Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Meister Franz (5a, A0 bzw. 5c+), Brüggler, 1777m, Glarner Alpen (792)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meister Franz (5a, A0 bzw. 5c+), Brüggler, 1777m, Glarner Alpen (792)

    Was ist denn das? Es geht doch auch frei.

    fdfds.JPG
    Zuletzt geändert von placeboi; 12.05.2016, 09:56. Grund: Titel
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Alpinquiz Klettern (792)

    Kein Interesse? Vielleicht hilft ein zweites Bild.

    fdvf.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      Re: Alpinquiz Klettern (792)

      Vor allem keine Ahnung, aber sieht sehr einladend aus. Ist es in Salzburg?

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpinquiz Klettern (792)

        Nein.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpinquiz Klettern (792)

          Im nördlichen Italien, möglicherweise in der Nähe eines großen Sees?
          Servus!
          baru

          http://www.sagen.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpinquiz Klettern (792)

            Ein wenig dämmert es mir,
            könnte in den Glarner Alpen sein

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpinquiz Klettern (792)

              Zitat von baru Beitrag anzeigen
              Im nördlichen Italien, möglicherweise in der Nähe eines großen Sees?
              Nicht in Italien.

              Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
              Ein wenig dämmert es mir,
              könnte in den Glarner Alpen sein
              Ja. Ich denke, du kennst die Tour.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpinquiz Klettern (792)

                Ja, ich glaube, dass ich diese tour kenne,
                aber ich will nicht zu viel verraten,
                mögen auch andere den wunderbaren Schrattenkalk kennen lernen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpinquiz Klettern (792)

                  Schaut nach einer meisterlichen Kletterei aus.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpinquiz Klettern (792)

                    Zitat von gebu_st Beitrag anzeigen
                    Schaut nach einer meisterlichen Kletterei aus.
                    So ist es.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpinquiz Klettern (792)

                      Ich möchte mich nicht unberechtigt vordrängen,
                      war ich doch bei meiner ersten Vermutung auf eine andere beliebte Route weiter rechts fixiert.

                      Die "meisterliche Kletterei" ist mir tatsächlich noch nicht bekannt - es sei denn, sie hatte früher (d. h. in den 70er-Jahren) einen anderen Namen,
                      Sepp Hauser aus Näfels, einer der Hausherren im Revier nannte mir einmal den Namen "Bündeler" für einen Anstieg in diesem Wandbereich, aber manchmal verschwinden alte Benennungen, wenn sie nicht beizeiten in die Führerliteratur übernommen werden?

                      Nachtrag:
                      Habe rasch in meinen Uralt-Aufzeichnungen geblättert,
                      da fand ich (im zentralen Wandbereich) einen sogenannten "Plattenriß" und auch die "Rille", die ich beide geklettert bin,
                      derartige Routennamen gibt es in der aktuellen Literatur nicht mehr (möglicherweise hatte ich diese Bezeichnungen aus dem Kletterführer "Bockmattli und Wägitaler Berge" von Christian Hauser? Aber so ist das eben - das Rad der Zeit fährt auch über alte Touren hinweg.
                      Zuletzt geändert von Harald Braun; 12.05.2016, 09:32.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alpinquiz Klettern (792)

                        Erst einmal die Auflösung:

                        Meister Franz (5a, A0 bzw. 5c+), Brüggler, 1777m, Glarner Alpen

                        Die Schwierigkeitsangaben sind dem Plaisir Ost entnommen. Wir fanden die Schlüsselstelle leichter als 5c+, aber der Plaisir Ost ist insgesamt eher weich bewertet.

                        Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                        Die "meisterliche Kletterei" ist mir tatsächlich noch nicht bekannt - es sei denn, sie hatte früher (d. h. in den 70er-Jahren) einen anderen Namen,
                        Sepp Hauser aus Näfels, einer der Hausherren im Revier nannte mir einmal den Namen "Bündeler" für einen Anstieg in diesem Wandbereich, aber manchmal verschwinden alte Benennungen, wenn sie nicht beizeiten in die Führerliteratur übernommen werden?

                        Nachtrag:
                        Habe rasch in meinen Uralt-Aufzeichnungen geblättert,
                        da fand ich (im zentralen Wandbereich) einen sogenannten "Plattenriß" und auch die "Rille", die ich beide geklettert bin,
                        derartige Routennamen gibt es in der aktuellen Literatur nicht mehr (möglicherweise hatte ich diese Bezeichnungen aus dem Kletterführer "Bockmattli und Wägitaler Berge" von Christian Hauser? Aber so ist das eben - das Rad der Zeit fährt auch über alte Touren hinweg.
                        Ist eine der Routen von Franz Anderrüthi erstbegangen worden? Die Meister Franz soll mehr oder weniger einer alten, in Vergessenheit geratenen Route von ihm entsprechen. Daher leitet sich auch der Name ab. Genaueres weiß ich leider nicht.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar

                        Lädt...