Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Magische Orte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Magische Orte

    Ein magischer Ort liegt für mich in Peru. Auf dem Sonnentor über Machu Picchu. Dort wo der Pfad durch den Nebelwald an eine Grenze führt: die Grenze zwischen Licht und Schatten - liegt ein magischer Ort. Dort wo die Landschaft sich plötzlich öffnet und ich die Sonne und die Weite der Täler neu entdeckt habe, liegt ein magischer Ort.


    PS: Hat jemand ein (selbst gemachtes) Foto für mich, das die Schönheit dieses Ortes, das plötzliche Sich-Öffnen der Landschaft festhält?... Hab an dem Tag leider mit meinem Fotoapparat zu kämpfen gehabt...

    Alles Liebe
    Sabine
    Zuletzt geändert von miss marple; 12.10.2006, 22:08.
    Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
    Hermann Hesse

    Kommentar


    • #17
      AW: Magische Orte

      Gestern bei der MTB Tour Gr. Kremstal Strecke bei einsetzender Dämmerung aufgenommen.....

      Das schwindende Tageslicht tat ein übriges um dem Ort eine gewisse Mystik zu verleihen....

      Bild 059.jpg
      Bild 059_1.jpg

      das Naturwunder befindet sich etwas links im Hintergrund der im dunklen Wald etwas unheimlich wirkenden Gestalt...

      Bild 057.jpg

      Kommentar


      • #18
        AW: Magische Orte

        Hallo Forumaner

        Der, unser, Wienerwals ist ja voll von magischen und kult Orten, wie zum Beispiel der Opferplatz unterhalb der Ruine Merkenstein, Bad Vöslau.


        LG Othmar
        Angehängte Dateien
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #19
          AW: Magische Orte

          Zitat von Othmar1964
          ...Der, unser, Wienerwals ist ja voll von magischen und kult Orten,....
          Ganz richtig!
          Sehr gut zu diesem Thema passt das Buch:
          "Geheimnisvolles rund um Wien", von Karl und Fritzi Lukan.
          Ein faszinierendes Buch aus dem Pichler Verlag, ISBN 3-85431-346-2.

          genau so wie:

          Robert Bouchal und Josef Wirth: "Verborgener Wienerwald"
          aus dem selben Verlag, ISBN 3-85431-311-X

          Grusl-grusl, Ecki
          Angehängte Dateien
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #20
            AW: Magische Orte

            auch dieser Ort wirkt irgendwie......

            es handelt sich um die Hundsheimer Spalte am gleichnamigen Berg.....

            Bild 015.jpg

            Kommentar


            • #21
              AW: Magische Orte

              Schüsserlbrunn in den Nordwestabstürzen des Hochlantsch....

              Das dort aus einer Felswand tretende Wasser wird als augenheilend betrachtet
              und gab dem Kircherl seinen Namen

              Bild 025.jpg

              Kommentar


              • #22
                AW: Magische Orte

                Hallo Ecki

                Danke das Buch "Verborgener Wienerwald" ist in meiner Bibliothek, Herrn Bouchal kenn ich persönlich, obwohl ich das Buch in einer Buchhandlung kaufte. Übrigens, damit da keine zweideutigen Missverständnisse aufkommen!!! Ich habe das Foto vom Opferplatz selber gemacht, sowie auch die Hergottbuche die nicht unweit vom Opferplatz ist.

                LG Othmar
                Angehängte Dateien
                Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                Kommentar


                • #23
                  AW: Magische Orte

                  [ATTACH]46814[/ATTACH]
                  Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Magische Orte

                    Meine Sehnsucht bringt mich hierher ...

                    Jetzt gehört mein Leben mir
                    Meine Zeit auf Erden ist so kurz
                    Meine Sehnsucht bringt mich hierher
                    Was mir fehlte und was ich bekam
                    Es ist der Weg, den ich wählte
                    Mein Vertrauen liegt unter den Worten
                    Es hat mir ein kleines Stück gezeigt
                    Vom Himmel, den ich noch nicht fand
                    Ich will spüren, dass ich lebe
                    Jeden Tag, den ich habe
                    Ich will leben, wie ich es will
                    Ich will spüren, dass ich lebe
                    Wissen, ich war gut genug
                    Ich habe mein Selbst nie verloren
                    Ich habe es nur schlummern lassen
                    Vielleicht hatte ich nie eine Wahl
                    Nur den Willen, zu leben
                    Ich will nur glücklich sein
                    Dass ich bin, wie ich bin
                    Stark und frei sein
                    Sehen, wie die Nacht zum Tag wird
                    Ich bin hier
                    Und mein Leben gehört nur mir
                    Und der Himmel, den ich suchte
                    Den finde ich irgendwo
                    Ich will spüren
                    Dass ich mein Leben gelebt habe

                    (Gabriellas Song - aus "Wie im Himmel")
                    Zuletzt geändert von rosi57; 25.10.2006, 08:55.
                    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Magische Orte

                      Des Schönst

                      Des Schönst auf da Welt
                      Is für monche Leut ´s Geld,
                      hetzn eam nur hint her,
                      wolln davon ollweil mehr,
                      ochtn gor nit wia gschwind
                      wos ea(n) Zeit do varinnt.

                      Des Schönst in da Not,
                      is a kloa(n)s Stückl Brot,
                      des Schönst ko(nn) a sei(n),
                      si liabn und vasteh(n).
                      Do nix Schönas ko(nn)s gebn
                      Ols Gsundheit im Leben.

                      Drum wünsch i guat Nocht,
                      daß da Herr ba enk wocht,
                      daß morgn, so wias sats,
                      a neucha Tog sei eink gebn,
                      vielleicht da schönste van Leben.
                      Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Magische Orte


                        Wo die Farben des Himmels
                        das Abbild deiner Seele widerspiegeln,
                        Wo das Dunkel der Schatten
                        wie eine Klammer um deinem Herzen liegt,
                        Wo die Stille wie ein unendlicher Schrei
                        in deinen stummen Ohren widerhallt,
                        Wo der Augenblick des Schauens
                        in der Unendlichkeit der Zeit eintaucht,
                        Wo das Gefühl der Trauer innehält
                        um sich mit der Gefühl des Glücks zu paaren,
                        Wo die Kälte in deinem Körper
                        das Feuer der Sehnsucht entfacht,
                        Man sagt,
                        dass ist ein magischer Ort,
                        und doch erschöpfen sich die Worte in ihm.

                        [Das Wadl, 2006]

                        magie1.jpg
                        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Magische Orte

                          Si Tacuisses......

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Magische Orte

                            ........ philosophus mansisses

                            Lg, Das Wadl
                            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Magische Orte


                              Ich will ihn beschreiben,
                              und die Worte versagen.
                              Ich will ihn schauen,
                              und die Augen versinken im Dunkel eines wolkenverhangenen Himmels.
                              Ich will ihn hören,
                              und die Ohren erschöpfen sich in lautlosen Harmonien.
                              Ich will ihn spüren,
                              und meine Finger erstarren in blutleerem Nebel.
                              Ich will ihn schmecken,
                              und meine Zunge erstickt in schalem Beigeschmack.
                              Erst daduch weiß ich,
                              dass es ihn gibt.

                              [Das Wadl 2006]

                              magie2.jpg

                              LG, Das Wadl
                              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Magische Orte

                                Zitat von Joa
                                Folgende Aufnahmen wurden am Druidenweg unweit der Ysperklamm gemacht :
                                Das sind ja faszinierende Bilder !

                                Als ich vor ca. 100 Jahren in der Ysper-Klamm war, gab`s leider all diese Hinweis(taf)e(ln) noch nicht.

                                Wer dort einmal hin will, hier eine Beschreibung :

                                Wandern auf den Spuren der Druiden
                                (Ysperklamm – Druidenweg)

                                Anreise mit dem PKW: A1 bis Ybbs, über die Donau und auf der B36 ins Yspertal
                                Gehzeit: ca. 4 Std.
                                Streckenlänge: 11 km
                                Höhenunterschied: 400 m
                                Schwierigkeit: leicht - mittelschwer, etwas anspruchsvollere Teilstücke

                                Herrliche Waldwanderung im südlichen Waldviertel entlang der wildromantischen Klamm,
                                weiter zu geheimnisvollen Steinformationen und dem „Kaltenbergkreuz“.
                                Zahlreiche Sagen und Geschichten ranken sich um die Waldschlucht.
                                Die Elemente Wasser, Holz und Granit vereinen sich hier zu einem tosenden Naturschauspiel.
                                Über hohe Felsen und durch enge Schluchten rauscht das Wasser herab.
                                Auf ihrem ca. 2 km langen Weg ins Tal überwindet die Ysper rund 300 Höhenmeter.

                                Der obere Bereich der Klamm ist geprägt durch die schmale Schlucht, die vielen Aufstiegshilfen und die imposanten Wasserfälle.
                                Bis Anfang der 30-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hatte der Ödteich eine sehr wichtige Funktion für die Holzwirtschaft.
                                Das Wasser wurde aufgestaut und im Frühjahr zur Holzschwemme wieder abgelassen.
                                Im ehemaligen „Ödteich“ befindet sich heute ein Fichtenwald.

                                Jene, die nun in Sachen Steinformationen Lust auf mehr bekommen haben, sei der Druidenweg empfohlen.

                                Dieser beginnt eigentlich schon am Einstieg zur Ysperklamm bzw. als Fortsetzung der Wandertour am Ende der Ysperklamm mit der Beschilderung „31 Druidenweg-Ysperklamm“ gekennzeichnet.

                                Das Picknick im Wald, ein wenig Ausdauer, feste Wanderschuhe, Trittsicherheit
                                und gute 3 Stunden Gehzeit sollten aber noch eingeplant sein, bevor man wieder zum Ausgangspunkt Forellenhof zurückgelangt.
                                Dazwischen bieten sich fantastische Aussichten ins Yspertal und ins Alpenvorland.
                                Diese wechseln wiederum mit geheimnisvollen, spektakulären Steinformationen
                                wie „Sitzender Hund“, „Wohnhöhle mit Durchschlupf“ und „Steinkreis“ (Druidentreff) sind geomantisch interessant.

                                Ein lohnender Abschluss vor dem Rückweg ins Tal ist das Gipfelerlebnis am Kaltenbergkreuz.

                                Geübte sollten unbedingt Wünschelrute oder Pendel mitnehmen!

                                Der besondere Tipp:

                                Eine zweite Variante, die Druidentreffpunkte und den Kaltenberg zu erkunden,
                                bietet die Tour Nr. 31a vom Ausgangspunkt Landgasthof Peilsteinblick in Stangles mit dem Namen Druidenweg Peilsteinblick!

                                Route:
                                Wegnummer 31 (lt. Wanderkarte Südliches Waldviertel)
                                Gasthof Forellenhof, Pisching – Aufstieg entlang der Klamm – „Ödteich“ – „Kaiserreith“ – Steinformatioen wie „Phallus mit Vulva“ – „Sitzender Hund“ – „Stehende Schale“ – „Äußerer und innerer Steinkreis“ – „Wohnhöhle“ – „Sphinx“ - „Böndel“ – Stichweg „Kaltenbergkreuz“ – Abstieg Siebendürfting - am Fuße des Kaltenberges auf der Landstraße zurück

                                Raststätte:
                                Der Forellenhof, der Familie Hasreiter – ein gemütliches Ausflugsgasthaus am Eingang zur Ysperklamm -
                                oder der Landgasthof Peilsteinblick der Familie Krenn in Stangles laden zur Einkehr und kulinarischen Stärkung ein.

                                Waldviertel Tourismus: Waldviertel, südliches Waldviertel
                                Zuletzt geändert von Willy; 25.10.2006, 21:53.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...