Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Grondilice "Via Bresci Malerba" (775)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Alpinquiz: Klettern (775)

    Tja, dann muss ich eben besser zielen
    (möchte dazu anmerken, dass ich einige Jahre als Sportschütze aktiv war................)
    also, noch ein Versuch:
    Da hätte ich zum Beispiel anzubieten: Monte Grondilice "Via Bresci Malerba"

    Besser so?
    Vielleicht eine sogenannte "mouche"?

    Kommentar


    • #32
      AW: Alpinquiz: Klettern (775)

      Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
      Tja, dann muss ich eben besser zielen
      (möchte dazu anmerken, dass ich einige Jahre als Sportschütze aktiv war................)
      also, noch ein Versuch:
      Da hätte ich zum Beispiel anzubieten: Monte Grondilice "Via Bresci Malerba"

      Besser so?
      Vielleicht eine sogenannte "mouche"?
      Autsch, der hat gesessen!
      War, denke ich, gar nicht so leicht zu erraten, wenn man das Gebiet dort nicht kennt. Gratuliere zum Giro-Sieg!

      Kommentar


      • #33
        AW: Alpinquiz: Klettern (775)

        Sehr befriedigend,
        und ein herzliches Dankeschön für die wertvollen Anregungen, schon wieder eine Landschaft, die unbedingt besucht werden sollte!
        Bitte noch einen umfassenderen Bericht darüber,
        vielleicht interessiert das andere auch.

        Kommentar


        • #34
          AW: Alpinquiz: Klettern (775)

          Bericht kann ich leider keinen liefern, da wir aufgrund des anhaltend schlechten Wetters nicht so lange in den Apuanischen Alpen waren. Ausgangspunkt für diese Nordwandroute auf den Monte Grondilice ist das Rifugio Donegani, schon bald kommt man zu einem großen Marmorsteinbruch, wo die schweren LKW die Idylle doch etwas trüben.



          vom Rifugio Orto die Donna kommt man, wenn man sich westlich hält, ganz gut unter die Nordwand des Monte Grondilice.

          DSC07753.JPG

          Die Route hat nun auch eine direkte Linie, und ist mit Bohrhaken (zumindest in der ersten Sl., ~V) gut abgesichert. Das Gestein ist aber etwas tückisch, so ist mir gleich nach 15 Metern eine Leiste unter dem Fuss weg gebrochen, der einzige rostige Normalhaken unter mir mußte den Festigkeitstest dennoch nicht bestehen, die Griffe waren gut genug.
          Leider kam dann etwas zu früh das prognostizierte Hagelgewitter

          Blick zum Pizzo d'Uccello
          DSC07766.JPG

          Kommentar


          • #35
            AW: Alpinquiz: Klettern (775)

            Auf den Pizzo D'Uccello führt durch die Nordwand ein alpiner Klassiker, den man dort nicht unbedingt erwarten würde: die Oppio/Colnaghi Route (19 Seillängen!!, bis V+). Für Alpinkletterer sicherlich ein tolles Ziel.

            http://www.camptocamp.org/routes/288...oppio-colnaghi

            Eine gute digitale Karte im Netz findet man übrigens hier: http://www.webmapp.it/mappe/alpi-apuane/

            Will man in der Gegend (1h 40min entfernt) Strandurlaub mit klettern verbinden so bietet sich das Gebiet Muzzerone an

            Muzzerone 1.JPG

            Muzzerone 2.JPG

            http://www.gulliver.it/itinerario-foto/5785/

            Kommentar

            Lädt...