Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfel in weiter Ferne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Gipfel in weiter Ferne

    Heute waren wieder sehr gute Sichtverhältnisse. Beispielsweise hier der Ankogel (der beherrschende Gipfel links der Bildmitte), der aus 119 km Entfernung noch recht gut mit etlichen Details erkennbar war:
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Fritz

    Kommentar


    • #47
      AW: Gipfel in weiter Ferne

      Aufnahmestandort war übrigens die Rotwand in den Bayer. Voralpen (1887 m).
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #48
        AW: Gipfel in weiter Ferne

        Hab gerade festgestellt, dass auf dem obigen Bild über dem Ankogel (3252 m) mit der Hochalmspitze (3360 m) ein echter Kärntner aus 126 km Entfernung gerade noch etwas drüberschaut. Das Haus am unteren Rand des Bildes ist übrigens die Kufsteiner Hütte auf dem Pendling. Die Gebäude auf der weissen Kuppe dürften zur Hartkaiserbahn bei Ellmau gehören. Die Berge im Mittelgrund schließlich gehören wohl zu den Gipfeln rund um Saalbach-Hinterglemm.
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #49
          AW: Gipfel in weiter Ferne

          Zitat von Bergfritz
          Hab gerade festgestellt, dass auf dem obigen Bild über dem Ankogel (3252 m) mit der Hochalmspitze (3360 m) ein echter Kärntner aus 126 km Entfernung gerade noch etwas drüberschaut...
          Richtig erkannt, der Gipfel der Hochalmspitze schaut gerade noch über den rechten Grat des Ankogels hervor.
          Hartkaserbahn stimmt (abgesehen vom Schreibfehler ) auch.
          In der rechten Bildhälfte wird der Horizont von Hochkogel (2249m) und Staffkogel (2115m) dominiert. Zwischen diesen 2 Gipfeln schaut das Säuleck (3086m) drüber.
          Zw. Hochkogel u. Ankogel sieht man die Schneewinkelspitze (3016m) und den Grauleitenspitz (2891m), links vom Ankogel dann die Tischlerspitze (3002) und den Tischlerkarkopf (3004m).
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #50
            AW: Gipfel in weiter Ferne

            @snowkid:
            Vielen Dank für die interessanten Ergänzungen! Das ist einfach unglaublich, was Du auf einem solchen Bild noch alles erkennst.

            Hinsichtlich der Schreibweise Hartkaiser/Hartkaser bin ich wohl entschuldigt:
            http://www.hartkaiser.com/

            Auch in der Kompasskarte und in der Falk-Heimatkarte Kaisergebirge 1:30.000 wird "Hartkaiser" geschrieben. Dagegen wird in der AV-Karte die Schreibweise "Hartkaser" ebenso bevorzugt wie hier: http://gis1.tirol.gv.at/scripts/esri...info=1&Suche=0

            Grüße
            Fritz
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #51
              AW: Gipfel in weiter Ferne

              Hoher Riffler 3168m im Verwall am 16.09.2003

              oben von li. n. re.
              Bietschhorn 205km,Aletschhorn 195km,Finsteraarhorn 180km,Tödi 115km.
              Die Berge zwischen Finsterarrhorn und Tödi sind vermutlich Lauteraarhorn, Schreckhorn und Dammastock?
              Welche Berge könnt ihr erkennen?

              Gruß
              Martu

              Für größeres Bild:
              http://www.gipfeltreffen.at/pp/showp...cat=500&page=1
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #52
                AW: Gipfel in weiter Ferne

                Vor dem Tödi steht halb rechts die Sulzfluh
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #53
                  AW: Gipfel in weiter Ferne

                  Der Kalkstock direkt links neben der Sulzfluh müsste die Weißplatte (2628m) sein.
                  Wenn dies jemand bestätigen könnte, wäre ich sehr dankbar. Ich habe nämlich ein ähnliches Foto von der Holzgauer Wetterspitze Richtung Walliser Alpen gemacht und bin da noch in der "Feinanalyse".

                  Beste Grüsse

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Gipfel in weiter Ferne

                    Zitat von westalpenfreak
                    Der Kalkstock direkt links neben der Sulzfluh müsste die Weißplatte (2628m) sein.
                    Wenn dies jemand bestätigen könnte, wäre ich sehr dankbar. Ich habe nämlich ein ähnliches Foto von der Holzgauer Wetterspitze Richtung Walliser Alpen gemacht und bin da noch in der "Feinanalyse".

                    Beste Grüsse
                    Sulzfluh und Weißplatte ist richtig.Dazwischen der Schafberg 2456m und links von der Weißplatte 2630m ist die Scheienfluh 2627m. Links davon Richtung Finsteraarhorn ist die Calanda bei Chur.

                    Gruß
                    Martu

                    zusammengestelltes Bild mit Autostich
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Gipfel in weiter Ferne

                      Rechts neben der Sulzfluh erkennt man die Drusentürme
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Gipfel in weiter Ferne

                        Zwischen Sulzfluh und Drusenfluh schaut man Richtung Piz Sardona/Hausstock.
                        Ich kann allerdings nicht sagen, was genau was ist.

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Gipfel in weiter Ferne

                          Zwei Bilder, gleicher Standort.

                          1. Bild:

                          Kandertal im Berner Oberland. Der auffällige Klotz in der Bildmitte ist das Balmhorn (3699m). Rechts daneben in Wolken das Rinderhorn. Dann kommt eine "Senke", welche der Gemmipass ist. Am Horizont, weit jenseits des Gemmipasses sind zwei winzige Spitzen auszumachen. Rechts der Senke steht das felsige Lohnermassiv.




                          2. Zoomt man nun in die Senke, auf die zwei winzigen Spitzen, sind zu erkennen:

                          Ober Gabelhorn und Matterhorn

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Gipfel in weiter Ferne

                            Aufgenommen am Pfaffenstein (Hochschwabgruppe)
                            bild.jpg

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Gipfel in weiter Ferne

                              Zitat von hamasdann
                              Aufgenommen am Pfaffenstein (Hochschwabgruppe)
                              [ATTACH]26540[/ATTACH]
                              das ist ein absolutes traumbild. ich mag die echt, wenn die einzelnen bergzüge verschieden hell hintereinanderstehen. super
                              gruss, vdniels

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Gipfel in weiter Ferne

                                Wie erkennt man aus den Urner Bergen, ob eine Eiswand im Mischabel schon in Form ist?
                                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 23.01.2008, 11:34.

                                Kommentar

                                Lädt...