Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

    Zitat von Joa Beitrag anzeigen

    Zermatt 1981

    Am Gipfel der Dufourspitze

    [ATTACH]186332[/ATTACH]

    Joa, auf diesem Foto hätte ich Dich nie und nimmer erkannt !

    . . . bist Du absolut nicht zu erkennen !

    PS :

    Meine allererste Wienerwald-Wanderung
    habe ich aus dem Gedächtnis gelöscht !

    Denn es war und ist noch mehr als peinlich, wie ungelenk und ungeschickt
    ich mich in diesem technisch doch wirklich nicht allzu schwierigen Gelände fortbewegte :

    w1 f.jpg

    Meine zweite Wienerwald-Wanderung
    - ich trainierte natürlich fleissig in unserem Garten -
    verlief dann schon zufriedenstellend :

    w2 f.jpg

    Dennoch war mir die Hatscherei von Baum zu Baum bald zu öd und zu langweilig.

    Ich machte den Führerschein und zog
    nur mehr motorisiert in die Landschaft :

    w3 f.jpg

    Und daran hat sich bis heute
    - außer dass ich statt Motorrad nun Auto fahre -
    praktisch nix geändert :

    t3b f.jpgt2a f.jpg

    Das sind alles bereits historisch gewordene Bergtouren in den Gutensteiner Alpen :

    t2bbb f.jpgt3a f.jpg

    Bilder der nun folgenden Art
    - also ehrliches, Kilowatt-freies Bergsteigen -
    werden bei mir immer eine Rarität bleiben wie Schneefall in den Alpen :

    10. Juli 1966

    Kratzenbergscharte mit Großvenediger

    Großveneidger f.jpg

    Am nächsten Tag waren wir dann - von der Badener Hütte startend - auf diesem Traumberg.


    Zuletzt geändert von Willy; 10.12.2008, 21:28.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #62
      AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

      tja....während die alten herren noch in steigleitern hingen oder in brüchigen 4er , 5er touren mit klobigen schuhen rumeierten..knickerpockerhosen anhatten (was bringt das denn?????), dazu ev. noch rote stutzen........zog es - in der preradlerzeit- die radler bereits zum sportklettern in steile wände.
      >lycra statt pumphose,
      >magnesia als zauberpulver
      >stinkige viel zu kleine reibungspatschen
      >tägliches klimmzugziehen statt blöde wanderungen
      >alles alte über bord!!!!

      als die steilen wände auch schon fast zu einfach erschienen (obwohl wir zugegebenermassen an diesen blöden senkrechten mariacherwänden direkt oberm gardasee saublöd und schwach ausschauten...)gings ab in steirische höhlen. täglich hingen wir dort rum- wie die fledermäuse...

      also: sportklettern in der steiermark vor 20 jahren...den alten chalkbag hab i imma no....

      80er.jpg
      Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 10.12.2008, 21:42.

      Kommentar


      • #63
        AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

        da fällt mir ein Spruch aus einem der köstlichen Lukanbücher ein...

        Gott hat den Kletterer erschaffen
        als Mischung zwischen Mensch und Affen

        Kommentar


        • #64
          AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

          Korsika 1983

          Paglia Orba

          Paglia Orba.jpg


          am Gipfel mit Meerblick... den Monte Schinder haben wir uns damals erspart

          Paglia Orba1.jpg

          Kommentar


          • #65
            AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
            da fällt mir ein Spruch aus einem der köstlichen Lukanbücher ein...

            Gott hat den Kletterer erschaffen
            als Mischung zwischen Mensch und Affen


            da oide lukan vota hots imma scha gwusstwährend de in änara festl nord no biwakiert und laterhoft untawegs woan hom mia des zeigl in drei stund punktet ghobt...er hot owa wos gleistet- unsa ana nix mehr...

            Kommentar


            • #66
              AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

              Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
              [/I])gings ab in steirische höhlen. täglich hingen wir dort rum- wie die fledermäuse...

              also: sportklettern in der steiermark vor 20 jahren...den alten chalkbag hab i imma no....

              [ATTACH]186446[/ATTACH]
              wie immer - elegante haltung. hosts zogn aa?
              is des in der sinti+roma-höhle?

              am rande: so a hosn hob i aa kopt. in leuchtrosa. nur bin i im 4er damit ummagwapplt. und i woa wahrscheinlich der anzige, der wos mit so ana hosn in de lata gstiegn is..., wal i mi domois scho ollwei hob.
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #67
                AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                wie immer - elegante haltung. hosts zogn aa?
                is des in der sinti+roma-höhle?

                am rande: so a hosn hob i aa kopt. in leuchtrosa. nur bin i im 4er damit ummagwapplt. und i woa wahrscheinlich der anzige, der wos mit so ana hosn in de lata gstiegn is..., wal i mi domois scho ollwei hob.
                der baron hot ma nervn kost. vü nervn. bis zan großen loch is a imma gongan. owa iwa die läng woa i derortig hin dass net gfuigt hot. ausdauermordgerät.

                lata in viera: mia woan amoi ba de niederösis am hochkogel und da kollege bergführer und heeresbergführer und oberausbüdungszampano hot uns in winnitu einghängt...mit da lata

                Kommentar


                • #68
                  AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                  Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                  lata in viera
                  najo, im viera no net. owa obn sexa, so wias ma da fraunz h. beibrocht hot .

                  und kaum hob i zum hampeln angfangen, wals olle taun hobn, hob i ma scho des ringbandl ogrissn. do hot er mi ausglocht. und gsogt: hättst hoit a lata gnummen.
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    wie immer - elegante haltung. hosts zogn aa?
                    is des in der sinti+roma-höhle?
                    Ah, da Gerolsteiner woa oiso ana vo de, de im Zigeinaloch imma so ana Exil-Leobnerin nochgstiegn san ...

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    am rande: so a hosn hob i aa kopt. in leuchtrosa.
                    Meine woa hellgrün. Des muaß guat von unten ausgschaut hom, wia i in de Stadlerrisse damit ghängt bin.
                    Ana vo meine Altspezln hot mi imma begrüßt mit "Servas Frosch!"

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    und i woa wahrscheinlich der anzige, der wos mit so ana hosn in de lata gstiegn is...
                    Na, des woa i. Mia wollten den "Verlorenen Weg" rotpunkt gehen, ham oba sicherheitshalber de Lata mit ghobt.
                    (Hoffentlich lest des der Toni net, sunst schreibt er wieder "Gib Gas, Bursche!" ... ).

                    De Lata hob i no imma z'Haus (selber gebastelt natürlich, exakt auf meine Größe abgestimmt). Jetzt lusts mi fast, des wieder amoi auszuprobieren, im Grazer Bergland gibts eh so a nette Technotour, vielleicht mach i da im Frühjahr einen Nostalgieausflug hin.

                    LG, bp
                    Zuletzt geändert von blackpanther; 11.12.2008, 09:02.
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                      des is scho a bissl länger her...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                        und des miassat´s olle kennan...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                          Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                          des is scho a bissl länger her...
                          Supa

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                            Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                            lata in viera
                            jetz woit i scho mei oids latein-büchl aussazahn bis i tschekt hob doss sie do die ostkartna undahoidn
                            In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                              Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                              und des miassat´s olle kennan...
                              WTH da wird's Wadl a Freud ham....

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Klettern und Bergsteigen in historischen Aufnahmen

                                Hallo,

                                Is scho gespeichert !

                                LG, Das Wadl
                                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                                Kommentar

                                Lädt...