Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Quiz zur Alpinhistorie: Kederbacherweg durch die Watzmann-Ostwand, 1885 (129)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quiz zur Alpinhistorie: Kederbacherweg durch die Watzmann-Ostwand, 1885 (129)

    Angeregt durch Willy versuche ich mal ein neues Quiz zu historischen Ereignissen rund um die Alpinistik zu starten. Mal schauen, wie die Ressonanz so ausfällt und ob andere folgen.


    Also los:

    Zwei einheimische Bergführer starten um 30 Minuten vor Mitternacht. Unterwegs Fels, Schnee und Eis. Weder Sturz ins Seil noch Steinschlag konnten den Erfolg verhindern. Gesamtzeit: 11 Stunden ohne Biwak aber inkl. verschiedener kurzer Rasten. Das eigentliche Ziel wurde nach 13 Stunden und 15 Minuten erreicht.

    Gesucht wird der Name des Berges und der Bergsteiger, die genaue Route sowie das Datum des Ereignisses.
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • #2
    AW: Quiz zur Alpinhistorié (1)

    Gute Idee!

    Aber ich glaube, das Rätsel ist etwas zu vage formuliert:

    Suchzeitraum: Von der ersten Montblanc Besteigung bis heute.
    Suchgebiet: Europa, Nord- und Südamerika (alles andere ist sehr unwahrscheinlich, da es sich um Einheimische handelt).
    Art der Tour: kombiniert, keine genauere Beschreibung

    Wenn ich mir die reinen Texträtsel anschaue, dann verlief die Raterei sehr schleppend trotz wesentlich mehr Informationen. Insofern kann ich glaube ich für alle anderen Quizzler sprechen, wenn ich um genauere Informationen bitte.

    P.S. Ich denke, dass Rätsel ist im Tourenquiz sehr gut aufgehoben.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Quiz zur Alpinhistorié (1)

      Na dann will ich mal weiterhelfen:

      Ostalpen
      Ende des 19. Jh.

      Aber jetzt müßt Ihr schon präzise nachfragen, wenn Ihr mehr wissen wollt.
      ________________________________

      Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
      Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

      Kommentar


      • #4
        AW: Quiz zur Alpinhistorié (1)

        Sind die Bergführer direkt in einem Talort losgegangen?
        Waren sie im Sommer unterwegs?
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Quiz zur Alpinhistorié (1)

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Sind die Bergführer direkt in einem Talort losgegangen?
          Jein

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Waren sie im Sommer unterwegs?
          Es war Juni
          ________________________________

          Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
          Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

          Kommentar


          • #6
            AW: Quiz zur Alpinhistorié (1)

            Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
            Es war Juni
            Ziemlich früh. Führt der Anstieg überwiegend über Eis bzw. Schnee? Auch heute noch gebräuchlich?
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Quiz zur Alpinhistorié (129)

              Für die hier gesuchte ERstbegehung benötigt man auch heute i.d.R. Steigeisen. Allerdings überwiegt Fels. Es handelt sich um eine beliebte aber anspruchsvolle klassische Tour.

              Es scheint so Marc, als ob Du der einzige "Mitquizzler" bist
              ________________________________

              Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
              Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

              Kommentar


              • #8
                AW: Quiz zur Alpinhistorié (129)

                "11h ohne Biwak" ist das die Zeit bis zum Gipfel? "Das eigentliche Ziel wurde nach 13h15 erreicht" War das Ziel etwa eine Überschreitung eines Berges?
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: Quiz zur Alpinhistorié (129)

                  Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                  "11h ohne Biwak" ist das die Zeit bis zum Gipfel? "Das eigentliche Ziel wurde nach 13h15 erreicht" War das Ziel etwa eine Überschreitung eines Berges?
                  Du bist auf dem richtigen Weg. Das Ziel war nicht die Überschreitung, aber der Berg hat mehrere Gipfel. Die (erstbegangene) Route, die hier gesucht wird, führte auf einen der Gipfel, danach wurde ein weiterer erreicht.
                  ________________________________

                  Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                  Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Quiz zur Alpinhistorié (129)

                    Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                    Für die hier gesuchte ERstbegehung benötigt man auch heute i.d.R. Steigeisen. Allerdings überwiegt Fels. Es handelt sich um eine beliebte aber anspruchsvolle klassische Tour.
                    Ist der Ausdruck "beliebte Tour" vielleicht sogar eine nette Untertreibung? Befinden sich Tour und Berge NICHT in Österreich?
                    ----

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Quiz zur Alpinhistorié (129)

                      Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                      Ist der Ausdruck "beliebte Tour" vielleicht sogar eine nette Untertreibung?
                      Naja, mann muß schon ein bisschen was können für diese Tour



                      Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                      Ist Befinden sich Tour und Berge NICHT in Österreich?

                      Korrekt, aber Felix Austria ist nicht weit weg
                      ________________________________

                      Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                      Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Quiz zur Alpinhistorié (129)

                        Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                        Für die hier gesuchte ERstbegehung [...]
                        Ich schließe mal daraus, dass es keine ErstBESTEIGUNG war. Zumindest nicht des "Primärgipfels" (also der nach 13h15)!?

                        Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                        Gesamtzeit: 11 Stunden ohne Biwak aber inkl. verschiedener kurzer Rasten. Das eigentliche Ziel wurde nach 13 Stunden und 15 Minuten erreicht.
                        Die Hauptschwierigkeit war und ist die besagte Tour und nicht der Übergang vom Nebengipfel zum Hauptgipfel!


                        Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                        Korrekt, aber Felix Austria ist nicht weit weg
                        Liegt der Berg in einem Gebirge das teilweise auch auf Österreichs Boden liegt?
                        ----

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Quiz zur Alpinhistorié (129)

                          Ja, Erstbegehung (der gesuchten Route) ist korrekt, nicht Erstbesteigung des oder der Gipfel.

                          Also: die Hauptschwierigkeit war die Route, nicht die anschliessende Überschreitung. Letztere ist aber auch keine "Wanderung" und (in entgegengesetzter Richtung) eine überaus häufig begangene Grattour.

                          Nein von diesem Berg liegt keiner der Gipfel in Österreich. Aber - wie gesagt - Österreich ist in der Nähe
                          ________________________________

                          Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                          Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Quiz zur Alpinhistorié (129)

                            Gehörte der Berg zur Zeit der Erstbegehung der Route zu Österreich?
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Quiz zur Alpinhistorié (129)

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              Gehörte der Berg zur Zeit der Erstbegehung der Route zu Österreich?
                              nee, der war schon immer in Deutschland


                              ... so schnell geht das nicht mit dem Kontinentaldrift
                              ________________________________

                              Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                              Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                              Kommentar

                              Lädt...