Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern 887

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettern 887

    Servus miteinander,

    welche Route führte ich hier meine meine beiden Mädels hinauf? Ein Tipp: Sinnvollerweise kombiniert man diese Tour mit einer anderen, sehr genussvollen......!
    RW1.jpg
    Aus einer anderen Perspektive:
    RW2.jpg
    Viel Spaß beim Knofeln!
    Raimund

  • #2
    In der Nähe eines Sees im Salzkammergut?

    Kommentar


    • #3
      Nach dem Waldanteil hätte ich (wie vermutlich Aspang auch) auf den Plombergstein getippt...
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Ich würde die Route ebenfalls dort verorten und tippe auf eine sehr beliebte leichte Route mit botanischen Namen und einem Spreizschritt als Schlüsselstelle
        Zuletzt geändert von berggassigeher; 17.10.2020, 12:35.

        Kommentar


        • #5
          Leider nein, nicht im Salzkammergut!

          Kommentar


          • #6
            Plombergstein hätt ich auch getippt, dann vielleicht im Höllental?

            Kommentar


            • #7
              Der Bergahorn lässt mich auch mal weitläufig ans Höllental denken, eher auf der linken Seite (orogr.) der Schwarza.
              LG Andi
              ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

              Kommentar


              • #8
                Schaut mir ein wenig nach Vorderer Stadelwand aus

                Kommentar


                • #9
                  Benannt nach einem Messgerät zum Eierkochen?
                  ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von R. Jascha Beitrag anzeigen
                    Ein Tipp: Sinnvollerweise kombiniert man diese Tour mit einer anderen, sehr genussvollen......!
                    Raimund
                    Ist diese Formulierung so zu verstehen, dass die gekletterte Route nicht all zu attraktiv ist? Dass sie vielmehr als Ouvertüre zu einer anderen "sehr genussvollen" Route in Kauf genommen wird? In diesem Fall würde meine Vermutung "Vordere Stadelwand" kaum zutreffen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Naja sinnvoll kombinieren kann man ja auch an der Vorderen... 2 Touren hintereinander. Vielleicht zB. zuerst einen Häuslbauerweg durch den Ziguri und dann eine Vordere Stadelwandplatte oder einen Peternpfad, damit man auf mehr Felsansteil kommt?
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        Harald, Du hast mit der Einstufung der Route nicht ganz unrecht - sie ist zwar eigentlich ganz nett, aber danach, in der Zweiten, wird`s wirklich purer Genuss. Drum haben wir diese Kombination schon zum 2ten mal geklettert.....!

                        LG Raimund

                        Kommentar


                        • #13
                          Es ist so, wie ich vermutete. Ich muss daher etwas weiter ausgreifen, bzw. eingrenzen:
                          Ihr seid also nicht in einem Wandbereich am Schneeberg oder an der Raxalpe geklettert?

                          Kommentar


                          • #14
                            ZU zwei Touren hintereinander fällt mir nur der Traunstein ein, unten heißt das Gmundnerweg glaube mich zu erinnern.

                            Kommentar


                            • #15
                              Leider, Aspang, auch die schöne Routenkombi am Traunstein ist es nicht. Harald, Du liegst richtig, aber einen weiteren Tipp gibt es vorläufig nicht - sonst ist die Raterei zu schnell vorbei.....!

                              LG
                              Raimund

                              Kommentar

                              Lädt...