Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leistungscheck, Beratung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leistungscheck, Beratung

    wo gibt´s grunduntersuchung, leistungscheck und engagierte, sinnvolle beratung zu einem vernünftigen preis??

    ich bin bis jetzt ins imsb (maria enzersdorf oder filiale im ernst happel stadion) gefahren und hab gute erfahrungen gemacht.

    imsb

    im leistungsangebot ist sogar eine "basisuntersuchung bergsport" angeführt, wobei ich das wirklich bergspezifische nicht herausfiltern kann (werd mal nachfragen).

    @bernhard
    du hast fritz tröstl angegeben. hat der eine gnaue adresse, homepage,...?

    gibt´s noch andere erfahrungswerte?

    j.
    Zuletzt geändert von Johnny; 10.11.2003, 10:40.

  • #2
    Re: Leistungscheck, Beratung

    Original geschrieben von Johnny
    ...@bernhard
    du hast fritz tröstl angegeben. hat der eine genaue adresse, homepage,...?...
    1210 wien, matthäus, jiszdastr. 3, 0664/4116938, von ana homepage waaß i nix.

    bin morgen dort, werd berichten

    in an anderen zusammenhang hab ich (phys. therapie, med. training, etc) gute erfahrungen mit www.tsm.at gmacht, die bieten auch leistungstests an
    lg
    bernhard
    ______________________________________________
    de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

    Kommentar


    • #3
      wozu brauchst du denn einen leistungstest?

      lg

      daxy
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        zum einen, weil das thema im threat "richtiges training" angesprochen wurde

        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=&threadid=441

        und zum anderen, weil ab einem gewissen alter eine regelmäßige untersuchung bestimmt kein fehler ist. warum also nicht gleich z.b. die "basisuntersuchung bergsport" von imsb in anspruch nehmen?

        j.

        Kommentar


        • #5
          i hab heut an leistungstest beim fritz tröstl gmacht, und geh des nächstemal wieder zu ihm hin
          • weil er selbst a erfahrener sportler, trainer + leistungsdiagnostiger is
          • weil er den test persönlich durchführt + die ergebnisse ausführlich erläutert
          • weil er auf meine zeitlichen möglichkeiten und sportlichen interessen eingeht + i jez an wirklich umsetzbarn trainingsplan in der hand hab
          • weil der trainingsplan so gestaltet is, dass i da nach lust und laune aus verschiedenen sportarten auswählen kann (auch wandern/bergsteigen is dabei!) + über a punktesystem trotzdem den gleichen trainingseffekt wie zb am radl erzielen kann
          • weil er sich genug zeit nimmt, wirklich alle fragen zu klären
          • weil er net die absoluten weisheiten verzapft, sondern mögliche wege zum ziel aufzeigt
          • und wenn i mi wo net auskenn kannin jederzeit anruafn
          • weils net a grosses, eher anonymes institut is, sondern a mensch dahintersteht
          • und des alles für nur 75€... mei automechaniker verlangt an wesentlich höheren stundensatz
          lg
          bernhard
          ______________________________________________
          de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

          Kommentar


          • #6
            hi johnny,

            weisst, ich du mir ein bisserl schwer, weil ich mir halt die trainingsplane und die vorbereitung selbst plane, nachmde ich sportarzt und alpinarzt bin und schon x expeditionen als arzt begleitet habe

            gruss

            dax
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #7
              tja, das sind andere voraussetzungen.

              auf der anderen seite hast du wahrscheinlich schon bemerkt, dass die meisten ausser bergsteigen noch was anderes machen (bernhard radelt, ich lauf halt relativ viel, ...).

              dass ich leistungscheck, pulsuhr und dgl. beim bergsteigen für nicht sinnvoll halte hab ich bereits da angebracht.

              aber gut zu wissen, dass wir einen medizinmann im forum haben.
              vielleicht komm ich mal um einen trainingsplan zu dir.

              da schofhirt

              Kommentar


              • #8
                Frage an den "Medizinmann" (Daxy)

                Ich habe einmal bei einem sportmedizinischen Test einen Trainingsplan erhalten, der recht gut
                auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist.
                Dazu hätte ich eine Frage an unseren "Medizinmann" oder vielleicht kann mir jemand anderer
                Auskunft darüber geben:

                Im (Aufbau-)Trainingsplan steht z.B. 1,5 Std. Radeln in der Fettverbrennungszone. Jetzt is es beim
                Mountainbiken so, dass durch die verschiedene Geländebeschaffenheit man ab und zu aus dieser Zone
                herauskommt und in die aerobe - manchmal bei steilen Steigungen auch in die anaerobe - Zone
                kommt. Andererseits aber bei Abfahrten kommt man leicht unter die Fettverbrennungszone.
                Es fehlt also die Kontinuität bei diesem Training.
                In Summe komme ich dann schon auf ca. 1,5 Std. Fettverbrennungszone und zusätzlich ca. 40 min
                aerob - anaerob und weniger

                Kann durch dieses Auf und Ab der Trainingseffekt (gerade beim Aufbautraining) verlorengehen?


                LG
                Andi

                Kommentar


                • #9
                  leistungscheck,beratung

                  Es kommt immer darauf an, welches Ziel du verfolgst.

                  Als Läufer steht bei mir die Grundlagenausdauer an erster Stelle.
                  Die trainier ich mit langen Läufen, am Ergometer und im Winter mit Langlaufen. Zusätzlich gibt es (nicht zu oft) die schnellen Einheiten mit höherem Puls wie Intervalltraining, Biken, Klettersteige,Bergsteigen... Die Einheiten zu sehr zu mischen halte ich persönlich nicht für sinnvoll.

                  Wenn'st dann noch ein bißerl was für die Kraft im Fitnesscenter machst , hast eh ein ausgefülltes Wochenprogramm.
                  Dort bieten übrigens fast alle Trainer (privat) eine Leistungsdiagnose mit Trainingsprogramm an.

                  Egal für welches Institut man sich entscheidet, wichtig ist zu wissen, welches Ziel man hat und wieviel Zeit man in der Woche aufwenden kann. Außerdem finde ich, sollte man zusätzlich ein Belastungs EKG bei einem Internisten machen lassen (kostet nur den Krankenschein).

                  liegrü
                  Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    @whitewater:

                    speziell in der fettverbrennungszone ist es bestimmt nicht ideal, wenn du deinen pulsbereich verlässt. kurze zeit aerob wird dich nicht wesentlich aus der bahn werfen. anaerobe pulsfrequenz im ausdauertraining ist aber mit sicherheit nicht gut.

                    aber wie schon von evab geschrieben. alles hängt von deinen zielen ab. wenn du trainierst um kondition zu haben und gsund zu sein, dann brauchst du dich nicht um gar viel zu scheren. willst du besser sein als der "durchschnitt" und ev. wettkämpfe mitradeln, dann werden ein paar grundregeln fürs richtige training unumgänglich sein. trotzdem solls doch v.a. spass machen.

                    lg
                    j.

                    Kommentar


                    • #11
                      im prinzip ist es wirklich die frage, was ich will:

                      wenn man mit dem puls auf und ab geht beim trainieren, daa bezeichnet man dies als fahrtenspiel. wird auch als grundlagentraining herangenommen.
                      wenn du nur im aeroben bereich bleiben willst, musst du auf dem home trainer trainieren

                      wenn du mountainbike rennen fahren willst, dann ist das training richtig, denne da musst du ja auch bergauf fahren = sportartspezifisches training

                      gruss

                      dax
                      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                      asti, asti bandar ko bakaro!
                      Langsam, langsam fang den Affen!
                      Indisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #12
                        ...das ist ja mein Problem, ich bin schon öfters Mountainbikemarathons mitgefahren, ohne mich besonders darauf vorzubereiten und mir ist es dabei recht gut gegangen, weil ich eine gute Grundkondition habe. Dann habe ich es mit dem Trainingsplan probiert und dabei gemerkt, dass ich andere Touren fahren müsste bzw. auf der Straße oder am Hometrainer - und das ist ur-fad...
                        Da hat Johnny schon recht, im Prinzip soll das Ganze ja Spaß machen! Da fahr ich dann doch lieber meine Lieblingstouren und das möglichst oft. An die Spitze kommt man als Hobbysportler ohnehin nicht heran und ob man beim Marathon dann 89. wird oder 167. ist mir eigentlich ziemlich wurscht. Wichtig ist nur, dass man sich dabei nicht übernimmt!

                        LG
                        Andi

                        Kommentar

                        Lädt...