Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Angererkopf, 2263m, Allgäuer Alpen (586)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 586

    dann kann es ja nur noch ein berg in den allgäuern (hauptkamm) sein. stimmt das?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 586

      Zitat von vdniels
      dann kann es ja nur noch ein berg in den allgäuern (hauptkamm) sein. stimmt das?
      gruss, vdniels
      Es ist ein Allgäuer!

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 586

        liegt er am grenzkamm zwischen (inklusive) oefnerspitze-biberkopf?
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 586

          Zitat von vdniels
          liegt er am grenzkamm zwischen (inklusive) oefnerspitze-biberkopf?
          gruss, vdniels
          Ein klares Nein.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 586

            liegt der gipfel zwischen kleinem wilden und den sattelköpfen?
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 586

              Zitat von vdniels
              liegt der gipfel zwischen kleinem wilden und den sattelköpfen?
              gruss, vdniels
              Und wieder nein!

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 586

                dann kann es ja nur noch ein berg entlang der grenze deutschland-kleinwalsertal sein, wo z.b. die hammerspitzen aufragen. ist dieser kamm richtig?
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 586

                  Zitat von vdniels
                  dann kann es ja nur noch ein berg entlang der grenze deutschland-kleinwalsertal sein, wo z.b. die hammerspitzen aufragen. ist dieser kamm richtig?
                  gruss, vdniels
                  Dieser Kamm ist es!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 586

                    Rechtzeitig vor Wochenbeginn muß ich noch schnell meinen offenen Rateberg wieder ins Gedächtnis rufen.
                    Also: Es wird sich doch jemand finden, der hin und wieder an den Bergen unterwegs ist, die das Zollausschlußgebiet des Kleinwalsertales umrahmen.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 586

                      Zitat von westalpenfreak
                      Also: Es wird sich doch jemand finden, der hin und wieder an den Bergen unterwegs ist, die das Zollausschlußgebiet des Kleinwalsertales umrahmen.
                      ich. ich bin mir trotzdem nicht sicher, welcher das sein sollte. ich kanns ja langsam eingrenzen
                      liegt er zwischen höldenwanger und zwölferkopf?
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 586

                        Zitat von vdniels
                        ich. ich bin mir trotzdem nicht sicher, welcher das sein sollte. ich kanns ja langsam eingrenzen
                        liegt er zwischen höldenwanger und zwölferkopf?
                        gruss, vdniels
                        Falls du mit "Höldenwanger" das Haldenwanger Eck meinst, so liegt der Berg zwischen den Breitengraden, welche den Zwölfer und das Haldenwanger Eck schneiden.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 586

                          Als kleine Hilfe, nur für dich Niels hier eine Weitwinkelaufnahme vom gleichen Standpunkt:
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg 586

                            ist das links hinten das geißhorn? wenn ja, wäre das dann vielleicht der gemstelkoblach?
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg 586

                              Zitat von vdniels
                              ist das links hinten das geißhorn? wenn ja, wäre das dann vielleicht der gemstelkoblach?
                              gruss, vdniels
                              Das ist das Geißhorn.
                              Aber was ist der gemstelkoblach? Der Rateberg heißt jedenfalls ganz anders.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg 586

                                Wenn das links hinten das Geißhorn ist, müsste der Rateberg der Angererkopf sein.

                                Ist da auf der Weitwinkelaufnahme zufällig etwas links unterm Mond bzw. in der Nähe der Bildmitte die Mindelheimer Hütte zu sehen?
                                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                                Kommentar

                                Lädt...