Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderung: Husarentempel-Phönixberg-Matterhörndl-Burgruine Mödling, Wienerwald (622)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderung: Husarentempel-Phönixberg-Matterhörndl-Burgruine Mödling, Wienerwald (622)

    Zur Abwechslung stelle ich wieder einmal eine Wanderroute hier ins Alpinquiz.

    Die folgenden Bilder bzw. Bildausschnitte entstanden in dieser Reihenfolge während einer Wanderung bei angenehmen Bedingungen und Sonnenschein.
    Gefragt ist meine genaue Route, wobei sich zu den gezeigten vier Plätzen noch ein bis zwei weitere logisch ergeben.
    Bitte am Beginn wie gewohnt um kreative Umschreibungen oder eine PN!
    Alpinquiz622-1.jpg
    Alpinquiz622-2.jpg
    Alpinquiz622-3.jpg
    Alpinquiz622-4.jpg
    Viel Freude beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

    Milchprodukterzeugerwiese - letzte Ruhestätte der Kavallerie - einer der 2 kleinen (der unechte in dem Fall) - ein netter 2+ dem heilsame Wirkung nachgesagt wird - Walther von der Vogelweide's zeitweiliger Wirkungsort.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

      Servus Wolfgang,

      Der Startpunkt liegt wahrscheinlich nahe einem Gebäude, zu welchem es einen denkwürdigen, traurigen Tag zu erwähnen gibt!

      Bild 1) Errichtet nach den Plänen eines bekannten Architekten, welcher auch ein noch existierendes Theater in Wien errichtet hat. Viele andere seiner Bauten gibt es leider nicht mehr!

      ohne Bild) hier würd ich noch den kleinen Bruder mitnehmen.

      Bild 2) Rastplatz für unheilbringende Wesen.

      Bild 3) Quersumme des Erstbesteigungsjahres der sehr großen Schwester ist 20.

      ohne Bild) da paßt noch ein Naturdenkmal rein, welches seit einigen Jahren in St.Pölten weilt!

      Bild 4) hatte prominenten Besuch in einem Jahr mit Quersumme 13.

      Ich hoffe alles halbwegs gut umschrieben zu haben. Aber wie ich sehe war Gamsi schneller!

      LG. Plessberger
      Zuletzt geändert von waldrauschen; 19.11.2012, 21:59.
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

        Damit darf ich den Gewinnern der ersten beiden Medaillen bereits herzlich gratulieren!

        Viele bekannte Plätze, natürlich! Ich schäme mich fast, wie lang ich einzelne von ihnen nicht mehr besucht hatte.

        @Gamsi: Passt alles perfekt!

        @Plessberger: Bei Bild 2 besteht noch eine Ungenauigkeit.
        Dafür bekommst du zusätzliche Bonuspunkte für zwei Plätze ohne eigenes Foto, an denen ich ebenfalls war.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

          servus wolfgang,

          da müsste ich mich noch viel mehr schämen, denn ich war an keinem dieser orte. dennoch wage ich einen tipp zu bild 3: das ist doch der cervinello?

          lg,

          peter

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            D

            @Plessberger: Bei Bild 2 besteht noch eine Ungenauigkeit.
            Servus,

            Den westlichen der "Kleinen" hab ich selbst bereits besucht, aber der östliche und den Rastplatz für unheilbringende Wesen hab ich seit deinem Rätsel als neue Ziele!

            Grüße,
            Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
              servus wolfgang,
              da müsste ich mich noch viel mehr schämen, denn ich war an keinem dieser orte. dennoch wage ich einen tipp zu bild 3: das ist doch der cervinello?
              Servus Peter,

              genau so ist es natürlich. Und für diese besonders liebenswerte Umschreibung verdienst auch du gleich einen Bonuspunkt.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

                Schade, zu spät gesehen. Die Plätze kenn ich natürlich alle. Das kommt davon, wenn man einmal einen Abend vor dem Fernseher verbringt statt vor dem Laptop.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Schade, zu spät gesehen. Die Plätze kenn ich natürlich alle. Das kommt davon, wenn man einmal einen Abend vor dem Fernseher verbringt statt vor dem Laptop.
                  Servus maxrax,

                  dafür glaube ich dir deine Aussage "ung'schaut", dass du sämtliche Plätze entlang dieser Route gut kennst!

                  Wer sich als Nächste/r Durchblick verschafft hat, könnte bereits auflösen.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

                    Hat noch jemand Lust, hier abzustauben?
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Zur Abwechslung stelle ich wieder einmal eine Wanderroute hier ins Alpinquiz.

                      Die folgenden Bilder bzw. Bildausschnitte entstanden in dieser Reihenfolge während einer Wanderung bei angenehmen Bedingungen und Sonnenschein.
                      Gefragt ist meine genaue Route, wobei sich zu den gezeigten vier Plätzen noch ein bis zwei weitere logisch ergeben.
                      Bitte am Beginn wie gewohnt um kreative Umschreibungen oder eine PN!

                      Viel Freude beim Knobeln!
                      obersteirer sieht dass er sich nicht auskennt. wiener naherholgungswanderung wahrscheinlich.

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Milchprodukterzeugerwiese - letzte Ruhestätte der Kavallerie - einer der 2 kleinen (der unechte in dem Fall) - ein netter 2+ dem heilsame Wirkung nachgesagt wird - Walther von der Vogelweide's zeitweiliger Wirkungsort.
                      i really do not understand what you are talking about??
                      i vasteh nur bahnhof....



                      Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                      ............

                      ...

                      Ich hoffe alles halbwegs gut umschrieben zu haben. Aber wie ich sehe war Gamsi schneller!

                      LG. Plessberger
                      aha...

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      servus wolfgang,

                      da müsste ich mich noch viel mehr schämen, denn ich war an keinem dieser orte. dennoch wage ich einen tipp zu bild 3: das ist doch der cervinello?

                      lg,

                      peter
                      cervell..wos?

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Schade, zu spät gesehen. Die Plätze kenn ich natürlich alle. Das kommt davon, wenn man einmal einen Abend vor dem Fernseher verbringt statt vor dem Laptop.
                      ..supi...

                      bekomm i an sonderpunkt weil als hochschwabmensch is des schon echt hart?
                      und wenn des am dritten foto tatsächlich das "matterhörndl" is, dann war i sogar schon amoi dort!!!! i glaub i erinner mi an den anblick. der stein. die optik.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

                        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                        ... Bild 1) Errichtet nach den Plänen eines bekannten Architekten, welcher auch ein noch existierendes Theater in Wien errichtet hat. Viele andere seiner Bauten gibt es leider nicht mehr! ...
                        Nun, sooo wenig gibt's da lt. Wiki gar nicht, auch wenn richtigerweise manches nicht mehr existiert:

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

                          Okay, aber wer zum Teufel hat das Matterhörndl erbaut?

                          Und Frage an Wolfgang (ich war seit dem Brand nicht mehr dort): Ist der Föhrenhof schon wieder intakt?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

                            Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                            obersteirer sieht dass er sich nicht auskennt. wiener naherholungswanderung wahrscheinlich.
                            (...)
                            bekomm i an sonderpunkt weil als hochschwabmensch is des schon echt hart?
                            und wenn des am dritten foto tatsächlich das "matterhörndl" is, dann war i sogar schon amoi dort!!!! i glaub i erinner mi an den anblick. der stein. die optik.
                            Hallo GEROLSTEINER,

                            so ähnlich geht es mir manchmal, wenn ich z.B. Dialogen über Kletterrouten im Grazer Bergland folgen will: Ich finde vieles witzig und pointiert formuliert, weiß aber nicht immer ganz genau, worüber ich schmunzeln oder lachen könnte...

                            Deine Ausgangshypothese der "Wiener Naherholungswanderung" ist absolut zutreffend.
                            Und mit dem Matterhörndl hast du auch eine der Stationen der Wanderung richtig benannt.
                            (Für Details zu seiner Besteigung muss ich allerdings weiter verweisen, beispielsweise an Gamsi oder Florian. )


                            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                            Nun, sooo wenig gibt's da lt. Wiki gar nicht, auch wenn richtigerweise manches nicht mehr existiert.
                            (...)
                            lg
                            Norbert
                            Diese stattliche Liste nennt eine weitere Station der Wanderung.

                            Sehr fein, das sieht nun nach dem Schluss-Spurt beim Rätsel aus!


                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Und Frage an Wolfgang (ich war seit dem Brand nicht mehr dort): Ist der Föhrenhof schon wieder intakt?
                            Servus maxrax,

                            bei dieser Frage muss ich leider passen: Ich habe draußen an der Brühler Straße geparkt und bin daher nicht unmittelbar am Gebäude vorbei gekommen.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alpinquiz (622) - Wanderung

                              Es ist Zeit, dass ich dieses so zutreffend als "Wiener Naherholungwanderung" bezeichnete Rätsel auflöse.

                              * Start in der Vorderbrühl
                              * Anstieg zum Husarentempel
                              * auf den östlichen Gipfel des Kleinen Anningers (498m), der in alten Karten Phönixberg genannt wird. Am höchsten Punkt steht das so genannte "Phönixkreuz", wenige Meter unterhalb die auf meinem Foto abgebildete Wildfütterungshütte.
                              * auf den westlichen Gipfel des Kleinen Anningers (496m) - ohne Foto
                              * am Weg über den Brenntenberg natürlich ein Halt beim Matterhörndl
                              * vorbei an der Breiten Föhre, die 1997 entfernt werden musste und nun im "Niederösterreichischen Landesmuseum" in St. Pölten steht - ohne Foto
                              * zur Burgruine Mödling, auf der sich bereits 1219 Walther von der Vogelweide aufhielt
                              * zurück zum Ausgangspunkt.

                              Das zweite und dritte Bild habe ich komplett gezeigt, Bild eins und vier hingegen nur in Ausschnitten. Daher hier noch die kompletten Fotos vom Husarentempel sowie der Burgruine Mödling:
                              04-Halle-BlickWien.jpg
                              23-BurgruineMödling.jpg

                              Sowohl der Phönixberg als auch die Wildfütterungshütte waren übrigens bereits im Quiz vertreten. Und vermutlich bräuchte kaum jemand drei Versuche, um zu erraten, wer diese Rätsel eingestellt hat.
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=ph%F6nixberg
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=ph%F6nixberg

                              Eine wahre Fülle an Informationen (zu Wegen, Bauwerken, Geschichtlichem) findet sich auf dieser privaten Seite zum Anninger.

                              Ich war an keinem der Orte zum ersten Mal, aber mein letzter Besuch des Husarentempels lag bereits eine stattliche zweistellige Zahl an Jahren zurück. Auch aus diesem Grund habe ich meine Wanderung am 15. November im Nahebereich Wiens sehr genossen. Dank spezieller Südwinde blieb das Wiener Becken an diesem Tag (hoch)nebelfrei, und so musste ich nicht weit fahren, um einige sehr angenehme Stunden in der Natur verbringen zu können.

                              Danke für eure Beteiligung am Knobeln!
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...