Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ostalpenhütten, die nur über Gletscher zu erreichen sind? (145)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ostalpenhütten, die nur über Gletscher zu erreichen sind? (145)

    Ich stelle diesen thread hierher, auch wenn es nicht um die Erläuterung von Bildern oder Fotos geht, sondern um die Verifikation einer Aussage bei wikipedia.

    Vor kurzem wurde die Müllerhütte in den Stubaier Alpen ins Hüttenquiz gestellt. Wikipedia widmet dieser Hütte einen eigenen, wenn auch sehr kurzen Artikel, in dem unter anderem dieser Satz steht:

    Sie [...] ist eine von fünf Hütten der Ostalpen, die nur über Gletscher zu erreichen sind.

    Das führt (mich) natürlich zur Frage weiter, welche die vier anderen Hütten sind - leider lässt einen der Artikel mit ihr jedoch allein.
    Bei zwei weiteren Hütten, die mir gleich eingefallen sind, macht wikipedia an anderer Stelle dieselbe Aussage:
    + bei der Erzherzog-Johann-Hütte auf der Adlersruh, Glocknergruppe
    + und dem Brandenburger Haus, Ötztaler Alpen.
    Mögliche Kandidaten für die Plätze vier und fünf, zu denen wikipedia aber keine Aussagen trifft, wären meines Erachtens:
    + die Oberwalder Hütte in der Glocknergruppe
    + das nahe der Müllerhütte gelegene Becherhaus in den Stubaier Alpen.
    Oder doch auch das Zittelhaus auf dem Hohen Sonnblick?

    Gibt es weitere Hütten, z.B. in den Ortleralpen oder der Berninagruppe, auf welche die Aussage noch mehr zutrifft?
    Haben sich die Bedingungen in einzelnen Fällen durch den Gletscherrückgang geändert?

    Ich würde mich über Einschätzungen der Hüttenexpert/inn/en und Hochtourenkundigen des Forums freuen,
    wie sehr die zitierte Aussage bei wikipedia ihre Richtigkeit hat - oder auch nicht.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 12.05.2009, 23:18.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Ostalpenhütten, die nur über Gletscher zu erreichen sind? (145)

    Die Lobbiahütte auf über 3000m, ein beliebter Ausgangspunkt für Touren im Adamellogebiet, ist nur über Gletscher zu erreichen.
    Servus!
    baru

    http://www.sagen.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Ostalpenhütten, die nur über Gletscher zu erreichen sind? (145)

      Soweit ich mich erinnern kann, habe ich das Zittelhaus am Sonnblick ohne Gletscherberührung erreicht. Das war bereits anfang der 90er, da waren die Gletscher auch noch ein bisschen größer als heute.
      Brauchst eh nur do auffi

      Kommentar


      • #4
        AW: Ostalpenhütten, die nur über Gletscher zu erreichen sind? (145)

        Sicher zählt auch die Marco-e-Rosa-Hütte am Piz Bernina dazu.

        Bei der Erzherzog-Johann-Hütte bin ich mir nicht so sicher. Wenn auch der Hauptzugang von der Stüdlhütte über das Ködnitzkees verläuft, kann man doch auch über die Hohenwartscharte aufsteigen. So weit ich weiß ist das Hohenwartkees so weit abgeschmolzen, dass man kein Eis mehr berührt, oder?
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #5
          AW: Ostalpenhütten, die nur über Gletscher zu erreichen sind? (145)

          baru, Guru und Mathias, herzlichen Dank für eure Antworten!

          Ich versuche den Wissensstand so zusammenzufassen:
          Vier Ostalpenhütten sind bei den augenblicklichen Bedingungen sicher nur über Gletscher zu erreichen; bei drei weiteren ist es fraglich.

          Eindeutig ist die Sache demnach bei diesen vier:
          * Rifugio Marco e Rosa, 3597m, Bernina-Gruppe
          * Rifugio ai Caduti dell' Adamello (Lobbiahütte), Höhenangaben zwischen 3011 und 3040m , Adamellogruppe
          * Brandenburger Haus, 3274m, Ötztaler Alpen
          * Müllerhütte (Rifugio Cima Libera), 3148m, Stubaier Alpen

          Vielleicht inzwischen auch ohne Gletscherberührung erreichbar sind:
          * Becherhaus (Rifugio Bicchiere), 3191m, Stubaier Alpen. Die AV-Karte zeigt nur mehr eine sterbende Gletscherzunge, über die der Weg von der Teplitzer Hütte im Osten kurz führt.
          * Erzherzog-Johann-Hütte auf der Adlersruh, 3451m, Glocknergruppe - vgl. dazu das Posting von Mathias weiter oben
          * Oberwalderhütte, 2972m, Glocknergruppe. Die Homepage der Hütte schreibt dazu: "Der neue Sommerweg ist fertig markiert. Damit ist die Oberwalderhütte weitgehend ohne Gletscherberührung erreichbar."
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Ostalpenhütten, die nur über Gletscher zu erreichen sind? (145)

            servus wolfgang,

            der normalweg zur oberwalderhütte führt im oberen teil ca. eine viertelstunde über einen (spaltenarmen) gletscher. alle anderen zustiege beinhalten noch deutlich längere gletscherpassagen.

            lg,

            peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Ostalpenhütten, die nur über Gletscher zu erreichen sind? (145)

              Hallo!
              Das Becherhaus ist ziemlich sicher ohne Gletscherberührung zu erreichen - Ich war vor 10 Jahren das letzte Mal oben und da gabs keinen sterbenden sondern nur mehr ein ganz kleines Stück toten Gletscher am Zustieg - der ist mit Sicherheit seither weg.
              Andi

              Kommentar


              • #8
                AW: Ostalpenhütten, die nur über Gletscher zu erreichen sind? (145)

                Nanu, noch niemand hat die Rauhekopfhütte/Ötztaler Alpen ins Spiel gebracht?
                Nur über den Gepatschferner erreichbar.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ostalpenhütten, die nur über Gletscher zu erreichen sind? (145)

                  Nochmals danke an alle Expert/inn/en für eure Antworten!
                  Meine Vermutung war ohnehin eher, dass es relativ unbekannte Hütten wie die Rauhekopfhütte geben könnte, die in der Aufzählung bei wikipedia (wahrscheinlich) nicht berücksichtigt werden.

                  Ich würde den augenblicklichen Stand so zusammen fassen, dass ungeachtet des Gletscherrückzugs nach wie vor mindestens fünf Hütten in den Ostalpen nur über Gletscher erreichbar sind:
                  * Rifugio Marco e Rosa, 3597m, Bernina-Gruppe
                  * Rifugio ai Caduti dell' Adamello (Lobbiahütte), Höhenangaben zwischen 3011 und 3040m , Adamellogruppe
                  * Brandenburger Haus, 3274m, Ötztaler Alpen
                  * Rauhekopfhütte, 2731m, Ötztaler Alpen
                  * Müllerhütte (Rifugio Cima Libera), 3148m, Stubaier Alpen
                  mit etwas Unsicherheit auch
                  * Erzherzog-Johann-Hütte auf der Adlersruh, 3451m, Glocknergruppe
                  * Oberwalderhütte, 2972m, Glocknergruppe
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar

                  Lädt...