLINGSWORT ist nämlich GENUSSKLETTERN !!

                        Denn es drückt viel in einem Wort aus - find ich!! Das ist ein emotionsgeladenes wort, denn Klettern ist ja anundfürsich schon etwas besonderes, bzw. anstrengendes... Aber wenn man es soweit bringt, dass es Genuss ist, dann ist es das idealste was es gibt!!

                        Und glaub mir: Was ich mach, das mach ich auch gscheit!!!! Und da ist aber IMMER Genuss dabei, sonst würd ICHS nicht machen!! (Auch wenns quälend ist, eine Qual ist ja auch etwas genüssliches, vorallem wenns vorbei ist )

                        Und ich glaub auch, dass Klettern im 3. Grad schon was Gscheites ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                        Florian
                        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                        www.motivation-is-all.at/index.php5

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: griffkrafttraining

                          Hallo Leute,
                          Genussklettern hat ursächlich mal nix mit der Schwierigkeit zu tun, was für einen ein Genußdreier ist, ist für nen anderen ein Genußsiebener.
                          Aber eins ist schon klar, um sich zu steigern, muß man auch schon mal mehr machen, Grenzen überschreiten, usw.
                          Mit Nordic Walking kann ich aber auch net viel anfangen

                          Lg, "Das Wadl"
                          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: griffkrafttraining

                            wie gesagt, will keinen beleidigen aber ich mag das wort nicht. genußklettern, da seh ich einen alten mann mit seiner 40 jährigen tochter in der wand hängen, alle zehn meter pausierend und fotografierend, und ständig dahinlaiernd, traumhaft, wunderschön, ach wie toll, fein....
                            das ist mein absoluter albtraum. aber darüber kann man eh nicht diskutieren, ist bei mir halt so.
                            wenn andere etwas anderes darunter verstehen, so wie florian, dann ist das natürlich auch möglich, aber halt nicht für mich.
                            wobei ich natürlich als nichtkletterer nicht wirklich mitreden kann, aber genußtouren haße ich genauso.
                            vieleicht liegt es aber auch daran dass für mich das wort genuß eher für passive dinge steht.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: griffkrafttraining

                              Zitat von vdniels
                              das trainiert ja auch gleich noch etwas brust, bauch, schultern und rücken.
                              Brust-, Bauch-, Schulter- und Rückentraining ist doch wohl kein Argument für das Ausüben von Nordic Walking. Das kannst du im Fitness Center auf jeden Fall besser trainieren! Bizeps und Trizeps kann man dort natürlich auch vergrößern.


                              Zitat von duffman
                              okay ich möchte dich jetzt nicht beleidigen, aber wenn ich etwas mache dann richtig, deshalb hasse ich wörter wie bergwandern, genußklettern oder so. wobei die zwei schon so ziemlich das schlimmste sind.
                              Warum findest du Bergwandern schlimm?
                              Jeden Tag kann man halt (leider) keine Hochtour unternehmen. Und das Wort "Wandern" impliziert meiner Meinung nach zu Unrecht, dass die Tour unbedingt einfach sein muss, zumindest was die zu überwindende Höhendifferenz und die Zeitdauer betrifft.
                              Es gibt ja auch extreme Wanderungen, wie die Umrundung einer ganzen Gebirgsgruppe an einem Tag, oder zum Beispiel den Eisenerzer Alpen Kammweg.
                              Und nur weil "Mountainbiking" Englisch ist, muss das auch noch lange nicht heißen, dass du da jeden Tag technische Höchstschwierigkeiten meisterst oder dich über steilste Felsabbrüche hinunterstürzt.

                              Ciao, Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...