Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

niedrigste Berggipfel Österreichs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Niedrist - der niedrigste Bergg von Osttirol


    Ein Rückblick - woher man denn eigentlich herkommt - ist immer wichtig :

    niedrist 1.jpg

    Haben´s leicht gar diesen schönen Weg zum Niedrist für mich angelegt ?

    niedrist 2.jpg

    Komische Markierungen haben`s da allerdings schon :

    niedrist 3 fff.jpg

    Und jetzt bin ich doch unzweifelhaft auf einem Gipfel ! Aber ist es wirklich der Niedrist ?

    gipfel 1.jpg

    Also sicherheitshalber weiter - diesen schönen Jagdsteig entlang :

    jagdsteig 1.jpg

    Nein : das vor mir muß der Niedrist sein !

    Jagdhütte 1a.jpg

    Diese Jagdhütte mit der dazugehörenden Wiese ist in der AMAp zum Glück eingezeichnet, was meine Rettung war !

    Ich bin hier nämlich schon viel zu hoch !

    Aber das erkannte ich bei diesem Foto ( leider ) noch nicht und ging also weiter bergwärts.

    Auch diese Tafeln halfen mir nicht wirklich weiter,

    nnn1.jpg

    weil der mitgenommene Kartenausschnitt der AMap unglaublich viele Unterlassungssünden enthielt.

    So eilte ich buchstäblich von Gipfel

    nnn 2.jpg

    zu Gipfel !

    nnn 3.jpg
    Zuletzt geändert von Willy; 29.10.2006, 12:49.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Niedrist - der niedrigste Bergg von Osttirol

      Zitat von Willy
      So eilte ich buchstäblich von Gipfel zu Gipfel
      bis ich fast 500 Meter zu hoch
      - das war sogar meiner SAMSUNG zu viel. Sie streikte ! Zum Glück nur eine halbe Stunde lang. -
      am Leibniger Berg stand !

      Also nochmals alles von vorne.
      Aber diesmal von oben nach unten den Niedrist gesucht !

      Hier habe ich meinen Absteigsweg schon eingezeichnet.
      Der Bach war eine ganz wichtige Orientierungshilfe.
      Bei dieser "Schlüsselstelle" o ging ich nochmals ein Stück bergauf (!) zurück,
      weil es dann den Ansatz eines bergabführenden Jagdsteiges gab,
      der sich jedoch bald in steilste, rutschig(st)e und felsdurchsetzte Waldböden - also in Nichts - auflöste.

      Karte 2 a.jpg

      Dennoch fand ich auf den Niedrist ! Es ist diese Birken-gekrönte Graterhebung mitten im Wald !

      Hier ein schönes Gipfel-Foto exklusiv für die Weltpresse :

      gipfel tatsächlich 1.jpg

      Und hier ein Tiefblick hinunter in die "Niedrist-Südwand" !

      nnn 5 gipfel real.jpg

      Als Kind war nur das ein richtiger Berg für mich, der irgendwo einen Felsen hat !
      NAch meiner kindlichen Definition von "BERG" erfüllt also der Niedrist diese Vorgabe !

      Ich zeige nun nochmals dieses Foto
      und habe Euch jetzt den Niedrist mit einem X bezeichent.

      X.jpg

      ( Im Hintergrund sind übrigens die Lienzer Dolomiten. )

      Zuletzt geändert von Willy; 29.10.2006, 20:40.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Niedrist - der niedrigste Bergg von Osttirol


        Jetzt will ich doch noch die ominösen "bunten Bänder" aufklären :

        Die komischen weißen rundlichen Flecken in der AMap sind Steinbrüche.
        Und diese Absperrungen gelten jedoch nicht dieser Umwelt-Zerstörungsanlage
        sondern sind eine

        abgesteckte Trial-Strecke

        sss 1.jpg

        Also eine echte Herausforderung

        sss 2.jpg

        für ( motorisierte ) mountainbikers

        sss 3.jpg

        und

        sss 4.jpg

        übermütige "Joas" :

        sss 5.jpg

        Dieses ***** Warnschild gilt wahrscheinlich für die gefährlichen Steinbrüche, für die Trial-Strecke
        und für Osttirols niedrigsten Berg, den

        1055 m hohen Niedrist

        sss 9.jpg
        Zuletzt geändert von Willy; 29.10.2006, 13:31.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Bergle - niedrigster von Vorarlberg

          Bei schönen und warmen Wetter habe ich gestern das Bergle 445m besucht.

          Auf der Amap ist der GPS-Track zu sehen.

          Amap.jpg

          von Meiningen

          IMG_4027.jpg

          auf dem Forstweg

          IMG_3902.jpg

          zum Wegkreuz

          IMG_3906.jpg

          Kommentar


          • AW: Bergle - niedrigster von Vorarlberg

            auf dem Illdamm

            IMG_3908.jpg

            geht es zum Illsteg

            IMG_3912.jpg

            Ill und Illsteg richtung Feldkirch

            IMG_3915.jpg

            und richtung Mündung

            IMG_3916.jpg

            Kommentar


            • AW: Bergle - niedrigster von Vorarlberg

              Hallo Martu !

              Danke für diesen "Tourenbericht" !

              Das Bergle ist der letzte mir noch fehlenden niedrigste Berg eines österr. Bundeslandes !

              Seine Besteigung
              - und gleichzeitig die absolute Krönung meiner Österreich-Bergsteigerei "auf niedrigster Ebene" -
              ist für den 28. Dezember 2006 vorgesehen !

              Ich hatte eigentlich den Süd-Anstieg von Bangs aus ins Auge gefasst :

              Bangs fff.jpg

              Deine Ost-Route - von Meiningen aus - dürfte jedoch
              - was das möglichst nahe Heranfahren an den "Gipfel" mit dem Auto betrifft -
              güngstiger sein !

              ( Oder ? )

              Wieviele Minuten bist Du von Deiem PKW aus auf den "Gipfel" gegangen ?


              PS :

              Noch einige Fragen :

              Hast Du noch weitere schöne und einfache Ausflugstipps in dieser Gegend ?

              Außer : Karren (mit der Seilbahn) ; Burg Feldkirch ; sowie Pfänder und Martinsturm in Bregenz.

              Kommt man auf die Burg - oder ist es nur eine Ruine - Hohenems im Hochwinter zu Fuß (leicht) hinauf ?

              Lohnt sich ein Ausflug nach Wasserburg ?

              Weißt Du gar ein ruhiges und schönes Hotel oder auch einen (ur)gemütlichen Gasthof in dieser Gegend ?

              DANKE FÜR EINE ANTWORT !
              Zuletzt geändert von Willy; 01.11.2006, 23:51.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: niedrigste berggipfel österreichs

                Hallo Willy,

                zuerst wollte ich auch von Bangs gehen.
                Aber im Frühjahr wenn im Bangser Ried die sibirische Schwertlilie blüht gehe ich von Süden zum Bergle.

                http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/...-matschels.htm

                Wieviele Minuten bist Du von Deinem PKW aus auf den "Gipfel" gegangen ?

                Reine Gehzeit 30 min. Insgesamt mit fotografieren usw. war ich 2 Stunden unterwegs.

                Ausflugstipps:
                Säntis und Hoher Kasten mit Seilbahn das sind die schönsten Aussichtsberge der Ostschweiz mit toller Rundsicht.
                Lichtenstein: Landesmuseum,niedrigster Berg von Lichtenstein?
                Auf der Ruine Ems war ich noch nicht.Sollte wenn keine vereisung ist, für dich kein Problem sein.
                http://www.hohenems.at/content/main/...p_1_1214176029
                Mündung vom Rhein in den Bodensee

                Lindau mit Bregenz und Pfänder

                IMG_3018 (Custom).JPGIMG_3026 (Custom).JPG

                http://www.wasserburg-bodensee.de/to...nswertes/start

                Wegen Hotel und Gasthöfe in der Nähe möchte ich dich auf Feldkirch Tourismus verweisen.

                http://www.feldkirch.at/werbungundtourismus/tourismus

                Gruß
                Martu
                Zuletzt geändert von Martu; 03.11.2006, 00:59.

                Kommentar


                • AW: Bergle - niedrigster von Vorarlberg

                  Ill

                  IMG_3917.jpg

                  Mündung der Ill in den Alpenrhein
                  in der Flussmitte ist die Grenze Schweiz / Österreich
                  mit Kummenberg

                  IMG_3919.jpg

                  Rhein und Hoher Kasten

                  IMG_3927.jpg

                  links die Ill, die Churfirsten und der Rhein

                  IMG_3935.jpg
                  Zuletzt geändert von Martu; 02.11.2006, 13:17.

                  Kommentar


                  • AW: Bergle - niedrigster von Vorarlberg


                    Hoher Kasten 1795m

                    IMG_3937.jpg

                    Gefällestufe der Ill und die Drei Schwestern

                    IMG_3939.jpg

                    Durch den Wald Richtung Bergle

                    IMG_3950.jpg

                    Baumschwamm

                    IMG_3952.jpg

                    Kommentar


                    • AW: Bergle - niedrigster von Vorarlberg


                      Die letzte Weggabel vor dem Ziel. Auf diesem Radweg bin ich schon mehrmals am Bergle vorbei gefahren.

                      IMG_3954.jpg

                      Von der Abzweigung sind es nur mehr 100m Luftlinie zum Bergle.

                      IMG_3955.jpg

                      10 - 15 Höhenmeter sind hier auf der NW-Seite noch zu überwinden.

                      IMG_3956.jpg

                      recht steil geht es aufwärts

                      IMG_3957.jpg

                      Kommentar


                      • AW: Bergle -

                        Bergle 445m - niedrigster von Vorarlberg

                        im Hintergrund sind die "Drei Schwestern"

                        IMG_3959.jpg

                        links vom Hochsitz ist der höchste Punkt

                        IMG_3961.jpg

                        nach SW zum Hohen Kasten

                        IMG_3977.jpg

                        und zu den Churfirsten im Süden

                        IMG_3979.jpg

                        Kommentar


                        • AW: Bergle - niedrigster von Vorarlberg

                          IMG_3982.jpg

                          vom Eiszeitgletscher geschliffener Kalkfelsen

                          IMG_3983.jpg

                          IMG_3984.jpg

                          kühler Alpsee unter der Ostwand

                          IMG_3985.jpg

                          Kommentar


                          • AW: niedrigste berggipfel österreichs

                            Hallo Martu,
                            wenn Du so weiter postest,
                            geht kein Mensch mehr auf den Glockner sondern alle nur mehr auf`s Bergle !

                            Denn der Vorteil vom BERGLE liegt auf der Hand :

                            Dieser Gipfel kann bei wirklich jedem Wetter gemacht werden !

                            Keine Steigeisen, kein Seil und sonstiges Pipapo sind notwendig !

                            PS : Und wenn man von einer "Ostwand" spricht, wird bald kaum mehr jemand an den Watzmann denken !
                            Zuletzt geändert von Willy; 03.11.2006, 00:31.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Bergle - niedrigster von Vorarlberg

                              nachdem ich beim höchsten Punkt keinen Stein oder Vermessungspunkt gefunden habe umrunde ich das geamte Massiv

                              die Ostseite

                              IMG_3987.jpg

                              die Nordseite

                              IMG_3989.jpg

                              die Westseite

                              IMG_3994.jpg

                              und die Südseite

                              IMG_3995.jpg

                              Kommentar


                              • AW: Bergle - niedrigster von Vorarlberg

                                Zitat von Martu
                                Nachdem ich beim höchsten Punkt keinen Stein oder Vermessungspunkt gefunden habe,
                                umrunde ich das gesammte Massiv

                                die Ostseite

                                die Nordseite

                                die Westseite

                                und die Südseite
                                Du hast die UNTERSEITE (schmählich) vergessen !
                                Zuletzt geändert von Willy; 03.11.2006, 00:35.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...