Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leschhorn, 2724m, Stubaier Alpen (555)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 555

    Zitat von vdniels
    also wiedermal ein sellrainer bröselhaufen....
    du hast meine frage bezüglich des berges im hintergrund noch nicht beantwortet
    gruss, vdniels
    Ups, das habe ich ganz übersehen: Ja, das ist ein 3000er.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 555

      da die 3000er dort alle nicht so hoch sind, tippe ich mal auf eine höhe um 2600m(+-100m).
      nördlich des sulzkogels?
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 555

        Zitat von vdniels
        da die 3000er dort alle nicht so hoch sind, tippe ich mal auf eine höhe um 2600m(+-100m).
        nördlich des sulzkogels?
        gruss, vdniels
        Nein, er gehört wirklich zum engeren Umfeld des Sulztales! Die Höhenangabe ist nicht ganz korrekt.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 555

          nagut. dann kann er nur über 2700m hoch sein oder?
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 555

            Zitat von vdniels
            nagut. dann kann er nur über 2700m hoch sein oder?
            gruss, vdniels
            In der Tat.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 555

              Ich finde nur den Punkt 2712 m im Roßkar
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 555

                Zitat von Marc74
                Ich finde nur den Punkt 2712 m im Roßkar
                Nein, der Berg steht in/an einem anderen Kar. Und er ist mit Sicherheit als Gipfel eingetragen.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 555

                  Zitat von Marc74
                  Ich finde nur den Punkt 2712 m im Roßkar
                  der ists never! der steht nicht so steil und hoch über dem kar.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 555

                    ists der hohe kogel oder die bachleitenspitze gegen den bachfallenstock (winnebachspitzen-geislehnkogel) im hintergrund?
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 555

                      Zitat von vdniels
                      ists der hohe kogel oder die bachleitenspitze gegen den bachfallenstock (winnebachspitzen-geislehnkogel) im hintergrund?
                      gruss, vdniels
                      Nein. Vor ein paar Wochen wurde in diesem Forum intensiv über eine Anstiegsvariante auf einen Berg in dieser Gegend diskutiert. Der Grat rechts im Hintergrund gehört zu diesem Berg.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 555

                        Also hier ist immer noch ein kleiner Gipfel offen!

                        Zusammenfassung: Er ist vom Sulztal erreichbar, zw. 2700 und 3000m hoch, im Hintergrund ein bekannter 3000er der Gegenstand intensiver Diskussion im Forum war.
                        Weitere Tips: Er trägt Gipfelkreuz und- buch und hat einen für Stubaier Verhältnisse unüblichen Suffix (also kein kogel oder spitze). Er liegt in der Nähe einer bekannten Hütte und das Foto wurde im Aufstieg zu einem vielbegangene Übergang gemacht.
                        Das kann doch für einen Stubaiexperten jetz kein Problem mehr sein.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 555

                          ....kragen??? sonst hätt ma noch ...leck oder ...scheibe oder ...schneid oder ....wart anzubieten....
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg 555

                            Zitat von snowkid
                            ....kragen??? sonst hätt ma noch ...leck oder ...scheibe oder ...schneid oder ....wart anzubieten....
                            Nein!! Der Suffix wird häufig für elegantere Bergformen verwendet (was in diesem speziellen Fall natürlich etwas übertrieben ist).

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg 555

                              Das Hörndle, 2988 m ?
                              Obwohl, das ist ja eigentlich kein Suffix...
                              Grüße
                              Fritz

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg 555

                                Zitat von Bergfritz
                                Das Hörndle, 2988 m ?
                                Obwohl, das ist ja eigentlich kein Suffix...
                                Na ja, bei uns im schwäbischen ist -le als Anhang natürlich sehr beliebt, aber für Berge?
                                Jedenfalls bist du zumindest auf der richtigen Seite des Sulztales...jetzt aber los!

                                Kommentar

                                Lädt...