Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"MilAk-Turm", Hohe Wand (77)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "MilAk-Turm", Hohe Wand (77)

    Hallo Hohe Wand-Kenner

    Ich habe dieses Kreuz im Jahr 2005 von der Frauenlucke aufgenommen, kann mir wer von Euch sagen wie die Felsspitze heisst???

    frauenlucke.JPG


    LG Othmar
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

  • #2
    AW: Hohe Wand-Kenner

    Hab schon MILAK-Turm gehört, dürfte aber nicht offiziell so heissen, ist jedenfalls der höchste Punkt des Milak-Klettergartens...
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Wand-Kenner

      MilAk Turm mit MilAk Kreuz.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: "MilAk-Turm", Hohe Wand (77)

        Danke für die schnelle Antwort.... gehört ja auch irgendwie zu den Gutensteiner Alpen..


        Gruss Othmar
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Wand-Kenner

          Zitat von bergsteirer

          MilAk Turm mit MilAk Kreuz.

          Danke, Othmar, daß Du diesen so bedeutenden "Gutensteiner Gipfel"
          - übrigens der Hauptdiskussionspunkt bei der gestrigen Weihnachtsfeier -
          auf`s Tapet gebracht hast !

          Joa, den ich gestern endlich zum ersten Mal live genießen durfte, sprach etwas von einer blau - und einer weiß-markierten Route,
          wobei ich die blaue Route gern Gamsi, Lampi, Wadl und Co überlasse.

          Florian wird ,
          - und das ist schon ausgemacht -
          sollte der derzeitige "Extrem-Winter" einmal kurz schwächeln,
          mit mir an einem sonnigen Nachmittag den

          MILAKTURM

          MILAKTURM fff.jpg

          derklettern.

          PS :

          Danke, Bergsteirer,
          - wieso kennst Du Dich bei uns so gut aus ? -
          daß nun auch "das letzte Geheminis der Gutensteiner Alpen" (endlich) gelüftet worden ist !
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: "MilAk-Turm", Hohe Wand (77)

            Also Willy wenn du am Großen Götzenstein kein Seil gebraucht hast, machst du den Milak-Turm übern den Normalweg mit den Händen in der Hosentasche (ist nämlich nur ein 2er)
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: "MilAk-Turm", Hohe Wand (77)

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Also Willy wenn du am Großen Götzenstein kein Seil gebraucht hast, machst du den Milak-Turm übern den Normalweg mit den Händen in der Hosentasche (ist nämlich nur ein 2er)
              Find ich auch, auf der Weissen steigt man üblicherweise problemlos seilfrei auf und ab (naja, schwindelfrei sollt man schon sein - also Willy, falls du heuer schon mal gelogen hast, würd ichs nicht machen).

              Aber wer's gern schärfer hat, und die Blaue aber nicht gehen will, der kann natürlich auch die Rote zum Gipfel gehen, oder noch besser, die nicht markierte rechte Ausstiegsvariante der Roten, die nur mit Haken versehen ist.
              Bei letzterer kann man wirklich gute Fotos machen mit extrem viel Luft unterm A....!
              LG, bp
              Zuletzt geändert von blackpanther; 11.12.2007, 16:22.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: "MilAk-Turm", Hohe Wand (77)

                Ich hab' bisher nicht gewußt, daß dieser Minizapfen in Bodennähe einen eigenen Namen hat und glaube, daß "Milakturm" eine Bezeichnung ist, die davon herrührt, daß er zufällig im Bundesheerklettergarten, der vor vielen Jahren von der MILAK eingerichtet worden ist, herumsteht. Der höchste Punkt in diesem Klettergarten ist er auch nicht (Sorry, Gamsi!), da man vom Ausstieg der Rot-Weiß-Rot Route rechts davon auf seine Spitze hinunterblickt.
                www.reichensteiner.at

                Kommentar

                Lädt...