Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Östliche Seespitze, 3416m, Stubaier Alpen (73)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Östliche Seespitze, 3416m, Stubaier Alpen (73)

    Mit diesem Rätsel mache ich die 1.000 Beiträge voll. Zur Feier kommt hier das erste Texträtsel von mir.

    Der Aufbruch war an einer Hütte. Auf einem guten Steig ging es zuerst durch ein flaches Tal, später ein längeres steiles Stück hinauf bis zu einer teils sandigen Ebene. Den hier fließenden Fluss konnten wir mit Hilfe einer kleinen, einfachen Brücke überqueren. Allerdings mussten wir nun weglos über unangenehme Möranenhänge aufsteigen. Nach einige Zeit erreichten wir den Ferner. Da er frisch verschneit war, war es nicht nur anstrengend zu spuren, sondern wir mussten auch sehr auf Spalten achten, von denen es viele gab. Am im Aufstiegssinne linken Rand gelangten wir über den steiler werdenen Gletscher zu einem breiten Grat, der aber zum nahen Gipfel hin immer schmäler und steiler wurde. Auf dem Gipfel hatten wir keine Sicht, das Kreuz verriet uns aber, dass wir uns am höchsten Punkt befanden. Der Abstieg verlief entlang der Aufstiegsroute, wobei wir in den Möranen anders gingen, was uns erst spät auf den guten Steig brachte und uns eine Flussdurchquerung ohne Brücke abverlangte.

    Viel Spaß beim Raten!
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Tourenquiz (73)

    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Mit diesem Rätsel mache ich die 1.000 Beiträge voll. Zur Feier kommt hier das erste Texträtsel von mir.
    Du bist - nicht nur, aber vor allem - für die Quizze eine solche Bereicherung, dass ich sehr hoffe, den ersten 1000 Beiträgen werden (mindestens so) viele weitere folgen!

    Eine Frage zum Text:
    "Fluß" meint hier einen kräftigen Gletscherbach? Oder tatsächlich ein noch breiteres Gewässer?

    Und mein Tipp:
    Eine Tour in den Westalpen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenquiz (73)

      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
      Du bist - nicht nur, aber vor allem - für die Quizze eine solche Bereicherung, dass ich sehr hoffe, den ersten 1000 Beiträgen werden (mindestens so) viele weitere folgen!

      Eine Frage zum Text:
      "Fluß" meint hier einen kräftigen Gletscherbach? Oder tatsächlich ein noch breiteres Gewässer?

      Und mein Tipp:
      Eine Tour in den Westalpen.
      Fluss meint hier einen kräftigen Gletscherbach. In den Westalpen heißen die Ferner üblicherweise Gletscher, Vadret, Ghiacciaio oder Glacier.

      P.S. Werden sicher noch einige Beiträge hinzukommen, wenn wahrscheinlich bald auch weniger schnell, wenn das Wetter mal dauerhaft besser wird.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenquiz (73)

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        In den Westalpen heißen die Ferner üblicherweise Gletscher, Vadret, Ghiacciaio oder Glacier.
        Irgendwie war ich gestern doch schon übermüdet, denn die unterschiedlichen Bezeichnungen für Gletscher sollte ich in konzentrierterer Verfassung hinbekommen.

        Zwischen Oberinntal und Zillertal/Zamsergrund also, um den wikipedia-Beitrag zu Gletschern zu zitieren.

        Unter dem Versprechen, dass es von meiner Seite definitiv die letzte Eingrenzungsfrage ist , möchte ich noch wissen, ob der Gipfel zu Österreich gehört.

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenquiz (73)

          Es ist ein Österreicher. Ich habe extra Ferner geschrieben und nicht Gletscher.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenquiz (73)

            Noch ein Tipp: Die Tour wird im Winter auch mit Ski gemacht, gilt aber als sehr anspruchsvoll.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenquiz (73)

              Einmal versuche ich noch, das Rätsel den Gebietskennern schmackhaft(er) zu machen
              und frage, ob es sich um einen Ötztaler Dreitausender handelt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenquiz (73)

                Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                Einmal versuche ich noch, das Rätsel den Gebietskennern schmackhaft(er) zu machen
                und frage, ob es sich um einen Ötztaler Dreitausender handelt.
                wollen wir mal zusammen überlegen......

                der Gletscher muss eigentlich recht groß sein und die Gletscherstrecke recht lang

                nachdem ich mittlerweile alle Möglichkeiten durchdacht habe, habe ich noch keine zündende Idee

                meine Frage lautet : beträgt der Höhenunterschied zwischen Gipfel und Hütte zwischen 900 m und 1100 m ?
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenquiz (73)

                  Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
                  Einmal versuche ich noch, das Rätsel den Gebietskennern schmackhaft(er) zu machen
                  und frage, ob es sich um einen Ötztaler Dreitausender handelt.
                  Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                  wollen wir mal zusammen überlegen......

                  der Gletscher muss eigentlich recht groß sein und die Gletscherstrecke recht lang

                  nachdem ich mittlerweile alle Möglichkeiten durchdacht habe, habe ich noch keine zündende Idee

                  meine Frage lautet : beträgt der Höhenunterschied zwischen Gipfel und Hütte zwischen 900 m und 1100 m ?
                  Ich merke, dass ihr noch im Dunklen tappt.
                  Der Höhenunterschied zwischen Hütte und Gipfel ist größer als 1100m. Es handelt sich natürlich um einen 3000er. Ob der Gletscher groß ist und die Gletscherstrecke lang ist natürlich relativ. Am nächsten Tag haben wir eine Tour gemacht, die über einen deutlich größeren Gletscher führte. Allerdings heißt das nicht, dass der bei der Ratetour betretene Gletscher ein Winzling ist. Wir haben auf dem Gletscherabschnitt etliche Höhenmeter gemacht. Nähere Angaben zur Gebirgsgruppe gibt es nicht, so groß ist die Auswahl auch nicht mehr.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenquiz (73)

                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Nähere Angaben zur Gebirgsgruppe gibt es nicht, so groß ist die Auswahl auch nicht mehr.
                    na, du bist mir ja vielleicht einer

                    der Höhenunterschied zwischen dem gesuchten Gipfel und dem Gipfel vom 2. Tag beträgt je nach Quelle 86 und 89 m ?
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tourenquiz (73)

                      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                      der Höhenunterschied zwischen dem gesuchten Gipfel und dem Gipfel vom 2. Tag beträgt je nach Quelle 86 und 89 m ?
                      Jetzt habe ich auch noch ein Quiz in meinem eigenen Quiz , da die Rechnung nicht passt. Auf der Sulzenauhütte war ich noch nie, falls du zwei Touren von dort aus meinst. Größenordnungsmäßig kommt der Höhenunterschied jedoch hin, die beiden Gipfel liegen weniger als 100Hm auseinander.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tourenquiz (73)

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        Jetzt habe ich auch noch ein Quiz in meinem eigenen Quiz , da die Rechnung nicht passt. Auf der Sulzenauhütte war ich noch nie, falls du zwei Touren von dort aus meinst. Größenordnungsmäßig kommt der Höhenunterschied jedoch hin, die beiden Gipfel liegen weniger als 100Hm auseinander.
                        richtig, ich meinte jetzt den Anstieg durch die Fernerstube auf den Wilden Freiger

                        handelt es sich um einen Grenzgipfel ?
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tourenquiz (73)

                          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen

                          handelt es sich um einen Grenzgipfel ?
                          Ich hätte auch von der anderen Seite hinaufsteigen können (was vermutlich im Sommer häufiger gemacht wird als die gesuchte Tour) und wäre dann auch durchgehend in Nordtirol gewesen.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tourenquiz (73)

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            Ich hätte auch von der anderen Seite hinaufsteigen können (was vermutlich im Sommer häufiger gemacht wird als die gesuchte Tour) und wäre dann auch durchgehend in Nordtirol gewesen.
                            jetzt wird es eher immer komplizierter
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tourenquiz (73)

                              Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                              jetzt wird es eher immer komplizierter
                              Dann fasse ich einmal zusammen (auch für andere Interessenten):

                              Beschreibung der Tour siehe erster Beitrag.

                              Weiterhin bekannt:

                              - Die Tour hat über 1100 Hm.
                              - Der Berg, auf den die Tour führt, steht komplett in Nordtirol.
                              - Es handelt sich um einen 3000er.
                              - Der Höhenunterschied auf dem Gletscher ist beachtlich (zumindest für österreichische Verhältnisse).
                              - Die Tour ist auch eine anspruchsvolle Skitour.
                              - Die Tour ist im Sommer nicht der Normalweg auf den Gipfel.
                              (- Von der Hütte, die als Ausgangspunkt dient, kann man mindestens eine Tour aus machen, die über einen deutlich größeren Gletscher führt als die gesuchte. Den Gipfel, den die meisten in diesem Fall erreichen weicht um weniger als 100m in der Höhe von dem Gipfel ab, auf den die Ratetour führt. )
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...