Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfel in weiter Ferne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gipfel in weiter Ferne

    hab vor kurzem wieder mal etwas gestöbert und in meinem Fundus diese Aufnahme gefunden:

    Dürfte ein ziemlich klarer 8. Februar 2008 gewesen sein an dem ich vom Ferlacher Horn zum ca. 140km entferntem Großglockner geschaut habe:

    IMG_29561-1.jpg
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • AW: Gipfel in weiter Ferne

      Obwohl wir mitten im Hochsommer stehen, habe ich wieder ein aktuelles Foto für diesen thread. Relativ kühle Luft sowie sich langsam auflösende Quellwolken haben vorgestern, am 26.07.2009, diesen Blick über nahezu 130km möglich gemacht.

      Nach dem gemeinsamen Anstieg über den Rauhen Kamm öffnet sich auf dem Gipfel des Ötschers die Sicht weit nach Westen.
      In der Bildmitte die doppelgipfelige Voralpe: links der Tanzboden, und der spitze rechte Gipfel heißt seltsamerweise Stumpfmauer.
      In der nächsten Reihe links Scheiblingstein und Großer Pyhrgas in den Haller Mauern, rechts der breite Stock des Warschenecks.
      Und dazwischen, in Natura noch deutlich als auf dem Bild zu erkennen, die ausgedehnten Gletscher der Dachsteingruppe.
      49-ZoomDachstein.jpg
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 28.07.2009, 20:29.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • AW: Gipfel in weiter Ferne

        Das Foto würde auch zu den "Silhouetten" passen, aber bei so deutlicher Sicht in über 100km Entfernung (trotz dafür ungünstig stehender Sonne) stelle ich es doch in diesen thread.

        Vor drei Tagen (Mo, 23.11.2009) auf dem Gipfel des Eisensteins in den Türnitzer Alpen. Der Berg bietet eine umfassende, völlig freie Sicht Richtung Süden (Schneeberg, Göller usw.), der weiteste Blick geht aber nach Westen bis ins Oberösterreichische.
        Da ist zunächst der lange, in Nord-Süd-Richtung verlaufende Kamm mit dem Großen Almkogel zu sehen.
        Darüber die höchsten Erhebungen des Sengsengebirges: etwas links der Bildmitte der Hohe Nock, weiter rechts der Hochsengs.
        Und links hinten, seine Umgebung weit überragend, der gewaltige Stock des Großen Priels - Distanz bereits fast 107km.
        37-ZoomGroßerPrielSengsengebirge.jpg
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 26.11.2009, 23:06.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • AW: Gipfel in weiter Ferne

          Müssen es immer hohe Berge sein ?

          Sind es nicht oft auch schon (relativ) kleine Wölbungen, die uns(er Herz) erfreuen !

          z. B. dieser Fischauer-Berge-Panorama-Blick vom

          Kaiserstein

          Kaiserstein f.jpg

          k3 f.jpg

          k1 f.jpg

          k2 f.jpg

          k4 f.jpg

          k5 f.jpg

          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Gipfel in weiter Ferne

            Am 26.12.09 durfte ich den folgenden Prachtblick vom Osser in den Fischbacher Alpen genießen:
            Über die Rote Wand im Vordergrund und den von ihr verdeckten Pöllasattel im Gebiet der Gleinalpe geht der Blick über Teile des Murtals und den Lungau in die östliche Ankogelgruppe.
            Als weiße Kuppe links über dem Gipfel der Roten Wand ist der Ankogel zu erkennen (knapp 174km entfernt ), gleich links davor der Große Hafner mit seiner schattigen Nordflanke (vor kurzem von mir im Gipfelquiz gefragt) und am linken Rand die wuchtige Hochalmspitze.
            Fernblick vom Osser.jpg

            Kommentar


            • AW: Gipfel in weiter Ferne

              Gute drei Monate später erneut ein Blick von den Niederösterreichischen Voralpen nach Westen bis zum Toten Gebirge. Und wiederum deutliche Sicht in knapp über 100km Entfernung trotz bereits im Südwesten stehender Nachmittagssonne.

              Standort am 27.02.2010 war knapp nördlich des Großen Kegels in der Region Annaberg. Diesmal maximaler Zoom und ein etwas anderer Bildausschnitt - und als Ergebnis eine meiner bisher ungewohntesten Perspektiven auf Spitzmauer (links) und Großen Priel (rechts).
              42-ZoomTotesGebirge.jpg
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • AW: Gipfel in weiter Ferne

                Blick von Wien (Heuberg) zu DEM Wiener Hausberg (Schneeberg). Immerhin 62 km Luftlinie entfernt. Der Turm im rechten Bildteil ist die Jubiläumswarte.
                Aufnahme vom 01.03.2010, vormittags.

                IMG_5011.JPG
                Zuletzt geändert von pauli501; 01.03.2010, 12:31.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • AW: Gipfel in weiter Ferne

                  Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                  Blick von Wien (Heuberg) zu DEM Wiener Hausberg (Schneeberg). Immerhin 62 km Luftlinie entfernt. Der Turm im rechten Bildteil ist die Jubiläumswarte.
                  Aufnahme vom 01.03.2010, vormittags.

                  [ATTACH]276286[/ATTACH]
                  tolle aufnahme!
                  die gute sicht zum schneeberg aus der wiener gegend ist mir gestern auch positiv aufgefallen.
                  auch den ötscher konnte man gestern von wien aus bewundern!

                  Kommentar


                  • AW: Gipfel in weiter Ferne

                    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                    hab vor kurzem wieder mal etwas gestöbert und in meinem Fundus diese Aufnahme gefunden:

                    Dürfte ein ziemlich klarer 8. Februar 2008 gewesen sein an dem ich vom Ferlacher Horn zum ca. 140km entferntem Großglockner geschaut habe:
                    @lampi9,
                    kannst du Dich noch an Deine letzte Tour im Herbst 2009 auf`s Ferlacher Horn erinnern?
                    Ich glaube, das hast Du auch so ein Foto geschossen
                    mit bestem Gruß, moerf :)

                    Kommentar


                    • AW: Gipfel in weiter Ferne

                      Blick vom Lidaunberg auf die Salzburger Bergwelt,
                      wie Gaisberg, Hochkalter, Untersberg und auch der Watzmann.


                      helmut55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • AW: Gipfel in weiter Ferne

                        Ebenstein und Co. in der Hochschwabgruppe (Aufgenommen am Zinken):

                        comp_100_6246.jpg


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • AW: Gipfel in weiter Ferne

                          @helmut55 und @manfred1110:

                          Da der Titel dieses Themas "Gipfel in weiter Ferne" lautet, würde ich mir wünschen, wenn in diesem Thread nur Fotos eingestellt werden, bei denen wenigstens ein benannter Gipfel mindestens 50 km entfernt ist.
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar


                          • AW: Gipfel in weiter Ferne

                            Grüß euch,

                            ein genauer Blick hierher zu den Fotos einer gemeinsamen Großglockner-Tour mehrerer Forumsmitglieder bei wahren Traumbedingungen lohnt aus vielen Gründen.

                            Die Ausblicke an einem Tag mit so fantastischer Fernsicht sind aber natürlich speziell auch für alle Liebhaber/innen von "Gipfeln in weiter Ferne" interessant.
                            Ich habe mit besonderer Aufmerksamkeit eines der Fotos von lampi9 betrachtet, dass den - unglaublich weiten! - Blick vom Großglockner in Richtung Ostnordosten zeigt.
                            Einen Ausschnitt daraus möchte ich - hoffentlich mit freundlichem Wohlwollen des Fotografen - hierher stellen:
                            Dürrenstein.jpg
                            Der Grimming links im Bild ist unverwechselbar, auch die Haller Mauern dahinter (vom Großen Pyhrgas ganz links bis zu Natterriegel und Mittagskogel rechts) sind noch eindeutig.
                            Was aber ist rechts hinter dem Grabnerstein zu sehen, von mir mit dem roten Punkt gekennzeichnet?
                            Von der Richtung und der Höhe her bin ich mir fast sicher, es muss sich um den Dürrenstein handeln - den einzigen niederösterreichischen Hochgipfel mit erwiesenem Großglocknerblick. (Vom Ötscher aus stehen die Haller Mauern "im Weg", beim Hochkar ist der Glockner zwar von Teilen des Plateaus, nicht aber vom höchsten Punkt sichtbar.)
                            Bei der Distanz würden dann nicht einmal mehr fünf Kilometer auf 200 fehlen.

                            Kann vielleicht einer der Spezialisten für das Anpeilen von Gipfeln meine Vermutung noch bestätigen?
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 26.09.2010, 21:44.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • AW: Gipfel in weiter Ferne

                              Hallo Wolfgang!

                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              Kann vielleicht einer der Spezialisten für das Anpeilen von Gipfeln meine Vermutung noch bestätigen?
                              Hab gerade mein Programm zur Beschriftung von Panos aus dem Keller hervorgeholt und das Ergebnis bestätigt deine Vermutung (zumindest, wenn Grimming und Hexenturm richtig angenommen sind, den das waren meine Bezugspunkte)!
                              Dürrenstein_a.jpg

                              LG, Guinness!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar


                              • AW: Gipfel in weiter Ferne

                                Hallo Guinness,

                                danke für die Bestätigung -
                                und grundsätzlich höchst erfreulich, von dir wieder zu lesen!

                                Somit gibt es einen - deutlichen - Fotobeleg für die Sicht vom Großglockner zum Dürrenstein. Der Blick in die Gegenrichtung ist durch etliche Schilderungen seriöser Stimmen bezeugt; an ein Bild davon kann ich mich allerdings nicht erinnern. Vielleicht kann ja jemand einmal einen Tag dafür nützen, der wieder die sensationelle Fernsicht des 20. oder 21.09.2010 bietet.
                                Lg, Wolfgang


                                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                                der sowohl für den Einzelnen
                                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                                (David Steindl-Rast)

                                Kommentar

                                Lädt...