Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Quiz zur Alpinhistorie: Johann Baptist Vinatzer (545)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quiz zur Alpinhistorie: Johann Baptist Vinatzer (545)

    Dieses Mal sind acht Berge gesucht, aus denen man das Lösungswort bilden kann. Die Berge sind der Höhe nach angeordnet. Einige sollten sehr leicht zu erraten sein, andere sind hoffentlich kniffliger. Bitte schreibt keine Teillösungen in diesen Thread.

    1) Hier entstand der Alpinismus.

    2) Der Symbolberg der Alpen.

    3) An diesem Berg gibt es eine der größten, kombinierten Wände der Alpen. Dennoch stand sie zumeist etwas weniger im Fokus der Öffentlichkeit als ähnlich schwierige Wände.

    4) Schon die Erstbesteigung ist zu einem Stück Alpingeschichte geworden. Aber auch etliche später erstbegangene Routen gehörten zu den schwierigsten ihrer Zeit.

    5) An diesem Berg wird nach der Begehung einer großartigen Wand oft nicht über den Normalweg abgestiegen, sondern über eine Route, die ebenfalls einen großen Namen hat.

    6) Früher häuften sich die Superlative für eine Wand an diesem Berg. Heute stehen andere Wände in diesem Teil der Alpen mehr im Fokus.

    7) An Bekanntheit kann dieser Berg es mit den anderen in diesem Quiz nicht aufnehmen. Allerdings gibt es ihn auch nicht geschenkt. Zudem ist er nach einem bedeutenden Alpinisten benannt, der an einem Berg ums Leben gekommen ist, der ohne Zweifel auch in diesem Quiz einen Platz verdient hätte.

    8) An diesem Berg und dem gleichnamigen Pfeiler wurde immer wieder Klettergeschichte geschrieben.

    Gesucht ist der ... Buchstabe.
    1) drittletzte
    2) vierte
    3) vorletzte
    4) vorletzte
    5) zweite
    6) dritte
    7) erste
    8) vorletzte

    Viel Spaß beim Raten! Bei Nachfragen könnt ihr gerne eine PN an mich schicken.
    Zuletzt geändert von placeboi; 21.09.2011, 10:04. Grund: Titel
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

    Hallo Mark,

    leider entspreche ich nicht in allen Punkten der Zielgruppe für dein Rätsel.
    Aber da ein eigens zusammen gestelltes, komplexeres Rätsel in jedem Fall Aufmerksamkeit verdient , stelle ich eine Rückfrage, die mir beim Überlegen schon bald gekommen ist - und möglicherweise andere ebenfalls interessiert.


    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Die Berge sind der Höhe nach angeordnet.
    Sind die Berge nach der Höhe aufsteigend oder absteigend gereiht?
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Sind die Berge nach der Höhe aufsteigend oder absteigend gereiht?
      Das ist natürlich eine gute Frage. Der höchste Berg hat die Nummer 1.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

        Ich habe schon mehrfach den Eiger als Lösungsvorschlag für diverse Nummern bekommen, aber leider muss ich euch enttäuschen, er ist nicht dabei.

        Zu 6) Die Wand ist eine (nahezu) reine Felswand.

        Die einzige Gebirgsgruppe, die mehr als einmal vertreten ist, ist die Montblanc-Gruppe.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

          Da die mittleren Nummern sehr schwierig zu sein scheinen, gibt es noch einen Tipp:

          Die erste Hälfte der Berge liegt in den Westalpen, die zweite in den Ostalpen.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

            Sollen wir eigentlich nur den Lösungsvorschlag hinschreiben, oder (=Teamwork) auch unsere Ideen zu den einzelnen Fragen preisgeben?


            P.S: Sch*wetter momentan...
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Sollen wir eigentlich nur den Lösungsvorschlag hinschreiben, oder (=Teamwork) auch unsere Ideen zu den einzelnen Fragen preigeben?
              Gedacht ist es so, dass ihr Fragen und Vermutungen zu einzelnen Bergen per PN an mich schickt. Fragen, die häufiger auftreten, beantworte ich im Thread, die anderen per PN. So hat jeder zunächst mal die Möglichkeit das Rätsel weitestgehend selbstständig zu lösen. Ab dem 10. August könnt ihr evtl. auf Teamwork wechseln, da ich danach wenig Zeit haben werde.

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              P.S: Sch*wetter momentan...
              Stimmt, aber ich bin ohnehin gerade auf Familienurlaub.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

                Eigentlich dachte ich, es sei klar, dass die Nummer 3 nicht die Grandes Jorasses sind, da sie als eine der drei großen Nordwände schon sehr stark in der Öffentlichkeit steht und stand. Wirklich leichter ist die Nordseite des gesuchten Berges aber auch nicht und unter Alpinisten hat sie nach wie vor einen sehr guten Ruf.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

                  Frage zu 7.)
                  Rundherum zahlreiche Hochtouren, der Berg selbst aber eine reine Felstour, so ca. II-III?
                  Mountainbikeregion Granitland

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

                    Die Lösungsbuchstaben, die man aus den acht Bergen erhält, sind noch nicht in der richtigen Reihenfolge. Sie müssen noch geordnet werden.

                    Zitat von rades Beitrag anzeigen
                    Frage zu 7.)
                    Rundherum zahlreiche Hochtouren, der Berg selbst aber eine reine Felstour, so ca. II-III?
                    Richtig.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

                      Hat 6. einen Gletscher auf der gegenüberliegenden Seite?
                      Zuletzt geändert von rades; 01.08.2011, 12:44.
                      Mountainbikeregion Granitland

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

                        Gibt es irgendeinen Hinweis zum Lösungswort?
                        Offensichtlich sind die Buchstaben nicht in der richtigen Reihenfolge. Was für eine Art Wort soll es denn werden?

                        Name, Tätigkeit, Sportgerät, Beruf, Bergsportartikel, Getränk, Dopingmittel...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

                          Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                          Gibt es irgendeinen Hinweis zum Lösungswort?
                          Offensichtlich sind die Buchstaben nicht in der richtigen Reihenfolge. Was für eine Art Wort soll es denn werden?

                          Name, Tätigkeit, Sportgerät, Beruf, Bergsportartikel, Getränk, Dopingmittel...
                          Gesucht ist ein Felskletterer, der zu den besten seiner Zeit gehörte und diese Stellung mit zahlreichen Erstbegehungen untermauerte.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            Gesucht ist ein Felskletterer, der zu den besten seiner Zeit gehörte und diese Stellung mit zahlreichen Erstbegehungen untermauerte.
                            I've got it!
                            (siehe PN)

                            LG
                            Matthias

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Quiz zur Alpinhistorie (545)

                              Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                              I've got it!
                              (siehe PN)

                              LG
                              Matthias
                              Das kann ich bestätigen.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...