Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Licht und Schatten in Landschaften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Licht und Schatten in Landschaften

    Der Ararat wirft seinen Schatten:

    © Ecki 2013_Ararat_292 Gipfel 9.7.13.jpg

    LGE
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • AW: Licht und Schatten in Landschaften

      Sowas ham wir auch im Kaukasus gehabt31110_130109340347465_4134422_n.jpg

      Kommentar


      • AW: Licht und Schatten in Landschaften

        Zitat von Ecki
        Der Ararat wirft seinen Schatten:
        Zitat von Adi1306
        Sowas ham wir auch im Kaukasus gehabt
        Dieser kegelige Schatten ist ja typisch für jede Elbrus-Besteigung.

        Bin ich froh, dass ich dort nicht mehr hin "muss"
        sondern derzeit vor allem das Waldviertel mit seinen 1793 Gipfelzielen besuchen darf
        wie gestern davon zehn im Raum Münichreith :

        ostrong f.jpg

        Übringens hätte ich dieses dann am Nachmittag entstandene Bild
        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post811173
        ebenso in diesen Thread stellen können.
        Zuletzt geändert von Willy; 19.07.2013, 17:44.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • Licht und Schatten abermals im Waldviertel

          Vater und Sohn bestaunten heute diese Tafel östlich von Eggenburg :

          Naturdenkmal Heidefläche fff.jpg

          Also im Bereich der sogenannten Kogelsteine.

          Bei Interesse siehe : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post811418
          Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2013, 23:43.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • Licht und Schatten in der Venedigergruppe

            Gestern beim (freiwilligen) Aufbruch von der Eisseehütte
            zu zwei neuen Hexenköpfen :

            Hexen f.jpg

            Rechts die nicht ungefährliche Zopetspitze. In der Bildmitte die Tulpitze. Links die Kreuzspitze sogar noch der Hintere Sajatkopf.

            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Licht und Schatten in der Venedigergruppe

              Tiefblick vom Rudolfsteig zum Ausgang des Großen Höllentals mit der Blechmauer, Raxalpe
              30-TiefblickBlechmauer.jpg
              (Nachmittag des 31.08.2013)
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • AW: Licht und Schatten in der Venedigergruppe

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Tiefblick vom Rudolfsteig zum Ausgang des Großen Höllentals mit der Blechmauer, Raxalpe
                Das ist ja interessant. Was ist das für eine Linie, mit der sich der Schönbrunnerweg scheinbar in der Wand bis zur Kante fortsetzt?
                Kannst du vielleicht einen Ausschnitt in höherer Auflösung posten?

                Kommentar


                • AW: Licht und Schatten in der Venedigergruppe

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Das ist ja interessant. Was ist das für eine Linie, mit der sich der Schönbrunnerweg scheinbar in der Wand bis zur Kante fortsetzt?
                  Kannst du vielleicht einen Ausschnitt in höherer Auflösung posten?
                  Gerne.
                  Sieht nach einer durchgehenden Felsrippe aus, die am (späteren) Nachmittag bereits einen Schatten wirft.
                  30-TiefblickBlechmauer-Ausschnitt.jpg
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                    Ah ja, alles klar. Danke.

                    Kommentar


                    • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                      Deine Linie ist der Gaisbauerweg (Originaleinstieg)
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                        am Fuß der Lamsenspitze (2508m) im Karwendel kurz nach einem Regenschauer:
                        after_the_rain_by_semifer-d6hysvm.jpg

                        Bei einer Skitour vom Taubenstein (Spitzingsee) Richtung Lempersberg ins Gegenlicht einer aufbrechenden Wolke fotografiert:
                        dark_matter_by_semifer-d6honvq.jpg

                        Kommentar


                        • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                          Zwei aktuelle Beispiele von gestern - also vom 3. September 2013 :

                          Aufgenommen bei

                          licht und schatten f.jpg

                          und oberhalb der 2383 m hohen Hauerseehütte :

                          l und s 2 f.jpg

                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                            Ja nachdem ich heute schon in einigen anderen Sparten einige Fotos reinstellte nun auch hier noch zwei zu diesem Thema.

                            Aufstieg zum Ortler
                            Ortler.jpg
                            Festgrat am Dom, dahinter Matterhorn (nonanet)
                            Wallis CH 2008 090.jpg
                            Oberhalb der Hochthronleiter mit Blick ins Salzachtal (Tennengebirge)
                            P1050765.jpg

                            wüstengeher
                            wons sche wa, wars schena
                            glei is schena wons sche is
                            heit is gons sche sche

                            Kommentar


                            • Die Ruine Hinterhaus ob Spitz an der Donau

                              Blick von der Ruine Hinterhaus zur beliebten Buschandlwand, zum Hotel Mariandl

                              L und S 1 f.jpg

                              aber vor allem zum (welt)berühmten Tausendeimerberg ob Spitz an der Donau :

                              L und S 2 fff.jpg

                              Hier gibt`s einen Tages-Bericht dazu : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post826487
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                                Predig28112012174a.jpgLeider nur s'Handy dabei gehabt.

                                Predig28112012170a.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...