Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zugspitze, 2962m, Wettersteingebirge (631)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zugspitze, 2962m, Wettersteingebirge (631)

    So, nach meiner längeren Abwesenheit hier, muss ich auch mal wieder was
    reinstellen. Gesucht ist - wie unschwer zu erkennen ist - der Berg mit dem
    Fragezeichen drüber, sowie der Standort, von dem dieses Foto aus gemacht wurde.
    Angehängte Dateien
    lg deconstruct

  • #2
    AW: Ratberg (631)

    Was für ein schönes Foto !
    Sieht man auf die Dolomiten?
    kleine
    :krass::krass:: :spam: *würg* :klo:

    Kommentar


    • #3
      AW: Ratberg (631)

      Ein schönes Foto, das muss eine wunderbare Stimmung gewesen sein (vermutlich am Abend)!

      Eine grobe Zuordnung legt sich nahe:
      Das ist ein Blick vom Bayrischen Wald, Böhmerwald (oder Mühlviertel) über das dunstverhangene Alpenvorland zu den Alpen.
      Aber zu welchem Gipfel? Liegt er in Österreich?

      Lg, Wolfgang

      Kommentar


      • #4
        AW: Ratberg (631)

        Man sieht hier nicht die Dolomiten.
        Wolfang liegt mit seiner Einschätzung schon mal richtig. Was mich natürlich ärgert, weils das einfacher macht
        Und zu Wolfgangs Frage: Der Gipfel selbst liegt nicht in Österreich. Aber es ist nicht ausgeschlossen, dass man auf dem Bild auch Sachen sehen kann, die in Österreich liegen ^^
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: Ratberg (631)

          Zitat von deconstruct
          Und zu Wolfgangs Frage: Der Gipfel selbst liegt nicht in Österreich. Aber es ist nicht ausgeschlossen, dass man auf dem Bild auch Sachen sehen kann, die in Österreich liegen
          Kann es sein, dass die Grenze einmal über den Gipfel ging und Österreich ihn dem Nachbarland aus besonderen Gründen geschenkt hat...?
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Ratberg (631)

            Zitat von snowkid
            Kann es sein, dass die Grenze einmal über den Gipfel ging und Österreich ihn dem Nachbarland aus besonderen Gründen geschenkt hat...?
            Wie immer meinst du den richtigen Berg Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dies mit der Schenkung nur ein Gerücht oder eine Tatsache ist. Konnte leider auch grad nichts brauchbares dazu finden.

            Jetzt musst du mir nur noch den Aufnahmestandort verraten
            lg deconstruct

            Kommentar


            • #7
              AW: Ratberg (631)

              Zitat von deconstruct
              Jetzt musst du mir nur noch den Aufnahmestandort verraten
              Mir kommt vor, der liegt auch nicht in Österreich...
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Ratberg (631)

                Stimmt, der Aufnahmestandort liegt nicht in Österreich
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ratberg (631)

                  Einen wirklich konkreten Verdacht habe ich noch nicht...
                  Ist es ein Gipfel in Bayern östlich des Inn?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ratberg (631)

                    Zitat von Wolfgang A
                    Ist es ein Gipfel in Bayern östlich des Inn?
                    Ich glaub, do solltest ein noch größeres Gewässer überqueren...
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ratberg (631)

                      Hmm, ich glaube dass Wolfgang den Rateberg meint. Der Rateberg selbst liegt zwar in Bayern, aber westlich des Inns.

                      Der Aufnahmestandort liegt dagegen östlich davon. Und wenn man den Tipp von Snowkid auf den Aufnahmestandort bezieht, könnte er damit gar nicht so falsch liegen Einen weiteren Tipp geb ich mal noch zum Aufnahmestandort, weil ich ja vorhin gesagt habe, dass dieser nicht in Österreich liegt: Das stimmt zwar, aber wenn man ein paar hundert Meter weiter ginge, dann kann man fast das genau gleiche Foto machen, nur von Österreich aus
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ratberg (631)

                        Es handelt sich also um einen Fernblick, dem gar nicht sehr viel auf 200 km fehlt. Muss toll sein, so etwas erleben zu können!

                        Ein Aufnahmestandort nördlich der Donau und nahe der österreichisch-deutschen Grenze: Da bleibt eigentlich nur mehr der Böhmerwald übrig, vielleicht ganz in der Nähe des Plöckensteins bzw. des Dreiländerecks.

                        Und mein mittlerweile recht konkreter Verdacht zum Rateberg: Es muss ja ein markanter Gipfel sein, ziemlich nahe am Alpenrand. Da bietet sich einer an mit etwas über 1800 Metern, der nicht erst seit kurzem durch eine Aufstiegshilfe bequem zu erreichen ist.

                        Lg aus Wien, Wolfgang

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ratberg (631)

                          Zitat von Wolfgang A
                          Da bietet sich einer an mit etwas über 1800 Metern, der nicht erst seit kurzem durch eine Aufstiegshilfe bequem zu erreichen ist.

                          Lg aus Wien, Wolfgang
                          Den Berg hatte ich von Anfang an in Verdacht......war mir aber überhaupt nicht sicher, nicht einmal jetzt.

                          Edit: Falscher Verdacht, weil der Rateberg liegt in Deutschland.

                          gruss, spirit
                          Zuletzt geändert von Spirit; 26.04.2006, 11:20.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ratberg (631)

                            Zitat von deconstruct
                            Der Rateberg selbst liegt zwar in Bayern, aber westlich des Inns. Der Aufnahmestandort liegt dagegen östlich davon.
                            Hmm, das mit östlich und westlich ist beim Inn nicht so wirklich ideal, weil er ja - grob und über die gesamte Länge betrachtet - diagonal zu N-S bzw. W-O verläuft... Ich tät daher sagen, dass sowohl der Rateberg wie auch der Aufnahmestandort nordwestlich des Inns liegen.

                            Zitat von deconstruct
                            ... zum Aufnahmestandort, weil ich ja vorhin gesagt habe, dass dieser nicht in Österreich liegt: Das stimmt zwar, aber wenn man ein paar hundert Meter weiter ginge, dann kann man fast das genau gleiche Foto machen, nur von Österreich aus
                            Dann müsste der Aufnahmestandort ein 1364m hoher Grenzberg zu einem "drittbeteiligten" Land sein...

                            Zitat von Wolfgang A
                            ... Es muss ja ein markanter Gipfel sein, ziemlich nahe am Alpenrand. Da bietet sich einer an mit etwas über 1800 Metern, der nicht erst seit kurzem durch eine Aufstiegshilfe bequem zu erreichen ist.
                            Willst du mit "etwas über 1800 Metern" sagen, dass du einen Berg unter 2000m Höhe in Verdacht hast?
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ratberg (631)

                              Zitat von Wolfgang A
                              Es handelt sich also um einen Fernblick, dem gar nicht sehr viel auf 200 km fehlt. Muss toll sein, so etwas erleben zu können!
                              Ja, es handelt sich um einen Fernblick. Den besten, den ich bis jetzt genießen durfte, und das v.a. von einem doch relativ niedrigem Berg aus


                              Dann erstmal was zur Lage des Ratebergs:
                              Also das mit östlich und westlich des Inns, ist so eine Sache, weil der Inn ja aus der Schweiz kommt und somit fast die ganzen Alpen durchfließt. Aber ich sags mal so:
                              Der Rateberg liegt orographisch links des Inns, und westlich von Kufstein
                              Und es ist nicht der Wendelstein, wenn du auf den mit den 1800m und der Aufstiegshilfe angespielt hast. Der Rateberg ist im übrigens deutlich höher als der Wendelstein.


                              Und dann noch zum Aufnahmestandort:
                              Wolfgangs Tipp mit dem Plöckenstein ist schon mal sehr gut, der Aufnahmeort ist keine 5km davon entfernt. Allerdings ist es nicht der 1364m hohe Bayerische Plöckenstein, wie es Snowkid vermutet hat. Aber der Bayerische Plöckenstein liegt schon näher dran, als der Österreichische. Er liegt in etwa auf halbem Weg vom Plöckenstein zum Aufnahmestandort. Die Gipfelfelsen des Aufnahmestandorts sind relativ bekannt wegen ihrer bizarren Formen.
                              Zuletzt geändert von deconstruct; 26.04.2006, 13:30.
                              lg deconstruct

                              Kommentar

                              Lädt...