Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpinquiz: Wilhelm Paulcke (1873-1949) (907)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpinquiz: Wilhelm Paulcke (1873-1949) (907)

    Auch wenn ich jeden Tag über den Platz laufe, der nach der gesuchten Person benannt ist, war mir der Zusammenhang mit der bergsteigerischen Person bis heute nicht bekannt.
    Er hat zwar noch heute erkennbare Spuren in den Alpen hinterlassen, sein hauptsächliches Betätigungsfeld lag aber ausserhalb der Alpen.
    Einen besonderen Einfluss hatte er auf ein (damals am Ende des 19.Jh. noch) spezielles Gebiet des Alpinismus. Damit zusammenhängend wird eine Merkregel von ihm häufig auch hier im Forum zitiert.
    Bei Bedarf gibt es mehr Hinweise.
    Viele Grüße
    Joachim

  • #2
    Servus Joachim,

    Mein Tipp ohne Rückfragen: Sein Geburtsjahr hat die Quersumme 19, nach ihm ist ein Berg auf einem außereuropäischen Kontinent benannt.

    Ich habe eine PM geschickt.

    Viele Liebe Grüße von climby
    Zuletzt geändert von climby; 21.07.2021, 16:38.
    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

    Kommentar


    • #3
      Zitat von climby Beitrag anzeigen
      Servus Joachim,

      Mein Tipp ohne Rückfragen: Sein Geburtsjahr hat die Quersumme 19, nach ihm ist ein Berg auf einem außereuropäischen Kontinent benannt.

      Ich habe eine PM geschickt.

      Viele Liebe Grüße von climby
      Das ging ja schnell. Alles richtig.
      Vielleicht möchte sich ja noch jemand versuchen?
      lg Joachim

      Kommentar


      • #4
        Quersumme Geburtsdatum = 31
        Quersumme Todesdatum = 29

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Kaiserschmarrn Beitrag anzeigen
          Quersumme Geburtsdatum = 31
          Quersumme Todesdatum = 29
          Das geht ja Schlag auf Schlag. 2 Plätze vom Stockerl sind damit belegt.

          Kommentar


          • #6
            Anscheinend war das Quiz zu einfach gestellt oder die beiden kompetenten Ratenden konnten aus meinen Andeutungen klare Assoziationen ableiten.
            Um die Sache wieterzuführen und dann auch gerne abzuschließen noch ein Hinweis: Das Gebiet, in dem sich die Person besonders verdient gemacht hat, liegt gänzlich in Deutschland. Hier waren viele namhafte Bergsteiger tätig; auch Gerlinde Kaltenbrunner hat sich hier umständehalber viel aufgehalten.
            Viele Grüße,
            Joachim

            Kommentar


            • #7
              Ich habe noch keine Ahnung
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                Ich habe noch keine Ahnung
                Das Problem ist: Mit den naheliegenden Hinweisen ist man mit einer Wikipedia-Blitzrecherche sofort bei Ziel. Sei's drum! Vor seiner Zeit ging man im Sommer zum Bergsteigen. Die "Gebirgs"formation, die er bekannt gemacht hat, ist aus Sandstein (auch wenn das vielleicht irreführend ist).
                Gerne auflösen.
                Gruß, Joachim

                Kommentar


                • #9
                  gesucht war Wilhelm Paulcke, 1873-1949

                  in dieser Liste
                  https://ka.stadtwiki.net/Platz
                  taucht der Platz nicht namentlich auf
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank für die Auflösung und herzlichen Glückwunsch an die beiden anderen Hole-in-one-Sieger.
                    Paulcke war einer der Wegbereiter des Schibergsteigens und er hat den Battert berühmt gemacht, eine Sandsteinformation bei Baden-Baden (also im Südwesten von D), an der sich schon viele bekannte Kletterer ihre Sporen verdient haben.

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    in dieser Liste
                    https://ka.stadtwiki.net/Platz
                    taucht der Platz nicht namentlich auf
                    Dass der Platz in der Liste nicht auftaucht, liegt vermutlich daran, dass es ein Platz auf dem Campus der Universität in Karlsruhe ist. Eine echte Begründung ist das aber nicht; in google maps findet er sich natürlich.

                    Paulcke kannte ich natürlich wegen des Paulcke-Turms, dass das aber DER Paulcke ist, habe ich erst realisiert, als ich in einer Broschüre der Uni ein Bergsteigerbild von ihm gesehen habe.
                    Am Freitag stand das Licht schlecht, deswegen ist dieses Bild nicht gut:
                    20210723_112256.jpg

                    Viele Grüße, Joachim
                    Zuletzt geändert von JoPiPaPo; 26.07.2021, 12:20.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                      gesucht war Wilhelm Paulcke, 1873-1949

                      in dieser Liste
                      https://ka.stadtwiki.net/Platz
                      taucht der Platz nicht namentlich auf
                      Nachtrag: es gibt eine Sonderliste für Plätze; da ist er dabei
                      https://ka.stadtwiki.net/Kategorie:Platz

                      Kommentar


                      • #12
                        Das mit dem Sandstein am Battert und die Erstbesteigung des Paulcketurms im Schwarzwald habe ich nun wieder gar nicht gewusst, die sind vielleicht auch (alpinistisch) zu weit weg von mir. Dagegen ist sein Spruch: "Der Wind ist der Baumeister der Lawinen" mir sehr geläufig.

                        Danke für das Rätsel und Viele Liebe Grüße von climby
                        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von climby Beitrag anzeigen
                          Dagegen ist sein Spruch: "Der Wind ist der Baumeister der Lawinen" mir sehr geläufig.
                          Stimmt: Das war natürlich die Merkregel, die im im OP genannt war.
                          Viele Grüße,
                          Joachim

                          Kommentar

                          Lädt...