Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Quiz zur Alpinhistorie: Walkerpfeiler - Anderl Heckmaier - Cognac (133)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quiz zur Alpinhistorie: Walkerpfeiler - Anderl Heckmaier - Cognac (133)

    Und noch ein Rätsel:

    Es handelt sich um einen bekannten Berg, der im 19. Jh. erstbestiegen wurde. Die gesuchte Route wurde nach einem der Erstbesteiger benannt.

    Die Erstbegehung der gesuchten Route dauerte drei Tage.

    Hier werden aber nicht diese Erstbegeher gesucht, sondern ein anderer berühmter Kletterer seiner Zeit.

    Um wen handelt es sich und wann war "seine" Durchsteigung und welches "1. Hilfe Mittel" hatte er während der Durchsteigung in seinem Rucksack, was man heute nicht zur "normalen" Standardausrüstung für diese Route zählen würde?

    Ach ja: Natürlich auch: Wie heißt der Berg und wie die Route??
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • #2
    AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

    Will keiner mitraten???
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

    Kommentar


    • #3
      AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

      Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
      Will keiner mitraten???
      Doch, aber die Beschreibung sagt mir nichts. Also grenze ich erst einmal großräumig ein.

      In den Alpen? Ist der Berg über 3500m hoch?
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Doch, aber die Beschreibung sagt mir nichts.
        Das letzte Mal war es zu einfach für Euch


        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Also grenze ich erst einmal großräumig ein.

        In den Alpen? Ist der Berg über 3500m hoch?
        2 x Ja
        Zuletzt geändert von Bergfreund333; 03.12.2008, 11:32.
        ________________________________

        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

        Kommentar


        • #5
          AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

          Das Hilfsmittel war sicher ein sog. Alpinstock.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #6
            AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

            Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
            Das Hilfsmittel war sicher ein sog. Alpinstock.
            Nein, es war schon ein "!. Hilfe Hilfsmittel"
            ________________________________

            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

            Kommentar


            • #7
              AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

              Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
              "1. Hilfe Mittel"
              Wein?
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

                Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                Wein?
                Schon näher dran ...
                ________________________________

                Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                Kommentar


                • #9
                  AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

                  Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                  Schon näher dran ...
                  Cognac hat man früher auch gerne mit auf Touren genommen.

                  Sind wir im deutschsprachigem Raum?
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Cognac hat man früher auch gerne mit auf Touren genommen.
                    Bingo!

                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Sind wir im deutschsprachigem Raum?
                    Ja und nein
                    ________________________________

                    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

                      Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                      Ja und nein
                      Also entweder Südtirol oder Schweiz.
                      ----

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

                        Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                        Also entweder Südtirol oder Schweiz.
                        Ich würde die Antwort so interpretieren, dass wir auf der Sprachgrenze sind.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

                          Sorry, da hatte ich die Frage falsch interpretiert

                          Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                          Also entweder Südtirol oder Schweiz.
                          Nein

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Ich würde die Antwort so interpretieren, dass wir auf der Sprachgrenze sind.
                          Auch nein


                          Die Antwort war so gemeint, dass zwei Sprachräume eine Rolle spielen:

                          Ein Sprachraum betrifft den Berg
                          ein anderer den Bergsteiger
                          ________________________________

                          Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                          Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

                            Zur Zeit deines Rätsels ist das Matterhorn noch unbestiegen!?
                            ----

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Quiz zur Alpinhistorie (133)

                              Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                              Zur Zeit deines Rätsels ist das Matterhorn noch unbestiegen!?
                              Nein, da war es schon lange bestiegen
                              ________________________________

                              Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                              Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                              Kommentar

                              Lädt...