Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wer ist gesucht: Mizzi Langer (eigentlich: Marie Langer-Kauba), 1872-1955 (744)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Wer ist gesucht? (744)

    Jessas, die Mizzi.

    Und die diversen Jahn-Hütten dürften allesamt nach dem Turnvater benannt sein und nicht nach dem Gustl...

    Kommentar


    • #32
      AW: Wer ist gesucht? (744)

      Zitat von dokta Beitrag anzeigen
      Ja, jetzt ist wirklich alles klar. Vielleicht interessiert dieser Artikel: http://www.gustav-jahn.at/mizzi_langer.html
      Über diesen beiden und andere Maler hab ich zufällig heute auf ORF III ein "Land der Berge" gesehen: http://tvthek.orf.at/program/Unser-O...Johann/9476441 - nur noch 4 Tage!

      Aus der Beschreibung: Der Habsburger Erzherzog Johann ( 1782 - 1859) ...So stellte er eigene Kammermaler an, die alle Facetten der Alpenländer, vor allem seiner steirischen Wahlheimat, im Bild festhalten mussten: die Menschen, ihre Trachten und Bräuche und die Landschaft, in der sie lebten.
      In der Wiener Albertina läuft seit kurzer Zeit mit größtem Erfolg eine Ausstellung der Werke dieser Kammermaler. Jakob Gauermann, Thomas Ender und Matthäus Loder waren die bekanntesten Vertreter dieser Kunstrichtung. LAND DER BERGE berichtet von den alpinen Ambitionen des "steirischen Prinzen", stellt die wichtigsten Werke seiner Kammermaler vor und erzählt von ihrem Leben.


      Ab min 15.31 wird über Jahn und seine Bilder, u.a. von den Katalogbildern für Mizzi L., berichtet.

      Einige der Bilder aus der Sendung sind auf der Albertina-Seite anzuschauen: http://www.albertina.at/jart/prj3/al...=1402200582541
      Zuletzt geändert von baru; 30.03.2015, 20:25.
      Servus!
      baru

      http://www.sagen.at

      Kommentar


      • #33
        AW: Wer ist gesucht? (744)

        Zitat von dokta Beitrag anzeigen
        Ja, jetzt ist wirklich alles klar.
        Ja, das ist es,
        und ich bedanke mich zunächst für die rege Beteiligung am Knobeln!

        Mit Harald Braun, dokta und dem "Trittbrettfahrer" placeboi stehen drei explizit auf dem Podium.
        Zwei weitere verdienen zumindest einen "Ehrenpreis":
        michi57, der als erster (in seiner PN) den Namen Gustav Jahn nannte,
        sowie maxrax mit dem entscheidenden Hinweis, dass eine Frau gesucht wird.

        Mizzi Langer (eigentlich: Marie Langer-Kauba), 1872-1955


        Zitat von dokta Beitrag anzeigen
        Vielleicht interessiert dieser Artikel: http://www.gustav-jahn.at/mizzi_langer.html
        Vielen Dank für diesen link, der zu den - vermutlich - umfassendsten Informationen über Mizzi Langer führt und in dem auch ich vor Erstellung des Rätsels gestöbert habe.

        Ein Satz aus diesem Beitrag:
        Mizzi Langer Kauba war eine der ersten Bergsteigerinnen Österreichs, die zahlreiche Berg- und Klettertouren unternahm, doch wohl bedingt dadurch, dass ihr nie eine Erstbesteigung gelang, beziehungsweise sie eine solche vielleicht nie anstrebte, sind über ihre Aktivitäten als Alpinistin darüber hinaus keine Aufzeichnungen vorhanden.

        Eine Freundesgruppe um sie, die sogenannte "Langer-Platte", trainierte gern im Rodauner Steinbruch. Mit der Mizzi-Langer-Wand nahe Rodaun trägt einer der bekanntesten Klettergärten im Raum Wien (zugleich der einzige "natürliche") bis heute ihren Namen.
        http://www.bergsteigen.com/kletterga...zi-langer-wand

        Wesentlich besser belegt sind ihre Aktivitäten als Schiläuferin, da sie - als einzige Frau neben 23 Männern - am ersten Schirennen der Geschichte teilnahm, das Matthias Zdarsky am 19. März 1905 in Lilienfeld organisierte.

        Spätestens seit 1906 war Mizzi Langer Inhaberin des Sporthauses in der Kaiserstraße in Wien 7 (nahe dem Westbahnhof); vermutlich hat sie es von ihrem Vater geerbt.
        Die sehr aufwändig gestalteten Kataloge des Sporthauses wurden bis zu seinem Tod 1919 von Gustav Jahn illustriert, mit dem Mizzi Langer und ihr (damaliger) Mann gut befreundet waren.
        Wer heute beim Bergfuchs in der Kaiserstraße einkauft, bewegt sich in geschichtsträchtigen Mauern und Räumen...

        Gustav Jahn verunglückte 1919 knapp nach seinem 40. Geburtstag an der Ödsteinkante im Gesäuse und ist bis heute der wohl prominenteste Alpinist, der auf dem bekannten Bergsteigerfriedhof in Johnsbach begraben liegt.

        Wer Zeit und Interesse hat, wird auf der Site http://www.gustav-jahn.at/ vieles finden, durch das es sich zu clicken lohnt.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 30.03.2015, 20:30.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          AW: Wer ist gesucht: Mizzi Langer (eigentlich: Marie Langer-Kauba), 1872-1955 (744)

          wenn ich gewusst hätte, dass eine Frau gesucht ist.....

          cooles Rätsel, vor allem, wenn die Alpingeschichte noch so greifbar ist, z.B. in einem Sportgeschäft
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #35
            AW: Wer ist gesucht: Mizzi Langer (eigentlich: Marie Langer-Kauba), 1872-1955 (744)

            Tut mir sehr leid, Wolfgang, aber ich habe just nach Deiner PN-Antwort lieben Besuch erhalten. Ich konnte nicht weitermachen, wäre aber auf den Schipionier Dr. Merlet gekommen, der ja mit Jahn ebenfalls unterwegs war.

            Tolles Rätsel!

            Lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar

            Lädt...