Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfel in weiter Ferne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gipfel in weiter Ferne

    Mit Sichtweiten wie auf einigen Bildern dieses Jahres (und in den letzten Tagen im Hochgebirge erneut) kann das folgende Foto nicht mithalten.
    Aber 65 bis knapp 75 Kilometer bis zur Glocknergruppe sind doch recht respektabel. Und wie viele Tage im Jahr mag es geben, an denen sie sich so makellos zeigt wie heuer am 09.09.2012 vom Großen Gurpitscheck in den Schladminger Tauern?
    43-ZoomGlocknergruppe.jpg
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • AW: Gipfel in weiter Ferne

      Da liefere ich doch auch mal was.
      Bei meiner letzten Tour auf den Hochhäderich (1.565 m) konnte man bei nicht gerade optimalen Bedingungen doch bis zum Bifertenstock/Piz Durschin (3.419 m), in den Glarner Alpen sehen. Distanz: ~110 km
      dann auch noch Hausstock ~102 km & Tödi/Piz Russein ~100 km:

      Alvier (2.343 m), Fulfirsten (2.384 m & 2.372 m), Rosswies (2.334 m), Gamsberg (2.385 m) & Chapf (2.043 m) mit Gamperney: alles Skitourenberge in der Alviergruppe
      Hintergrund: ganz links: Bifertenstock (3.419 m) & Hausstock (3.158 m), dann Vordergrund Alvier, dann Hintergrund: Tödi (3.614 m)
      P1030961.JPG
      Zuletzt geändert von AlVa; 20.11.2012, 14:40.
      [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
      [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
      Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

      Kommentar


      • AW: Gipfel in weiter Ferne

        Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
        Beeindruckend auch dieses Panorama, bei dem Großglockner, Großvenediger, Dreiherrnspitze und Reichenspitze aus einer Entfernung von 233 - 245 km zu sehen sind: klick

        Der Fotostandort befindet sich bei Schwandorf in der Oberpfalz und liegt nur 532 m ü.d.M.!
        sehr beeindruckend.
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • AW: Gipfel in weiter Ferne



          in höherer Auflösung (im Forum automatisch verkleinert): http://www.inntranetz.at/galerie/tou...dstein/13a.JPG

          Von der Dr-Erwin-Pröll-Warte auf dem Hirschenkogel (1340m) nach Westen zu den Nockbergen,
          das war Tagesrekord.
          Zuletzt geändert von Exilfranke; 27.11.2012, 22:17.
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • AW: Gipfel in weiter Ferne

            Einer der besten Plätze in Österreich (wenn nicht sogar der allerbeste!) für einen Blick zu "Gipfeln in weiter Ferne" ist fraglos der Plöckenstein im Böhmerwald - der höchste österreichische Berg außerhalb der Alpen. Bei guten Bedingungen sind von ihm zahlreiche Alpengipfel in 150, 200 und noch mehr Kilometern Entfernung zu sehen.

            Ich kann leider mit keinem Bild eines solchen Panoramas dienen - aber immerhin mit dem "Gegenblick".
            44-Zoom2Böhmerwald.jpg
            Am 29.12.2012 bot sich mir vom Hennesteck in den Türnitzer Alpen dieser Blick etwa nach Nordwesten. Über die niedrigen Voralpenrücken, das auch tagsüber nebelverhangene Mostviertel und das untere Mühlviertel reicht er schließlich bis zur tschechischen und sogar bayrischen Grenze. Die flache Pyramide im rechten Teil des Bildes ist der Sternstein (1122m) nordwestlich von Bad Leonfelden; Entfernung immerhin bereits 110 Kilometer. Und der weiß leuchtende Kamm im linken Teil führt vom Plöckenstein zum Dreisesselberg. Damit sind wir in Bayern und in ca. 150 Kilometern Entfernung. Dank des Schnees im Böhmerwald sind die Konturen deutlicher zu erkennen als z.B. oft im Herbst bei grundsätzlich gleichen Sichtweiten.

            Noch einmal versuche ich mir auszumalen, welches Panorama sich am gleichen Tag vom Plöckenstein geboten hat...
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.01.2013, 21:20.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • AW: Gipfel in weiter Ferne

              Ich muss mich entschuldigen :

              Statt bei Herzogenburg am Pannenstreifen der Sturm-umtobten - ein LKW kippte deswegen um - S33 stehen zu bleiben,
              um eine absolut sensationelle Aufnahme des Schneebergs zu tätigen,
              stoppe ich erst beim Autobahn-Knoten St. Pölten, um (wenigstens) diese mikrige Aufnahme zu machen :

              schneeberg.jpg

              Verzeiht mir !
              Übrigens wäre der tollste Schneeberg-Blck von dort oben gewesen :
              http://www.google.at/imgres?q=herzog...r:20,s:0,i:143
              Aber dazu bräuchte man (leider) Beziehungen.

              Ein bissl persönlich würde ich den Fürnsinn ( = Propst Prälat KR Mag. Maximilian Fürnsinn ) allerdings - da gab`s eine gemeinsam gestaltete Messe in Baden - schon kennen !
              Und eine gewisse Sympathie ist auch da, weil mein Schwiegervater ebenfalls Fleischhauer-Meister ist.
              Zuletzt geändert von Willy; 31.01.2013, 21:00.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Gipfel in weiter Ferne

                Immer wieder bieten sich gerade im Frühjahr besonders schöne "Fernblicke" zum Schneeberg, wenn er seinem Namen noch alle Ehre macht.
                Dieses Glück hatte ich am 13.04.2013 am späten Nachmittag nahe Schönberg im unteren Kamptal, als der Schneeberg in knapp 85km Entfernung am südlichen Horizont ganz klar zu sehen war. Links vor dem Schneeberg der langgezogene Kamm des Unterbergs.
                65-ZoomSchneeberg.jpg
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • AW: Gipfel in weiter Ferne

                  Tolles Bild! Schaut ja zum Greifen nah aus!
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • AW: Gipfel in weiter Ferne

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Dieses Glück hatte ich am 13.04.2013 am späten Nachmittag nahe Schönberg im unteren Kamptal, als der Schneeberg in knapp 85km Entfernung am südlichen Horizont ganz klar zu sehen war.
                    Und dieses Glück hattest nicht nur Du: Ebenfalls am 13.4. unweit von Schönberg.....


                    schneeberg.jpg


                    LG Michael
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • AW: Gipfel in weiter Ferne

                      Zwar keine 200km, aber am 3. September 2013 war die Sicht überraschenderweise recht gut:

                      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                      Noch was für alle die auf Gipfel in weiter Ferne stehen:

                      Die größten Distanzen gestern waren möglich nach Westsüdwest in die Südl. Karnischen Alpen:





                      Im Detail: Links im Hintergrund Cima dei Preti (182km) flankiert von Hochwipfel und Golz, rechts die Nase des Hohen Trieb, links davon Cima Monfalcon di Montanaia (175km) und rechts der Bildmitte Monte Bivera (162km)
                      lampi
                      ________________________________________
                      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                      Kommentar


                      • AW: Gipfel in weiter Ferne

                        Niedrige Temperaturen (noch dazu bei beißendem Wind), etwas Neuschnee in den höheren Regionen - aber auch die klare Luft, wie sie oft erst für den späteren Herbst typisch ist:
                        Das alles ergab am 14.09.2013 diesen Prachtblick vom Greim in den Wölzer Tauern nach Süden zum Triglav über fast exakt 100 Kilometer Distanz. Rechts die Skrlatica.
                        38-ZoomTriglav-Skrlatica.jpg
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • AW: Gipfel in weiter Ferne

                          An klaren Tagen reicht eine Sichtlinie von etlichen Gipfeln im Westen Niederösterreichs über den niedrigen Buchauer Sattel (zwischen Buchstein und Haller Mauern) bis weit in die Tauern.
                          Am 19.10.2013 bot sich vom Noten in den Ybbstaler Alpen der folgende Prachtblick zur Hochwildstelle (links) und dem Höchstein (etwa in der Bildmitte) in den Schladminger Tauern, beide etwa 105km entfernt.
                          Noch wesentlich besser in diesen thread passt allerdings die weiße Kuppe, die rechts im Bild drüber schaut. Es handelt sich um den Hocharn in der Goldberggruppe der Hohen Tauern, Entfernung fast 177km!
                          061-ZoomSchladmingerTauern-Hocharn.jpg
                          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.10.2013, 21:08.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • AW: Gipfel in weiter Ferne

                            25.10.13 vom Waxriegel, zwischen Hochtürnach und Tamischbachturm schaut die Scheichenspitze im Dachsteingebirge durch, 167 km!



                            27.10.13 von der Stephaniewarte am Kahlenberg:

                            Links vom Ötscher glasklar der Dürrenstein in 109 km Entfernung

                            http://www.wetteran.de

                            Kommentar


                            • AW: Gipfel in weiter Ferne

                              am 8.11.2013 gabs wieder eine herrliche Fernsicht Richtung Südwesten

                              Blick vom Buchberg Hoh Haus (Gem. Lasberg) vom Hochkönig über Steinernes Meer, Hoher Göll zum Watzmann (158km) und Hochkalter (160km) bishin zum Untersberg.

                              Blick Südwesten.jpg

                              ein bisschen weiter gings mit der Fernsicht aber noch. ganz im Hintergrund ist die Ellmauer Halt und der Treffauer (196km) im Wilden Kaiser zu sehen.
                              Hochstaufen Wilder Kaiser Foto verkleinert.jpg

                              Kommentar


                              • AW: Gipfel in weiter Ferne

                                Schon oft war ich auf der Rax, aber gestern hab ich zum ersten Mal bemerkt, dass von dort bei guten Verhältnissen der Traunstein (rechts von der markanten Kremsmauer) sichtbar ist.

                                160km Entfernung
                                Ts.jpg

                                Gruß, Günter
                                Meine Touren in Europa

                                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                                Kommentar

                                Lädt...