Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sprüche und deren Bedeutung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sprüche und deren Bedeutung

    Mountainbiker hat mich mit seiner Frage "Woher stammt der Ausspruch -Wie man in den Wald.......-" auf die Idee gebracht, dieses Thema zu erstellen.

    Es gibt bestimmt viele Aussprüche, Redensarten Weisheiten, die sich auf die Natur oder Berge beziehen und man hat keine Ahnung woher diese Redensarten stammen.

    Da will ich gleich mit einer Redensart beginnen. Sie hat ihren Ursprung ebenfalls in den Bergen.

    "Der hat den Bogen raus."

    Es hat nichts mit Skifahren zu tun. Ich weiß es natürlich, aber ihr dürft erst einmal raten.

    Grüße vom Almöhi
    (der froh ist, dass viele den Bogen raus haben. Für mich wäres ganz schlimm, wenn es denn nicht so wäre)
    Gruß Almöhi


  • #2
    AW: Sprüche und deren Bedeutung

    Vielleicht heisst es das jemand eine Ahnung oder Kenntnisse von etwas hat.

    Kommentar


    • #3
      AW: Sprüche und deren Bedeutung

      Das ist gut. Er hat so viel Kenntnis davon, dass nur durch diese Kenntnis das Endprodukt gelingt. Er hat eben den Bogen raus. Aber wobei???
      Gruß Almöhi

      Kommentar


      • #4
        AW: Sprüche und deren Bedeutung

        "Er hat den Dreh raus" dürfte die selbe Abstammung haben. Weiß ich aber nicht sicher.

        Grüße Almöhi
        Gruß Almöhi

        Kommentar


        • #5
          AW: Sprüche und deren Bedeutung

          Tja das Endprodukt müsste man kennen .

          Kommentar


          • #6
            AW: Sprüche und deren Bedeutung

            wenn jemand den 'Dreh' oder 'Bogen' raus hat, dann weiß derjenige vielleicht wie es funktioniert?
            Hört auf danach zu fragen,
            was die Zukunft für euch bereit hält,
            und nehmt als Geschenk,
            was immer der Tag mit sich bringt

            (Quintus Horatius Flaccus)

            Kommentar


            • #7
              AW: Sprüche und deren Bedeutung

              Zitat von Almöhi
              Das ist gut. Er hat so viel Kenntnis davon, dass nur durch diese Kenntnis das Endprodukt gelingt. Er hat eben den Bogen raus. Aber wobei???
              ist egal - bezieht sich auf alle Endprodukte
              Die Betonung liegt auf Bogen, auf Dreh = Kenntnis

              lg
              Mathilde
              "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

              Kommentar


              • #8
                AW: Sprüche und deren Bedeutung

                Zitat von Almöhi
                ..."Der hat den Bogen raus."

                Es hat nichts mit Skifahren zu tun. Ich weiß es natürlich, aber ihr dürft erst einmal raten.

                Grüße vom Almöhi
                (der froh ist, dass viele den Bogen raus haben. Für mich wäres ganz schlimm, wenn es denn nicht so wäre)
                Mahlzeit!

                Ich glaub eher, daß man die größten Schwierigkeiten überwunden hat, wenn man den Bogen heraußen, also entfernt hat, wenn man also aus einem Werkstück, das flach oder gerade sein soll, die Buckel und Bögen entfernt hat.

                (ich kann mich aber auch ganz grob täuschen - wär nicht das erste Mal)

                Die genaue Herkunft würd mich auch interessieren.

                Hannes
                (der den Bogen noch drin hat)
                oba frogz mi ned wia

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sprüche und deren Bedeutung

                  den Bogen / richtigen Dreh raushaben / heraushaben:

                  wissen, wie man es macht; eine Sache gelernt haben; etwas Schwieriges leisten können

                  http://www.redensarten-index.de/such...e%5B%5D=bsp_ou

                  lg
                  Mathilde
                  "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sprüche und deren Bedeutung

                    Zitat von Mathilde
                    den Bogen / richtigen Dreh raushaben / heraushaben:
                    wissen, wie man es macht; eine Sache gelernt haben; etwas Schwieriges leisten können
                    lg
                    Mathilde
                    Hallo Mathilde,
                    das erklärt die Bedeutung - aber woher kommt das Sprichtwort? Wo liegt der Ursprung?
                    Hannes
                    oba frogz mi ned wia

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sprüche und deren Bedeutung

                      vielleicht haben wir einen Germanisten im Forum

                      lg
                      Mathilde
                      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sprüche und deren Bedeutung

                        Ich wollte Germanistik und Geographie auf Lehramt studieren - leider bekam ich keinen Studienplatz bzw. war auf der Warteliste und das war mir zu unsicher - dass hilft euch aber auch nicht weiter! und meine Rechtschreibung leidet darunter auch sehr!

                        lg
                        autschy (der jetzt gewaltig vom Thema abgewichen ist!)

                        Bitte net haun! - ich mach des gleich selber!
                        HP über meine Bergtouren

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sprüche und deren Bedeutung

                          Dann will ich euch noch einen entscheidenden Hinweis geben.

                          Das Endprodukt kann man vertilgen. Vermutlich (fast mit Sicherheit) hat es jeder von euch auch schon getan. Ich vertilge es sehr, sehr häufig .

                          Es ist jedoch kein Kaiserschmarrn und auch kein Weizenbier.

                          So jetzt habe ich es schon fast verraten . Die Auflösung gibt es Morgen, oder Übermorgen oder.............


                          Gute Nacht wünscht der

                          Almöhi
                          Gruß Almöhi

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sprüche und deren Bedeutung

                            Hier kommt die Auflösung

                            "Er hat den Boge raus" stammt aus der traditionellen Käseherstellung.

                            Und zwar wurde früher auf den Almen / Bauernhöfen die Milch in große Kessel geschüttet und dann über dem Feuer erwärmt. An der Oberfläche setzten sich dann, nach einiger Zeit, feste Bestandteile der Milch ab, die später für den Käse benötigt wurden (kennt ihr bestimmt). Diese festere Masse musste dann ganz gekonnt behandelt werden. Man führte einen Holzstab, an dem mehrere Fäden (aus Metall ??) befestigt waren in den Kessel. Dieses Holzstück mit den Fäden ähnelte einem Geigenbogen. Dieser Bogen musste dann ganz gekonnt durch die Milchmasse gezogen / gedreht werden. Dadurch lösten sich kleinere Brocken, die dann anschließend abgeschöpft und in die Käseformen gepresst wurden.

                            Und nur wer diesen Bogen gut durch die Milchmasse zog / drehte, hatte die idealen Bestandteile für den Käse.

                            Denn er hatte den Bogen (Dreh??) raus.

                            Laienhaft erklärt, aber ich hoffe, dass es verständlich war.

                            Grüße vom

                            Almöhi
                            Gruß Almöhi

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sprüche und deren Bedeutung

                              Da habe ich noch eine Redensart. Fast jeder hat sie schon benutzt. Aber was war dei ursprüngliche Bedeutung von:

                              "Einen Zahn zulegen"

                              Es wird heute ja häufig für die Steigerung der Geschwindigkeit genutzt. Z.B. "Erst ging es nur mühsam den Berg hinauf, dann legte ich aber einen Zahn zu......".

                              Wer kennt den Ursprung (ich ) ?????


                              Es grüßt aus dem herbstlichen

                              Hochsauerland

                              der Almöhi
                              (Der immer noch Hüttenstempel gebrauchen könnte)
                              Zuletzt geändert von Almöhi; 10.10.2004, 10:43.
                              Gruß Almöhi

                              Kommentar

                              Lädt...