Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blick von der Himmelsleiter (Ötscher) auf Rainstock, Gföhler Almspitze und Runzelberg (431)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blick von der Himmelsleiter (Ötscher) auf Rainstock, Gföhler Almspitze und Runzelberg (431)

    Wer kann mir die Namen der drei Gipfel unter den roten Punkten nennen?
    Bei U.D. sieht das Panorama ganz anders aus, und mit Google earth haben die Berge auch nicht die richtigen baumfreien Flecken.

    100_3636.JPG
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    Ganz spontan würde ich einmal sagen Rainstock und Gföhler Almspitze (links).

    Kommentar


    • #3
      Und rechts der Runzelberg

      Kommentar


      • #4
        Hallo Rudolf,

        ich kann maxrax da nur in allem beipflichten.

        Auch ohne deinen Standort ganz genau getroffen zu haben:
        Das Deuschle-Panorama deckt diese Bestimmung m.E. sehr wohl, auch mit dem langgezogenen Rücken des Zürnerbergs über bzw. hinter der Gföhler Almspitze.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Bei U.D. sieht das Panorama ganz anders aus
          Kann es sein, dass du nicht in die richtige Richtung geschaut hast? Der Blick geht ziemlich genau nach NW.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Kann es sein, dass du nicht in die richtige Richtung geschaut hast? Der Blick geht ziemlich genau nach NW.
            Danke an alle, jetzt habe ich die Berge auch bei UD gefunden.
            Die Richtung hat gepasst, aber ich habe den Standpunkt zu tief angesetzt (wegen der Vegetation!) und da war die Gföhler Almspitze nicht zu sehen.
            Von höher oben passt es, bloß dass sich das UD-Panorama noch weiter nach W fortsetzt, obwohl das der Taubenstein eigentlich verdecken sollte. Auch das war irritierend, so dass ich statt dem Rainstoch noch einen Berg weiter westlich gesucht hatte. Egal wie ich es auch gedreht und gewendet hatte, die Gföhler Almspitze war einfach nicht da.
            Und die riesige Baumfreie Zone am Rainstock, die ich auf meinem Bild nicht gefunden habe, beginnt erst knapp hinter dem flachen Sattel zum Leitnerwald/Stierhaltkogel und ist von meinem Standpunkt aus nicht einzusehen..
            Zuletzt geändert von Rudolf_48; 23.09.2017, 08:39.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar

            Lädt...