Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

    Hey Joe,

    mir gefällt deine Lösung graphisch besser als die von Harry,
    aber er hat sich auch bemüht.
    Zuletzt geändert von bergsteirer; 05.02.2010, 16:53.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #17
      AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Die Bilder sind echt super , da kann man jetzt alles eindeutig bestimmen:
      super teamwork!

      jetzt stellt sich nur mehr die frage -- da die lawinenwarnstufe ja ohnehin noch immer viel zu groß ist, um was vernünftiges draußen zu unternhmen --, wie viel gipfeltreffler sich zu eine rauberleiter am hackeher-löwen zusammentun müssten, um vielleicht doch noch drüber bis zu den seckauer od. eisenerzer alpen zu sehen?
      Zuletzt geändert von mash; 05.02.2010, 17:08.

      Kommentar


      • #18
        AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

        @stanekr: Schöne Aufnahme vom Starcke-Haus - vermittelt heitere Winterstimmung

        @HAFA: tolles Bestimmungsbild

        Perfekte Bestimmung von den 3 Experten Harry, Joe und pivo!
        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

        Kommentar


        • #19
          AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

          Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
          Perfekte Bestimmung ...
          Danke Rosi !
          Eigentlich hätten wir ja nur dich fragen brauchen - der Willy hat dir doch sicherlich vom Plabutsch aus alle 3000er der Steiermark erklärt...

          Ach ja, dazu:
          Zitat von mash Beitrag anzeigen
          jetzt stellt sich nur mehr die frage [...], wie viel gipfeltreffler sich zu eine rauberleiter am hackeher-löwen zusammentun müssten, um vielleicht doch noch drüber bis zu den seckauer od. eisenerzer alpen zu sehen?
          ... fällt mir auch noch was ein, was hier gut dazupasst:
          Ich bin bisher nur 1 Mal am Grazer Flughafen gelandet, und das ausgerechnet bei absolut klarem Spätwinter-Frühlingswetter (das war am 1.4.2006 - is aber kein Aprilscherz, auch nicht das, was jetzt noch kommt ).
          Beim Aussteigen konnte ich vom Flugfeld aus in der Mur-Furche zwischen Hochanger und Rennfeld noch den Ringkamp (2153m) im Hochschwab deutlich erkennen (nachdem ich ja beim Landeanflug noch den gesamten Hochschwab in voller Breite bewundern konnte ).

          Dass vom Flugfeld aus über der Gleinalpe Gipfel der Seckauer Tauern oder Eisenerzer Alpen zu sehen gewesen wären (im Landeanflug ca. über Leibnitz nämlich schon noch), kann ich mich aber nicht erinnern.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #20
            AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            der Willy hat dir doch sicherlich viel über seine 3000er-Besteigungen erzählt...
            Ja, genau und ist ein zuverlässiger Freund geworden.


            (obiges Posting leicht verändert - Grund: Richtigstellung )
            Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

            Kommentar


            • #21
              AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

              Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
              Da hat dich der wolkengetrübte Blick beim Rotpunktberg etwas getäuscht , aber vielleicht weißt du ja dafür, ob der in der AMap unbenamste Punkt 1673 nicht doch einen Namen hat ?
              das ist wieder ein typischer fall der offiziellen kartografie: den namen polsterkogel nennt nicht mal der jaga, der 4x die woche dort ansitzt. wenn jemand dorthin geht, geht er auf die fensteralm, sprich alle erhebungen werden gleich benamst. ich denk, dass hier einfach seinerzeit die kartografen der neben dem polstersattel befindlichen schwellung der erdrinde eben auch einen namen geben wollten...


              wenn ich bie uns im graben sag, ich geh auf den polster, glauben die einen, ich fahr am präbichl und die anderen, je alter, glauben, es ist a) fussball, b) a neue staffel dancing stars oder c) noch immer das rennen im tv.
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #22
                AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

                Hallo,
                jetzt ist es glaube ich klar - aber nochmals vielen Dank für Deine Bestimmung :-) - jetzt werde ich gewiss immer wissen, welche Gipfel ich aus dem Schlossberg sehe.
                Grüßt
                stanekr


                P.S.:
                Ich bin jetzt nicht in Graz und habe deshalb meine Karte (F&B) nicht zur Verfügung, aber wenn ich zurückkehre werde ich schauen, ob die Kuppe bei mir beschriftet ist ...

                Kommentar


                • #23
                  AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

                  Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                  Beim Aussteigen konnte ich vom Flugfeld aus in der Mur-Furche zwischen Hochanger und Rennfeld noch den Ringkamp (2153m) im Hochschwab deutlich erkennen (nachdem ich ja beim Landeanflug noch den gesamten Hochschwab in voller Breite bewundern konnte ).
                  Dann stellt sich aber die Frage, welcher Berg der höchste ist, den man direkt aus Graz sehen kann. Der Koralper Speikkogel wäre also nur der zweithöchste ...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

                    Zitat von stanekr Beitrag anzeigen
                    Dann stellt sich aber die Frage, welcher Berg der höchste ist, den man direkt aus Graz sehen kann. Der Koralper Speikkogel wäre also nur der zweithöchste ...
                    Naja, der höchste Berg den ich vom Flugfeld aus sehen konnte war der Ameringkogel (2187m), ob man diesen auch vom Schlossberg aus sieht, oder da der Plabutsch im Weg ist, kann ich jetzt nicht sagen.

                    Jedenfalls konnte ich auch vom Ameringkogel aus (wie auch vom gesamten Höhenrücken der Hischegger Alm) zumindest die südlichen Stadtteile von Graz deutlich erkennen.
                    Werd einmal schauen, ob ich auch Fotos davon hab.
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

                      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                      Naja, der höchste Berg den ich vom Flugfeld aus sehen konnte war der Ameringkogel (2187m), ob man diesen auch vom Schlossberg aus sieht, oder da der Plabutsch im Weg ist, kann ich jetzt nicht sagen.
                      auf die aussicht vom schlossberg kann ich es leider auch schwer eingrenzen, aber normalerweise sieht man recht gut richtung koralm, packalm und gleinalm (vgl: blick südl. von graz). wenn ich mich nicht irre, erspäht man aber auch von einzelnem stellen im statdtgebiet in nördlicher richtung, zwischen kleineren hügeln (rannach...) hindurch, teile des hochschwabgebiets. ganz sicher bin ich mir da aber nicht.
                      Zuletzt geändert von mash; 09.02.2010, 12:37.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

                        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                        aber vielleicht weißt du ja dafür, ob der in der AMap unbenamste Punkt 1673 nicht doch einen Namen hat ?
                        Ich hab ihn mal der Logik folgend in meiner Gipfelliste "Fensterkogel" genannt.
                        Brauchst eh nur do auffi

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Blick vom Grazer Schlossberg zur Gleinalpe (180)

                          Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                          Danke Rosi !
                          Eigentlich hätten wir ja nur dich fragen brauchen - der Willy hat dir doch sicherlich vom Plabutsch aus alle 3000er der Steiermark erklärt...
                          das wär' recht einfach gewesen:
                          es gibt drei Kogel nordwestlich von Graz, die je ca. 1.000 m hoch sind - darunter der Pleschkogel - und diese Kogel werden oft die Grazer 3000er genannt...
                          HG
                          Rudolf

                          Kommentar

                          Lädt...