Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grabnerstein, 1847m, Haller Mauern (566)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 566

    Und schließlich noch ein Foto, das die große landschaftliche Schönheit der Haller Mauern für mich am deutlichsten ausdrückt:

    AdmonterHaus.jpg

    Das Admonter Haus am Spätnachmittag des Vortages, noch bei Prachtwetter.
    Über dem Haus der "Hüttengipfel", die Admonter Warte.

    Als Quizbild war es leider ungeeignet , da der Grabnerstein gar nicht zu sehen ist (er liegt knapp links außerhalb des Bildes) - und zu viele bekannte Gesäusegipfel oben drüber schauen (Hochtor, Admonter Reichenstein usw).

    Eine wunderbare Gebirgsregion, sehr zu empfehlen!
    Von der Blumenpracht - der Grabnerstein gilt als "schönster Blumenberg der Steiermark" - mögen Berufenere als ich schwärmen!

    Lg, Wolfgang

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 566

      Zitat von Wolfgang A

      Als Quizbild war es leider ungeeignet , da der Grabnerstein gar nicht zu sehen ist (er liegt knapp links außerhalb des Bildes) - und zu viele bekannte Gesäusegipfel oben drüber schauen (Hochtor, Admonter Reichenstein usw).
      naja, so weit im Osten ist es für mich immer schwer.....
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 566

        Zitat von Wolfgang A
        Gratulation an dich, master0max, stimmt - der gelungene Abschluss kommt so doch von einem der guten Kenner der Haller Mauern!
        Danke, danke, aber das ist wirklich zuviel des Lobes! Mir fehlt nämlich noch die Kreuzmauer.

        Danke für die schönen Bilder aus den Haller Mauern!

        Kommentar


        • #19
          AW: Grabnerstein, 1847m, Haller Mauern (566)

          Ergänzend sei noch auf die prächtigen Narzissenaufnahmen von Joa und Whitewater hingewiesen, welche jene unterhalb der Grabnerspitze aufgenommen haben:

          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...?t=9618&page=2
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #20
            AW: Grabnerstein, 1847m, Haller Mauern (566)

            Lieber Bergfritz,
            danke für den link zu den Narzissenbildern.
            Ohne sie würde dem Grabnerstein tatsächlich etwas Entscheidendes fehlen!

            Erst jetzt habe ich entdeckt, dass die leider verregnete Tour im Juli 2004 so etwas wie eine offizielle steirische Forumswanderung war. Daher noch der link zum Bericht darüber:
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=grabnerstein
            Whitewaters Bilder geben auch einen Eindruck von den - nicht sehr langen - versicherten Passagen des Jungfernsteigs, der vom Grabnerstein zum Admonter Haus führt. (Auf meinem letzten Bild geht der Steig zunächst fast eben links vom Haus weg; man ahnt, wo er dann felsiges Gelände erreicht - genau dort beginnt der Kletterabschnitt.)
            Und schön zu sehen schließlich, dass sich die sechsköpfige Gruppe 2004 ihre Stimmung vom nassen Wetter nicht trüben ließ!

            Einen lieben Gruß,
            Wolfgang
            Zuletzt geändert von ; 02.04.2006, 21:29.

            Kommentar

            Lädt...