Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Magische Orte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Magische Orte

    Zitat von Willy
    .... Klettern heißt, sich noch weiter zu entnabeln !
    Hallo Willy,

    Guter Ansatz, und, um mit meinen eigenen Erfahrungen zu sprechen, klettern hat schon was von Befreiung an sich, einfach das Lösen von Alltagsdingen, sein ganzes Sein auf 2m Fels rundherum zu konzentrieren, in der Anspannung und Komplexheit der Bewegungen aufzugehen, Konzentration auf das Wesentliche.
    All das erzeugt sicherlich einen Zustand der Abnabelung von vielen Dingen (in der Zeit des Kletterns natürlich).

    LG, Das Wadl

    PS: Und wenn du einen kleinen Teil dieser Erfahrungen in die normale Welt mitnehmen kannst, dann hilft das manchmal ungemein.
    Zuletzt geändert von Das Wadl; 05.11.2006, 23:07.
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

    Kommentar


    • #92
      AW: Magische Orte

      Zitat von Joa
      Dunkel war's, der Mond schien helle,
      Schnee lag auf der grünen Flur.
      Als ein Wagen ....
      Jo,
      ich fürchte Du nimmst die Geschichte nicht ernst....

      Gerhard

      Kommentar


      • #93
        AW: Magische Orte

        meine brasilien reise führte ja auf den monte crista und ist wahrscheinlich auch ein heiliger ort von den ureinwohnern den guaranis.

        othmar
        Angehängte Dateien
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #94
          AW: Magische Orte

          Zitat von gerhard_l
          Jo,
          ich fürchte Du nimmst die Geschichte nicht ernst....

          Gerhard
          das ist aber jetzt schon sehr weit hergeholt

          lg, Jo

          Kommentar


          • #95
            AW: Magische Orte

            magisch, mystisch oder einfach Landschaft, das mag jeder sehen wie er will....

            einige Impressionen aus dem mystischen Waldviertel, heute bei der Befahrung der MTB Höllmühlstrecke zwischen Rappottenstein und Arbesbach aufgenommen....

            am Kamp ober dem Höllfall

            Bild 012.jpg
            Bild 017.jpg
            Bild 021.jpg

            Kommentar


            • #96
              AW: Magische Orte

              der Froschstein

              Bild 028.jpg

              Kommentar


              • #97
                AW: Magische Orte

                beim Lohnbachfall

                Bild 031.jpg
                Bild 036.jpg
                Bild 041.jpg
                Bild 044.jpg
                Bild 047.jpg

                dieses Naturschauspiel sollte man sich nicht entgehen lassen....
                der Durchgang durch den Lohnbachfall ist mit einigen Holzsteighilfen und Eisengeländern gesichert... max A
                Zuletzt geändert von Joa; 08.11.2006, 23:40.

                Kommentar


                • #98
                  AW: Magische Orte

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Magische Orte

                    Hallo Rosi, mit den "Schnittstellen" an den magischen Orten geht es mir wie dir - um weiter in diesem Thema zu wandern gibt es im Kalender Hinweise auf "Orte der Kraft" am Freitag 17. und Samstag 25.November! Liebe Grüße

                    Hans

                    http://Liesing.at/waldlauf
                    Zuletzt geändert von Waldlauf; 14.11.2006, 12:25.
                    Waldläufer sind und sehen anders

                    Kommentar


                    • AW: Magische Orte

                      Anläßlich der heutigen Befahrung der MTB Mystik Strecke im Waldviertel bei St. Oswald benützte ich die Gelegenheit,
                      um anschließend den Herzsteinweg (Nr.11) zu begehen an dem sich einige beeindruckende Steinformationen befinden,
                      um die sich zahlreiche Sagen ranken...


                      Das Steinerne Kornmandl der Sage nach ein versteinerter Bauer, der über karge Ernte fluchte

                      MTB Mystik Strecke 028.jpg
                      MTB Mystik Strecke 029.jpg


                      Der Totenkopfstein dessen Augenhöhlen genau nach Norden starren, wo nach vorchristlichem
                      Glauben das Totenreich und die Götterburg lagen

                      MTB Mystik Strecke 041.jpg


                      Er ist über eine Holzleiter leicht erreichbar, allerdings muss man zum Schluss einen kleinen Sprung
                      wagen um den höchsten Punkt zu erreichen

                      MTB Mystik Strecke 036.jpg


                      Der Herzstein ähnelt einem verkehrt stehenden Menschenherz und ist ein so genannter
                      Durchschlupfstein. Auch aufgrund der geomantischen Gegebenheiten soll er eine äußerst positive
                      Wirkung haben und das Durchkriechen soll beim Abstreifen von Sünden und verschiedener Leiden
                      hilfreich sein ... was ich leider verabsäumt habe

                      MTB Mystik Strecke 050.jpg


                      Der Herzstein von einem Stein vis a vis welcher leicht zu ersteigen war.

                      MTB Mystik Strecke 054.jpg
                      Zuletzt geändert von Joa; 18.05.2007, 23:16.

                      Kommentar


                      • AW: Magische Orte

                        Zu Beginn der Herzsteinweges kommt man nach kurzer Zeit zum Aussichtspunkt "Hauptmann-Mayer-Ruhe"...

                        MTB Mystik Strecke 025.jpg


                        ...von der man einen schönen Blick auf St. Oswald hat und an klaren Tagen auch den Ötscher gut sieht

                        MTB Mystik Strecke 021.jpg


                        50m entfernt, gibt es einen großen Schalenstein allerdings mit etwas kleiner Schale

                        MTB Mystik Strecke 024.jpg
                        MTB Mystik Strecke 023.jpg


                        Am Rückweg die liebliche Landschaft des südlichen Waldviertels

                        MTB Mystik Strecke 055.jpg


                        und dann habe ich noch einen riesigen Steinpilz gefunden

                        MTB Mystik Strecke 060.jpg

                        Kommentar


                        • AW: Magische Orte

                          "Großofen" bei Modriach

                          Zuletzt geändert von rosi57; 04.11.2007, 21:06.
                          Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                          Kommentar


                          • AW: Magische Orte

                            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                            [CENTER]

                            ein faszinierendes Stück Österreich dieses Waldviertel, welches ich in den letzten Wochen mehrmals mit meinem Bike auf wunderbaren Routen befahren konnte und das noch viele offenen Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten birgt, die es noch zu erkunden gilt....

                            Genau! Der Joa hat meine Heimat ja wirklich wunderbar dokumentiert, aber den (für mich) wichtigsten und schönsten magischen Ort hat er noch nicht gefunden.

                            Nämlich den Arbesberg

                            Ich weiß, es sind ein bißl viele Fotos, aber weniger ging einfach nicht.


                            DSCF0189.jpg

                            Auf der einen Seite ist das Heimkehrer-Marterl und die Mariengrotte.

                            DSCF0194.jpg

                            DSCF0151.jpg

                            Umrahmt von Granitblöcken.

                            DSCF0198.jpg

                            DSCF0199.jpg

                            DSCF0200.jpg

                            DSCF0201.jpg

                            Das Gipfelkreuz am Arbesberg

                            DSCF0206.jpg

                            Hier wird im Juli die Arbesbergmesse gefeiert, dann ist hier alles voller Leute.

                            DSCF0235.jpg

                            Auf dieser Seite türmen sich mächtige Blöcke übereinander.

                            DSCF0159.jpg

                            DSCF0185.jpg

                            DSCF0192.jpg

                            DSCF0162.jpg

                            DSCF0178.jpg

                            DSCF0179.jpg

                            Hier ziert ein Gipfelbäumchen den höchsten Punkt.

                            DSCF0175.jpg

                            Leider kann man den besonderen Zauber, der diesen Ort ausmacht, nicht auf Bildern festhalten.
                            Da hilft nur selber anschauen!

                            LG Maria
                            Zuletzt geändert von Neumelonerin; 04.01.2009, 17:30.
                            Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                            Kommentar


                            • AW: Magische Orte

                              Hallo Maria !

                              Da sollt ma doch ein paar Boulderprobleme finden !

                              Schöne Gegend, ja, und die Magie mancher Gegenden auf ein Foto bannen zu wollen, ist letztendlich nicht machbar.

                              LG, Das Wadl
                              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                              Kommentar


                              • AW: Magische Orte

                                Zitat von Neumelonerin

                                Ich weiß, es sind ein bißl viele Fotos,
                                aber weniger ging einfach nicht.

                                Na, da hamma ja ein richtiges Masl gehabt !

                                Nur : Wo ist der Hund ?
                                Sitzt der immer auf Deinem Kopf oder Deiner Kamera ?

                                Du zeigtest uns offenbar Dein zentrales Umfeld :

                                arbes f.jpg

                                Die nächsten Berge in Deiner Umgebung, die ich nachweislich bestieg sind "nur"
                                Tischberg, Nebelstein und Weinsberg.

                                PS :

                                Da hätte ich
                                - aber nur, wenn Du einverstanden bist -
                                einen FORUMS-Auftrag für Dich :

                                Beschaffe uns Bilder von den einizigen "Drei Brüdern", die es "berglerisch" in Niederösterreich gibt :

                                drei f.jpg

                                Und wenn Du Dich nicht zu sehr fürchtest sogar vom Teufelsstein !
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...