Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergwanderung: Gamsstein (1774m) aus dem Sandgraben, Ybbstaler Alpen (657)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergwanderung: Gamsstein (1774m) aus dem Sandgraben, Ybbstaler Alpen (657)

    Hier tut sich gerade wenig, und das nütze ich, um wieder einmal ein Rätsel zu einer Bergwanderung einzustellen.
    Für den Anfang zeige ich Ausschnitte von drei Bildern: einesl (ziemlich) vom Beginn des Anstiegs sowie zwei Ausblicke aus der zweiten Hälfte meines Weges.
    Wo bin ich aufgebrochen, und welcher Gipfel war an diesem Tag mein Ziel?
    Alpinquiz657A.jpg
    Alpinquiz657B.jpg
    Alpinquiz657C.jpg

    Viel Spaß beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

    War der von dir angestrebte Gipfel niedriger als 1800m?

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
      War der von dir angestrebte Gipfel niedriger als 1800m?
      Servus Martin,

      steckt hinter dieser recht spezifischen Frage vielleicht schon ein erster konkreter Verdacht?
      Die Antwort lautet jedenfalls eindeutig "ja".


      P.S.:
      Der erste Platz ist schon vergeben - P.B. hat ihn sich per PN geholt!
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

        Warst du da in der Steiermark unterwegs?

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          ...steckt hinter dieser recht spezifischen Frage vielleicht schon ein erster konkreter Verdacht?
          Eher eine Vermutung bezüglich der Region - und die liegt in Niederösterreich.

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

            Hallo maxrax und Gratwanderer,

            die Ausblicke und sogar meine Route bei dieser Bergwanderung beschränken sich nicht nur auf ein einziges Bundesland.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

              Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
              War der von dir angestrebte Gipfel niedriger als 1800m?
              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Die Antwort lautet jedenfalls eindeutig "ja".
              Gibt es im selben Gebirgskamm/stock einen Gipfel der höher ist? (als 1800m)

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

                ybbstaler alpen?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

                  Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                  ybbstaler alpen?
                  An die hab ich auch schon gedacht.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    Gibt es im selben Gebirgskamm/stock einen Gipfel der höher ist? (als 1800m)
                    Nein.

                    Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                    ybbstaler alpen?
                    Ja.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

                      Dein vermutlicher Ausgangspunkt hat einen Buchstaben mehr als dein Gipfelziel.
                      Die Höhen von Ausgangspunkt und Zielpunkt haben eine Ziffer gemeinsam, sie kommt insgesamt dreimal vor.
                      Die Höhendifferenz ist vierstellig und ihre Quersumme beträgt 7.
                      Zuletzt geändert von maxrax; 13.03.2013, 13:45.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Dein vermutlicher Ausgangspunkt hat einen Buchstaben mehr als dein Gipfelziel.
                        Die Höhen von Ausgangspunkt und Zielpunkt haben eine Ziffer gemeinsam, sie kommt insgesamt dreimal vor.
                        Die Höhendifferenz ist vierstellig und ihre Quersumme beträgt 7.
                        Servus maxrax,

                        deine begleitende PN enthielt die Angaben ohne Verschlüsselung - und sie haben bis in alle Details gepasst.
                        Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

                          könnte es sein, dass dein Gipfel genau auf der Grenze zwischen zwei Bundesländern liegt, so wie drei andere Gipfel dieses Kammes auch, wobei die Höhen dieser vier Gipfel alle innerhalb von 35 m liegen ? Einer dieser Gipfel ist nicht auf einem markierten Weg erreichbar...eigentlich auf gar keinem Weg. Ein weiterer, etwas niedrigerer Gipfel dieses Kammes liegt etwas abseits des markierten Weges (und auch der Landesgrenze) und hat einen etwas seltsamen Namen. Dein Ausgangspunkt erinnert (mich) an Caorle.
                          LG
                          Erich K.

                          Chi va piano, va sano e va lontano

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

                            Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                            könnte es sein, dass dein Gipfel genau auf der Grenze zwischen zwei Bundesländern liegt, so wie drei andere Gipfel dieses Kammes auch, wobei die Höhen dieser vier Gipfel alle innerhalb von 35 m liegen ? Einer dieser Gipfel ist nicht auf einem markierten Weg erreichbar...eigentlich auf gar keinem Weg. Ein weiterer, etwas niedrigerer Gipfel dieses Kammes liegt etwas abseits des markierten Weges (und auch der Landesgrenze) und hat einen etwas seltsamen Namen. Dein Ausgangspunkt erinnert (mich) an Caorle.
                            Servus Erich,

                            da passt natürlich alles: Ich gratuliere dir zum dritten Platz!

                            Den Kammgipfel, zu dem kein Weg führt, habe ich mir bei meiner Tour geschenkt. Es gibt allerdings Berichte von Forumsmitgliedern, die sich bis zu ihm durchgekämpft haben.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

                              Vermute mal die Tour ging auf den Gamsstein (1774m - wobei das Gipfelkreuz am P 1770m steht) - Ausgangspunkt war von Norden aus dem
                              Sandgraben
                              bei Hollenstein
                              Zuletzt geändert von AndiG; 18.03.2013, 16:55. Grund: Auflösung fett und groß

                              Kommentar

                              Lädt...