Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wolken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wolken

    Wolken über den Karawanken.

    Lg. helmut55

    Kommentar


    • AW: Wolken

      Cirrus-Wolken über dem südlichen Wiener Becken am Nachmittag des 10.04.2012.
      In geringerer Höhe herrschte lebhafter, manchmal unangenehm starker föhniger Süd- bis Südostwind.
      37-CirrusWolken.jpg
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • AW: Wolken

        Wolken über den Oberösterreichischen Voralpen, der Schieferstein rechts.

        DSCF5875.JPG
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • AW: Wolken



          Eine Wolkenformation über der Rumer Spitze (2454m), Nordkette / Karwendel
          (aufgenommen von der Gleirschspitze (2317m), Nordkette - Blickrichtung Osten)




          Diese "3" steht über der Seegrube (1905m), Nordkette / Karwendel




          Eine gewaltige Gewitterwolke steht über den Kitzbüheler Alpen
          (aufgenommen von der Hafelekarspitze (2334m), Nordkette / Karwendel - Blickrichtung Osten)




          Kurz vor Sonnenuntergang fällt die Gewitterwolke zusammen, da diese mit sinkendem Sonnenstand
          ihre (indirekte) Energiezufuhr immer mehr verliert




          Diese Wattewolke befindet sich über den Praxmarerkarspitzen (2638m), Gleirsch-Halltal-Kette / Karwendel
          (aufgenommen von der Gleirschspitze (2317m), Nordkette - Blickrichtung Norden in den Karwendel)




          Sonnenuntergang über dem westlichen Karwendel bzw. Wettersteingebirge
          (aufgenommen von der Gleirschspitze (2317m), Nordkette)




          Nochmals eine Aufnahme von der Hafelekarspitze (2334m), ca. 30 Minuten später
          Zuletzt geändert von Nordkette; 20.05.2012, 06:10.
          www.nordkette-austria.net - Die Nordkette im Karwendel

          www.mountain-infinity.com - Tiroler Berge erleben

          Kommentar


          • Eine Nicht-Vulkan-Wolke in den Stubaier Alpen


            Liebe potentielle Vulkan-Kiebitze !

            Es muss ( um Himmels Willen ) doch nicht immer Island, Stromboli, Sizilien oder z. B. gar Java sein !

            Die absolut ungefährlichste Spezies dieser sonst so hochexplosiven Berge findet Ihr wahrscheinlich nur in Österreich,

            vulkan f.jpg

            wie ich anhand der Schwarzwandspitze oberhalb der Siegerlandhütte hier hoffentlich ausreichend unter Beweis stellen kann !

            Zuletzt geändert von Willy; 21.08.2012, 22:50.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Wolken

              Kein Vulkan und auch kein Atompilz , sondern "nur" eine Gewitterwolke am Hochturm (Hochschwab).

              PICT0020.JPG

              Das dazugehörige Gewitter fand dann hinter der Meßnerin statt.

              PICT0036.JPG
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • AW: Wolken

                Leider nur als "Standbild":
                Der Tanz der Nebelfetzen über dem Verbindungsgrat zwischen Hämmerkogel und Seckauer Zinken (15.08.2012)
                32-Nebelfetzen.jpg
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • AW: Wolken

                  Zwar nicht aktuell, aber wer braucht schon immer das ewige weiß auf den Bildern?
                  Wolken am Zirbitzkogel.

                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • AW: Wolken

                    Viele Wolken, wenige Sonnenstrahlen - und genau deshalb stimmungsvoll:
                    Blick von der Josefswarte auf dem Hinteren Föhrenberg zum Höllenstein und Hohen Lindkogel (03.02.2013, Nachmittag)
                    04-BlickHöllensteinHoherLindkogel.jpg
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • AW: Wolken

                      Südlich des Hochstadelberges.

                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • AW: Wolken

                        Schon etwas länger her, aber beeindruckende Gewitterwolke über dem Flachgau in Salzburg:
                        Himmel_Hölle_kompressed.jpg
                        stefanundfrank.blogspot.co.at

                        Kommentar


                        • AW: Wolken

                          Kein fotogenes Motiv im klassischen Sinn - aber m.E. doch bemerkenswert, da zuletzt gleich für eine Reihe von Tagen typisch:
                          Blick zum Schneeberg-Massiv vom Großen Otter, 27.04.2013
                          21-BlickSchneebergHöllental.jpg
                          Eine starke Südströmung bescherte dem Osten Österreichs mehrere Tage mit für die Jahreszeit ungewöhnlich schwül-warmem Wetter - und dazu noch einer kräftigen Ladung Saharastaub in der Luft!
                          Das Resultat: dünne hohe Wolken und der Staub in der Luft bewirken einen extrem "milchigen" Himmel mit fahlem Licht; darunter Quellwolken und (manchmal) auch ausgedehntere Schichtwolken, die aber fast durchwegs harmlos blieben. Und obwohl ich mein Foto (diesmal deutlicher) nachbearbeitet habe, wirkt das ganze Panorama immer noch so, als würde man es durch einen dünnen grauen Vorhang betrachten.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • AW: Wolken

                            Zitat von Stefan R.
                            Schon etwas länger her, aber beeindruckende Gewitterwolke über dem Flachgau in Salzburg.
                            Ein sensationelles Foto !
                            Am Berg wird einem halt nie fad :

                            Lückenlos - ja weitgehend sogar überlappend - geht derzeit die Lawinengefahr in eine Gewittergefahr über :

                            gew f.jpg

                            Gleichzeitig von einer Lawine verschüttet und von einem Blitz getroffen zu werden,
                            auf solch ein Ereignis wartet die Welt(-Presse) jedoch immer noch !

                            Zuletzt geändert von Willy; 07.05.2013, 18:29.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Wolken

                              Schön anzuschauen waren sie in diesem Licht ja, diese Wolken über der Hohen Veitsch am frühen Nachmittag des 09.05.2013. Allerdings war ich mir unsicher, ob daraus nicht doch noch ein gewittriger Schauer würde, und habe mich lieber in tiefer gelegenes, stärker bewaldetes Gelände zurück gezogen.
                              59-WolkenüberderVeitschalpe.jpg
                              Tatsächlich bekam ich im Raum Dürrieglalm - Schöneben dann lediglich zwei Minuten Sprühregen ab; das war alles.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar


                              • Wolken am 20. Mai 2013

                                Stefans "Ufo" mit eingebauter Film-Kamera

                                d0 f.jpg

                                kreist hier - für Willy-Kenner wenig überraschend - über einem - allerdings - Außengipfel des Dunkelsteiner Waldes :

                                d1 f.jpg

                                Und zwar über dem 397 m hohen Großen Kölbling,

                                d2 f.jpg

                                der laut Gipfelbuch jedoch "Karnerberg" heißt :

                                d3 f.jpg
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...