Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

    Da ist zwar nichts verboten, aber u.U. bekommt man etwas geboten.
    (Mugel vor Schmollhube, bei Erwins liabstn Platzl)
    Angehängte Dateien
    Brauchst eh nur do auffi

    Kommentar


    • #17
      AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

      Wo bleibt der empörte Aufschrei der Emanzen, dass sie auf der Tafel vergessen wurden?

      karersee.jpg
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #18
        AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

        Warum vergessen? Diese Tafel gilt wohl nur für Frauen .... ?

        Garnitzenklamm.jpg
        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

        Kommentar


        • #19
          AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

          Ich hab auch eins.......
          DSCN1160.JPG

          Bis hier her und nicht weiter.
          Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
          für mich ist es der WEG dorthin !!!
          www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

          Kommentar


          • #20
            AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

            Jaja, Radler leben gefährlich, sie können nicht genug gewarnt werden:

            Schild bei der Berndlalm im Obersulzbachtal

            berndlalm.JPG


            Im Brentagebiet nicht nur Hunde an die Leine/Hand, sonst ist der Bär los!

            brenta bike.jpg
            Zuletzt geändert von baru; 20.01.2009, 21:31.
            Servus!
            baru

            http://www.sagen.at

            Kommentar


            • #21
              Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

              Kontraproduktiv ist die folgende Verbotstafel, steht sie doch am Beginn einer allseits beliebten Rodelstrecke

              Rodelverbot.jpg
              Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

              Kommentar


              • #22
                AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

                Besonders erfreut hat mich nach dem Aufstieg am Wilden Kaiser das selbstgebastelte Schild links unten


                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

                  Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                  Wo bleibt der empörte Aufschrei der Emanzen, dass sie auf der Tafel vergessen wurden?

                  [ATTACH]193600[/ATTACH]

                  Wieso vergessen? Wir dürfen eben!

                  LG Maria
                  Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

                    Zitat von Bergfex Beitrag anzeigen
                    Kontraproduktiv ist die folgende Verbotstafel, steht sie doch am Beginn einer allseits beliebten Rodelstrecke

                    [ATTACH]193685[/ATTACH]
                    Das bedeutet ja "Fahrverbot für Kraftfahrzeuge wenn ein Rodler kommt!".


                    LGE
                    take only pictures
                    leave only tracks

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

                      Neulich auf der Aualm, im Angesicht der Bischofsmütze. Große Kulisse, aber vieles verboten:

                      Leckkogel-11.09.09008.jpg

                      Doch auf der Vergrößerung sieht man, dass links jegliches Befahren strengstes untersagt ist.

                      Leckkogel-11.09.09010.jpg

                      Rechterhand gibt man sich auf Widerruf toleranter

                      Leckkogel-11.09.09009.jpg

                      Gruß

                      phouse
                      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

                        Zitat von Neumelonerin

                        Wieso vergessen? Wir dürfen eben!

                        Was soll das denn schon wieder heissen ?

                        Hier ist mehr als eindeutig eine Frau abgebildet :

                        Rodelverbot f.jpg

                        Frauen schauen heutzutage so aus. Daran habe ich mich längst gewöhnt !

                        PS :

                        Mit einem Verbot hat`s schon im Paradies angefangen,
                        setzte sich gleich zehnfach am Berg Sinai fort

                        sinai f.jpg

                        und verolgt uns in einem Nationalpark sowieso auf Schritt und Tritt - also ununterbrochen :

                        tafel f.jpg

                        Zuletzt geändert von Willy; 21.01.2009, 21:14.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

                          Auf der Felbertauern Nordseite, dort wo´s Richtung Hintersee abzweigt, gleich Taleingang,
                          Hiasnastl, findet (oder fand) sich am Eingang ins Pembachkar folgendes Schild:
                          sized_DSC01266.JPG
                          Nachdem ich das Schild nicht beachtet hatte, auch nicht beachten konnte, weil ich einen Direktanstieg zum NO-Kamm des Hohen Herd ausführte, kam es dann beim Abstieg durchs Pembachkar zum Eklat:
                          Hoch im Kar Fechtkampf gegen Jägersmann, Lärchenprügel gegen Alpenstange!
                          Also seht euch vor - noch nicht alle Jäger haben sich schon vom Faustrecht verabschiedet.
                          Die Tafel riegelt praktisch den einzigen Zugang ins Kar ab...
                          Lg

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            folgendes Schild:

                            Dazu folgender Auszug aus dem steiermärkischen Jagdgesetz:

                            § 51

                            Wildschutzgebiete


                            (1) Die Bezirksverwaltungsbehörde kann über Antrag des Jagdberechtigten im Bereiche von genehmigten Wildwintergattern, genehmigten Fütterungsanlagen und dazugehörigen Einstandsgebieten sowie im Bereiche von Brut und Nistplätzen des Auer und Birkwildes nach Anhörung des Bezirksjägermeisters, der Bezirkskammer für Land und Forstwirtschaft und der örtlich bestehenden alpinen Vereine die zeitlich und örtlich auf das notwendige Ausmaß zu beschränkende Sperre von Grundflächen verfügen, wenn dies zum Schutze der Lebensgrundlagen des Wildes und zur Vermeidung von Wildschäden als Folge der Beunruhigung des Wildes durch den Menschen unerläßlich ist.

                            (2) Wildschutzgebiete dürfen außerhalb der zur allgemeinen Benützung dienenden Straßen und Wege einschließlich der örtlich üblichen Wanderwege sowie außerhalb der örtlich üblichen Schiführen, Schiabfahrten und Langlaufloipen nicht betreten oder befahren werden. Von diesem Verbot ausgenommen sind der Grundeigentümer, der Nutzungsberechtigte, der Jagdberechtigte und deren Beauftragter sowie Personen, die kraft ihrer amtlichen Stellung oder behördlichen Ermächtigung zum Betreten oder Befahren solcher Flächen befugt sind.

                            (3) Der Jagdberechtigte hat Wildschutzgebiete mit Hinweistafeln ausreichend zu kennzeichnen und die Hinweistafeln, auf denen die zeitliche Begrenzung der Sperre ersichtlich ist, nach Beendigung der Sperre unverzüglich zu entfernen. Das Bestehen von Wildschutzgebieten ist außer in der "Grazer Zeitung Amtsblatt für die Steiermark" auch an den Amtstafeln der Bezirksverwaltungsbehörde und der betroffenen Gemeinde unter genauer Anführung der zeitlichen und örtlichen Begrenzung der Sperre kundzumachen.

                            (4) Die Landesregierung hat durch Verordnung Größe, Form und Ausgestaltung der Hinweistafeln festzulegen.


                            Das Taferl auf dem Foto ist ja recht putzig, aber genau gar nix wert

                            Und der rabiate Jägersmann ist eigentlich ein Fall für deim Polizei.

                            LG Michael
                            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                              und verolgt uns in einem Nationalpark sowieso auf Schritt und Tritt - also ununterbrochen :

                              [ATTACH]193714[/ATTACH]

                              Der Threadüberschrift zufolge hast Du dieses Schild als Verbotstafel aufgefasst.

                              Ich wünsch mir nur manchmal, dass irgendwo ein Schranken ganz zufällig zugeht.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Gebots- und Verbots-Tafeln in den Bergen

                                Unlängst beim Rauschkogel:
                                Angehängte Dateien
                                Weinviertelradler

                                Kommentar

                                Lädt...