Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wasserkraftwerke in den Bergen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserkraftwerke in den Bergen

    Griass Eich


    wie Euch ja bekannt sein dürfte ist im Unterforum Aktuelles eine Diskusion, "für und wider den Stauprojekten", ausgebrochen. Ich will hier nur Fotos von Wasserkraftwerken in den Bergen reinstellen, ohne eine Diskussion loszubrechen, dass könnt ihr ja im "Eure Stimme ist gefragt...." weiter machen.

    Ich fange mit Kaprun an, wo ich im Jahr 2002 am Mooserboden war:


    LG Othmar
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

  • #2
    AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

    Hallo Othmar,

    obwohl wir schon an vielen Stauseen waren, habe ich gerade verblüfft festgestellt, das wir fast keine Fotos davon gemacht haben. Meistens waren wir zur falschen Jahreszeit da, und die Seen fast leer, also kein tolles Fotomotiv

    hier zwei Bilder vom Schlegeisstausee im Zillertal von Ende Mai 2007
    IMG_0274_1000x1000_100KB.jpg

    IMG_0284_1000x1000_100KB.jpg


    Liebe Grüße

    Desperaux
    Laß dir Zeit...
    Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
    Will man die Sonne erreichen,
    reicht es nicht aus,
    impulsiv in die Höhe zu springen...
    Sir Peter Ustinov

    Kommentar


    • #3
      AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

      Dieser Stausee befinde sich in Sachsen-Anhalt im Harzer Hochland:

      Hasselfelde_06.jpg
      Hasselfelde_10.jpg
      Hasselfelde_15.jpg
      Hasselfelde_18.jpg
      Die Hasselvorsperre ist nicht nur zur Stromgewinung da, sondern auch Wasserreserspeicher
      für die Grossstädte im Osten Deutschland. Man sieht auch wie schön sich dieser Stausee in die Landschaft fügt.


      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

        Zitat von Desperaux

        Meistens waren wir zur falschen Jahreszeit da, und die Seen fast leer,
        also kein tolles Fotomotiv . . . vom Schlegeisstausee im Zillertal

        Ja, Du deutest es richtig an :

        Es gibt
        eine Zeit der Freude
        eine Zeit der Trauer
        eine richtige Zeit auf Menschen zuzugehen, Menschen zu besuchen und zu lieben
        und vor allem
        eine richtige Zeit in die Berge ( und zu deren Stauseen ) zu gehen !

        Die hast Du beim Schlegeis-Stausee

        sch 0 f.jpg

        - Du hast es ja sofort erkannt -

        schl 1 fff.jpg

        nicht - so wie ich - erwischt !

        schl 2 f.jpg

        PS :

        So wie Menschen nicht immer (nur) schön anzuschauen sind,
        sinder es Berge und deren Stauseen natürlich auch nicht.

        ABER NUN EINE UNVERHÜLLTE KAMPF-ANSAGE AN ALLE GEGNER DER WASSERKRAFT :

        Dieser wunderbare See
        - ein absolutes Schmuckstück in Niederösterreich -
        befindet sich
        zwischen Platzerberg, Stronser Höhe, Buchberg, Schöberlberg und Steinwand :

        kamp 1 f.jpg

        Niemand, der "mein" Bundesland liebt, kann sich diesen wunderbaren Erholungsraum

        kamp 1a f.jpg

        - den Ottensteiner ( Othmarsteiner ? ) Stausee -

        kamp 2 f.jpg

        mehr wegdenken !

        Zuletzt geändert von Willy; 14.02.2009, 22:14.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          eine richtige Zeit in die Berge ( und zu deren Stauseen ) zu gehen !
          Lieber Willy,

          auch wenn es vielleicht den Anschein macht, aber wir haben (manchmal) sogar schönes, sonniges Wetter im Zillertal erwischt

          und einmal sogar die richtige Zeit für volle Stauseen und schönes Wetter(was will man mehr
          hier der Beweis!
          Stausee Durlaßboden
          bei Gerlos

          114_1489_900x900_100KB.jpg


          Liebe Grüße

          Gerda
          Laß dir Zeit...
          Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
          Will man die Sonne erreichen,
          reicht es nicht aus,
          impulsiv in die Höhe zu springen...
          Sir Peter Ustinov

          Kommentar


          • #6
            AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

            Zitat von Desperaux

            Lieber Willy,

            . . . wir haben . . . schönes, sonniges Wetter im Zillertal erwischt

            Fein, Gerda !

            Aber wenn Du nächstes Mal wieder fotografieren gehst,
            dann nimm eine Draht-Schere mit
            und zwicke vorher bitte diesen irritierenden telegrafischen Vordergrund weg !

            Oder mach es - wie Harald dokta Co. - per Comupter !

            Da ich diese üblichen Verschwindungslassungs-Techniken nicht in der Schule gelernt habe,
            kann ich derzeit nur diese Not-Zwischenlösung anbieten,
            die aber sicher wieder tausende Touristen aus Russland, China und der Übersee
            in diese (hoch)interessante Grenzregion Salzburg - Tirol locken wird :

            ax fff.jpg
            Zuletzt geändert von Willy; 16.02.2009, 00:38.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Fein, Gerda !

              Aber wenn Du nächstes Mal wieder fotografieren gehst,
              dann nimm eine Draht-Schere mit
              und zwicke vorher bitte diesen irritierenden telegrafischen Vordergrund weg !

              [ATTACH]197927[/ATTACH]



              Lieber Willy,
              gefällt es dir so besser?
              Angehängte Dateien
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                Zitat von ekkhart

                Lieber Willy,
                gefällt es dir so besser?


                Na klar, ekkhart !

                Aber vor allem, weil in meinem Auto
                - was man hier leider schlecht sehen kann -
                Gerda sitzt :

                q1a f.jpgq2 f.jpg

                Wie bist Du an dieses - eigentlich nur für den privaten Gebrauch gedachte - Foto herangekommen ?

                Spionierst Du mir - bzw. uns - nach ?

                PS :

                Und, Desperaux, entschuldige, dass ich dieses Gehemnis schon heute
                und nicht - wie ausgemacht - erst morgen entlüfte
                :

                Gerda und ich wurden von der TIWAG gebeten und eingeladen,
                die Einweihung - also Schiffstaufe - des nächsten österr. Wasserkraftwerkes vorzunehmen !
                Zuletzt geändert von Willy; 16.02.2009, 21:38.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  [B]
                  Wie bist Du an dieses - eigentlich nur für den privaten Gebrauch gedachte - Foto herangekommen ?


                  ganz gelegentlich, selten, ausnahmsweise, sozusagen, postest du ja in diesem Forum manchmal, alle heiligen Zeiten einmal, etwas aus deinem motorisierten Bergsteigerleben, und dort hab ich das Foto gefunden.
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                    Dieser Stausee - Lago Bissina - liegt am Ende des Val Daone am Beginn des Val Fumo, fast am Fuß des Caré Alto d.biss. - val fumo.jpg


                    An der Staumauer (diga)d.biss - det-.jpg

                    finden jedes Jahr speed rock climbing Wettbewerbe (auch Weltcup) statt: http://www.speedrock.it/lang/en/homepage

                    Eine Staumauer als Sportgerät ...
                    Servus!
                    baru

                    http://www.sagen.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                      Tja, wenn die schönen Stauseen nur immer blattlvoll wären...
                      Die Bilder sprechen für sich
                      Sorry Othmar, ich will keine Diskussion losbrechen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                        Der Kölnbreinspeicher

                        DSCN1778.jpg

                        der Maltakraftwerke.


                        LG!E
                        take only pictures
                        leave only tracks

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                          Der Reschensee fasst 120 Millionen m³. Zwei Dörfer und einige Weiler wurden überflutet, die Einwohner zwangsenteignet. Der Kirchturm der versunkenen Gemeinde Alt- Graun stammt aus dem 14. Jahrhundert.

                          PICT4151.jpg


                          LG!E
                          take only pictures
                          leave only tracks

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                            Danke, Ecki, für die Erinnerung an den Reschen-Stausee !

                            Für mich war das immer schon ein ganz besonderer Platz :
                            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...8&postcount=87

                            r1b fff.jpgr1a f.jpg

                            Oder noch ein recht stimmungsvolles Bild von mir :

                            Reschen-Stausee mit Ortler

                            135.jpg

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                            Tja, wenn die schönen Stauseen nur immer blattlvoll wären...

                            Ich gebe zu : Das ist (zwar) ein bissl ein Dilemma !

                            Aber nicht einmal (m)ein Bier-Krügel ist immer blattlvoll :

                            b1 f.jpg

                            Oder - was noch trauriger ist - mein

                            b2 f.jpg

                            Und schon gar nicht . . .
                            Zuletzt geändert von Willy; 17.02.2009, 01:43.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Reschen-Stausee mit Ortler

                              [ATTACH]198154[/ATTACH]
                              ...der Ortler ist echt ein Wahnsinnsberg!!!...
                              (Da kommen mir ja gleich solche Ideen!)


                              LG!E
                              take only pictures
                              leave only tracks

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X