Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ausblicke vom Weinsberg (1041m) im Waldviertel zu den Alpen (173)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausblicke vom Weinsberg (1041m) im Waldviertel zu den Alpen (173)

    IMG_0370a.jpg

    Auf dieser Infotafel steht zwar welche Berge hier zu sehen sein sollen, aber "wöchana is wöchana?"

    IMG_0357.JPG
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Blick vom Weinsberg, 1041 m, östlich von Bärnkopf im Waldviertel

    Hallo Leopold,

    ein absolut tolles Foto! Ich vermute ja sehr, von dir selbst aufgenommen.

    Was hier zu sehen ist, wäre auf der Tafel zwischen "Gesäuseberge" und "Bosruck" einzufügen:
    Es ist nämlich ein höchst eindrucksvoller Gesamtblick auf den Kamm der Haller Mauern!
    Von links nach rechts: Mittagskogel - Natterriegel - Hexenturm - Kesselkargrat - Hochturm (der kleine Zacken) - Kreuzmauer - Scheiblingstein - Großer Pyhrgas.

    Ganz links sind noch Gesäusegipfel zu sehen; um sie zu bestimmen, brauche ich die DVD-Version der AMap (heute am Abend zu Hause).
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 27.11.2009, 17:32.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Blick vom Weinsberg, 1041 m, östlich von Bärnkopf im Waldviertel

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      ein absolut tolles Foto!
      Dem schließe ich mich an.

      Am rechten Bildrand möchte ich ergänzend hinzufügen:
      Nach dem Gr. Pyhrgas der recht markante aber deutlich niedere Bosruck und als Doppelkuppe und etwas näher Großer und Kleiner Größtenberg im Reichramiger Hintergebirge.
      Zwischen Bosruck und Größtenberg schauen die Niederen Tauern durch, eventuell ist da sogar das Süßleiteck zu sehen. Wäre stolze 146km entfernt.

      Kommentar


      • #4
        AW: Blick vom Weinsberg (1041m) im Waldviertel zu den Haller Mauern (173)

        Ganz am linken Rand sind vermutlich noch keine Gesäusegipfel, sondern Hochhaide und Dreistecken aus den Rottenmanner Tauern zu erkennen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Blick vom Weinsberg (1041m) im Waldviertel zu den Haller Mauern (173)

          Ich danke den Experten herzlich. Da hätte ich gleich noch zwei Bilder.
          Der Aufnahmestandpunkt ist diesmal weiter östlich, bei der Opferschale, 1016 m, bei Gutenbrunn. Hier sollten Gesäuseberge zu sehen sein.

          IMG_0464.jpg

          Dieser Blick geht weiter nach Osten, da ist des Gelände schon mehr hügelig.

          IMG_0461.jpg

          PS: Natürlich sind die Bilder selbst gemacht und zwar am 25.11.2009.
          Zuletzt geändert von pauli501; 27.11.2009, 17:56.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: Blick vom Weinsberg (1041m) im Waldviertel zu den Haller Mauern (173)

            Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
            PS: Natürlich sind die Bilder selbst gemacht und zwar am 25.11.2009.
            Nochmals herzliche Gratulation dazu!

            Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
            Der Aufnahmestandpunkt ist diesmal weiter östlich, bei der Opferschale, 1016 m, bei Gutenbrunn.
            Dieser Blick geht weiter nach Osten, da ist des Gelände schon mehr hügelig.
            Links vom Schneeberg sind folgende Hügel zu sehen:
            ganz links beim Ast der Hochstaff - die breite Kuppe der Reisalpe - relativ nah beisammen Muckenkogel und (Traisener) Hinteralm.
            Die kleinen "Buckelchen" zwischen Hochstaff und Reisalpe dürften zum dahinter verlaufenden Kamm zwischen Jochart und Unterberg gehören - heißester Tipp: der 1124m hohe Sonnstein.

            Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
            Hier sollten Gesäuseberge zu sehen sein.
            Da sind vorwiegend Gesäuseberge zu sehen.
            Da Christians Programm pano-lab auf meinem Computer gerade nicht funktioniert , habe ich die wichtigsten Gipfel numeriert.
            IMG_0464-2.jpg
            1 = Gamsstein
            2 = Tamischbachturm
            3 = Hochzinödl
            4 = Voralpe mit Stumpfmauer und Tanzboden (vorderer Kamm)
            5 = Hochtor
            6 = Großer Ödstein
            7 = Kleiner Buchstein
            8 = Großer Buchstein
            9 = Admonter Reichenstein
            10/11 = Sparafeld und Kalbling
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Blick vom Weinsberg (1041m) im Waldviertel zu den Haller Mauern (173)

              Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
              Ganz am linken Rand sind vermutlich noch keine Gesäusegipfel, sondern Hochhaide und Dreistecken aus den Rottenmanner Tauern zu erkennen.
              Eine völlig richtige Korrektur, die du da anbringst!
              Distanz zum Standort auch bereits über 110km!
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Blick vom Weinsberg, 1041 m, östlich von Bärnkopf im Waldviertel

                Zitat von Gratwanderer
                Zwischen Bosruck und Größtenberg schauen die Niederen Tauern durch, eventuell ist da sogar das Süßleiteck zu sehen. Wäre stolze 146km entfernt.
                Zustimmung! Nach einigen Problemen mit der Justierung würde ich das auch so sehen:

                Weinsberg mit Gipfelbeschr1.jpg
                Zuletzt geändert von Bergfritz; 13.12.2009, 12:24.
                Grüße
                Fritz

                Kommentar

                Lädt...