Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die letzten Meter zum Gipfel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

    Nur noch wenige Schritte sind es zum Hirschwandgipfel.

    Lg. helmut55

    Kommentar


    • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

      Von Osten her einige Minuten Weg durch ein ausgedehntes Latschenfeld, vorbei an der privaten Alpenfreundehütte -
      und nur mehr ein ganz kurzer Anstieg zum 1602m hohen Krummbachstein südöstlich des Hochschneebergs,
      dessen Gipfel die Bäume nur knapp überragt, aber dennoch eine umfassende Rundsicht bietet.
      32-KrummbachsteinGipfel.jpg
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

        Vor dem Stubwiesgipfel, mit dem Warscheneck im Hintergrund.

        Lg. helmut55

        Kommentar


        • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

          Jeder, der mich näher kennt, weiß, dass ich mich über die letzten Meter zum Gipfel freue, egal wie hoch oder tief er ist !

          Und so war`s daher auch gestern hinauf zum Schneiderkogel in der Wachau :

          alles f.jpg
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

            Nur noch kurz zum Hochkogel am Gamsstein.

            Lg. helmut55

            Kommentar


            • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

              Einige Meter unter dem Gipfel des Großen Sonnleitsteins, einem der schönsten Aussichtspunkte in den Niederösterreichischen Alpen.
              52-GroßerSonnleitstein-Gipfel.jpg
              (24.11.2012)
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

                Kurz vor dem Imbachhorn :
                Hohe Tauern 602.JPG

                Kommentar


                • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

                  Berchtesgadner Hochthron am Untersberg

                  Berchtesgadener Hochthron, 13.10.2012.jpg



                  ***********************************************



                  Zweitausender in Mühlbach/Hollersbach im Pinzgau

                  Zweitausender 2004 m, 04.11.2012.jpg
                  Zuletzt geändert von Berglerin; 03.12.2012, 21:15.

                  Kommentar


                  • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

                    Nur noch wenige Meter zum Pleschaitzgipfel.

                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

                      Wenige Meter trennen mich noch vom Wieserhörndl Kreuz.

                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

                        Da sind es nur mehr wenige Meter zum Gipfel des Mitterzaigerkopfes (2.629 m) in den Stubaier Alpen:


                        Mitterzaigerkopf_Gipfelgrat.gif

                        Kommentar


                        • AW: Die letzten Meter zum Gipfel

                          Nichts für das Gipfelquiz.
                          Aber hier paßt dieses Bild vom Labenberg.

                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • Die letzten Meter zum Gipfel ( 15. April 2013 )

                            Ursprünglich war dieser Namensgeber für heute nicht vorgesehen :

                            d1 f.jpg

                            Aber als ich vom Muster Kreuz zunächst zu Kachlitz und Schwesternhöhe starte, war mir klar :

                            "Du gehst - damit der Vormittag ausgefüllt ist - auch noch auf den 625 m hohen Dunkelstein" :

                            d2 f.jpg

                            Normalos nähern sich diesem Gipfel von Südosten her :

                            d3 f.jpg

                            Romantiker und Wildromantiker gehen hingegen

                            d4 f.jpg

                            von Nordwesten auf das Gipfelkreuz zu :

                            d5 f.jpg

                            Wissenschaftlicher und Klimaforscher stürzen sich natürlich gleich zur Meteorologischen Station :

                            d6 f.jpg

                            Literatur- also Märchenfreunde begeistern sich an diesem Text :

                            d7 f.jpg

                            Gesellige Typen feiern Alex` "Hunderter" :

                            d8 f.jpg

                            Ich starte hingegen mein bewährtes Ritual :

                            d9 f.jpg

                            ( Gipfelkreuz-Klettern gehört natürlich nicht dazu ! )

                            Hier findet Ihr übrigens ergänzendes Material :
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post797762
                            Zuletzt geändert von Willy; 16.04.2013, 12:09.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Die letzten Meter zum Gipfel ( 15. April 2013 )

                              Für alle Fans des Dunkelsteins möchte ich noch anmerken, dass sich bei meinen letzten 3 Besteigungen dieses überaus anspruchsvollen Berges im Zeitraum der letzten 2 Wochen die Verhältnisse vom Tiefschnee über halbwges aper bis hin zu "gatschfrei" geändert haben und der Dunkelstein ab sofort auch für nicht steigeisenfeste Wanderer wieder bezwingbar ist. DIe Lawinengefahr ist ebenfalls als vernachlässigbar einzuschätzen

                              Kommentar


                              • Ein beispiel aus den Stubaier Alpen

                                Weil am rechten Bildrand schon der höchste Punkt der Nördlichen Atterkarspitze zu sehen ist,
                                könnte und sollte man eher nur von letzten Zentimetern zum Gipfel sprechen :

                                letzte.jpg

                                Hinter meinem ganz ausgezeichneten Bergführer Peter Raich übrigens die Wilde Leck.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...