Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Quiz zur Alpinhistorie: Schaumrolle, Nordwand der Königspitze - Kurt Diemberger (132)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quiz zur Alpinhistorie: Schaumrolle, Nordwand der Königspitze - Kurt Diemberger (132)

    Damit auch Bergfreund mal was zum überlegen hat, hier ein kleines Quiz von mir.

    Ein Bergsteiger versuchte einen neuen Anstieg zusammen mit seinem Partner. Durchstiegen haben sie die geplante Route nicht. Kurze Zeit später vollendet der Bergsteiger "seine" Route. Trotzdem gelang ihm nicht die erste Durchsteigung.
    ----

  • #2
    AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

    Prima

    waren die Bergsteiger aus dem deutschen Sprachraum?

    War der Berg in den Alpen?
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

    Kommentar


    • #3
      AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

      Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
      waren die Bergsteiger aus dem deutschen Sprachraum?
      Für einen Großteil kann ich das mit Sicherheit bejahen.


      Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
      War der Berg in den Alpen?
      Der Berg IST noch immer in den Alpen.
      ----

      Kommentar


      • #4
        AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

        Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
        Für einen Großteil kann ich das mit Sicherheit bejahen.
        Großteil bei "zwei" bergsteigern ?????

        Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
        Der Berg IST noch immer in den Alpen.
        Über oder unter 4000 m hoch?
        ________________________________

        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

        Kommentar


        • #5
          AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

          Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
          Großteil bei "zwei" bergsteigern ?????
          Es sind eben im ganzen Rätsel erheblich mehr als zwei Bergsteiger involviert.

          Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
          Über oder unter 4000 m hoch?
          Diese Frage ist wohl etwas plump!? Es sei jedoch verraten, dass es nicht der Gruppenhöchste ist.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

            Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
            Diese Frage ist wohl etwas plump!? Es sei jedoch verraten, dass es nicht der Gruppenhöchste ist.
            Na dann...

            Ost- oder Westalpen???
            ________________________________

            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

            Kommentar


            • #7
              AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

              Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
              Na dann...

              Ost- oder Westalpen???
              Raffiniert! .... OK.... nicht Westalpen
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

                Ostalpen oder Zentralalpen?

                Gibst Du auch einen Hinweis zur zeitlichen einordnung?
                Zuletzt geändert von Bergfreund333; 01.12.2008, 15:13.
                ________________________________

                Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                Kommentar


                • #9
                  AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

                  Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                  Ostalpen oder Zentralalpen?

                  Gibst Du auch einen Hinweis zur zeitlichen einordnung?

                  Jetzt hast du meinen wunden Punkt entdeckt! Sind die Zentralalpen nicht Teil der Ostalpen? (Kann leider die Abgrenzungen der Zentralpen nicht, und dir deshalb deine Frage nicht ganz beantworten.) Ostalpen ist auf jeden Fall korrekt.

                  Zur zeitlichen Einordnung. Der sechste Grad ist aktuell, der siebte jedoch noch nicht. Allerdings ist selbst der sechste Grad für diese Tour nicht relevant, wenngleich sie den Protagonisten äußerste Schwierigkeiten abverlangte.
                  ----

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

                    Was ist eigentlich die Frage?

                    Egal, die Route hat dem Bergsteiger die Möglichkeit gegeben auch außerhalb der Alpen bergzusteigen. Dort war er so erfolgreich, dass er einen Rekord hält, den niemand mehr überbieten kann.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Egal, die Route hat dem Bergsteiger die Möglichkeit gegeben auch außerhalb der Alpen bergzusteigen. Dort war er so erfolgreich, dass er einen Rekord hält, den niemand mehr überbieten kann.
                      ----

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

                        Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                        Jetzt hast du meinen wunden Punkt entdeckt! Sind die Zentralalpen nicht Teil der Ostalpen? (Kann leider die Abgrenzungen der Zentralpen nicht, und dir deshalb deine Frage nicht ganz beantworten.) Ostalpen ist auf jeden Fall korrekt.
                        Hier hast du eine Übersicht über die Gruppen der Ostalpen.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

                          Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                          Ein Bergsteiger versuchte einen neuen Anstieg zusammen mit seinem Partner. Durchstiegen haben sie die geplante Route nicht. Kurze Zeit später vollendet der Bergsteiger "seine" Route. Trotzdem gelang ihm nicht die erste Durchsteigung.
                          Das ist ein klassischer Fall von "Projektklau"
                          Ich nehme an, dass zu diesen Zeiten der Erstbegeher
                          die Erstbegehung nicht wesentlich überlebt hat?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

                            Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                            Das ist ein klassischer Fall von "Projektklau"
                            Ich nehme an, dass zu diesen Zeiten der Erstbegeher
                            die Erstbegehung nicht wesentlich überlebt hat?
                            Ja, so könnte man es nennen.

                            Wen bezeichnest du jetzt allerdings als Erstbegeher?
                            ----

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Quiz zur Alpinhistorie (3)

                              Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                              Wen bezeichnest du jetzt allerdings als Erstbegeher?
                              ich glaub, ich versteh die Frage nicht

                              Kommentar

                              Lädt...