Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Photomontage Malatschkopf, 2388m auf Standort Stierkopf, 2589m, Lechtaler Alpen(684)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Photomontage Malatschkopf, 2388m auf Standort Stierkopf, 2589m, Lechtaler Alpen(684)

    bekannt aus der werbung, aber was ist es für ein gipfel?

    post.jpg

    quelle: http://www.post.at/ipo/img/banner03.jpg
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: rateberg 684

    Der muss auf jeden Fall in Österreich liegen.

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg 684

      Zitat von a666
      bekannt aus der werbung, aber was ist es für ein gipfel?
      Weißt du denn sicher, dass es diese Landschaft gibt?

      Wenn ja, könnts irgendwo in den Tiroler Zentralalpen sein.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg 684

        Zitat von snowkid
        Weißt du denn sicher, dass es diese Landschaft gibt?
        .
        nein...

        Zitat von master0max
        Der muss auf jeden Fall in Österreich liegen.
        das hoffe ich auch, aber werbeleute sind da nicht immer zimperlich. der berg scheint echt zu sein, die leute sind auf alle fälle manipuliert (der schnee im bart ist nicht echt) und das gipfelkreuz könnte auch ein fake sein.

        ich kenne den berg jedenfalls nicht.

        ich hatte heute eine grossformatige werbekarte (f&b-layout) im postkastl, da ist das bild gross (30*100cm) drauf. bei der durchsicht konnte ich keine humanen artefakte erkennen, ausser dass auf dem berg in der bildmitte auch ein gipfelkreuz steht, das sicher nicht hineinkopiert wurde. das spricht schon mal für den alpenraum und nicht exotischeres.
        Zuletzt geändert von a666; 16.05.2006, 10:41.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg 684

          also ich habe mal das werbeprospekt unter die lupe genommen, hier ein paar ausschnitte

          das hauptkreuz:

          xx_hauptkr.jpg


          der berg in der mitte mit kreuz:

          xx_mitte.jpg


          die flanken links der bildmitte:

          xx_flanken_mitte.jpg


          der kamm links:

          xx_links.jpg

          die alm rechts

          xx_alm_rechts.jpg

          das posthorn wurde anscheinend in das bild hineingerendert. daduch kann man andeutungsweise erkennen wie es rechts des bildes hinter dem kamerastandort weitergehen könnte: dahinter offen und kuppige berge, rechts könnte was höheres als der dargestellte berg anschliessen.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg 684

            Das Foto wurde im Bereich zwischen Kaiserjochhaus und Ansbacher Hütte (Lechtaler) aufgenommen.
            Mein Foto habe ich von der Ansbacher Hütte aufgenommen. Es zeigt von links nach rechts Stierlochkopf, Schwarzlochkopf, Griesmuttekopf und Eisenspitze.
            Da der Standpunkt des Werbefotos höher liegt, sieht man beim Schwarzlochkopf noch die Parseierspitze groß im Hintergrund.
            Den Berg im Vordergrund des Werbefotos konnte ich allerdings noch nicht eindeutig identifizieren.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von westalpenfreak; 16.05.2006, 18:14.

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg 684

              Der Berg im Vordergrund scheint mir der Malatschkopf zu sein. Hier ist ein Vergleichsbild

              Grüße,
              Henning

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg 684

                na nicht schlecht, super! muss das mal in der AMAP vergleichen!
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg 684

                  Zitat von Henning S.
                  Der Berg im Vordergrund scheint mir der Malatschkopf zu sein. Hier ist ein Vergleichsbild
                  die schauen sich in der tat verdammt ähnlich, aber laut meinen erkundigungen geht es sich nicht aus, dass man vom Malatschkopf auf die 4 gipfel die westalpenfreak klar identifiziert hat sieht, es ist immer die Aperriesspitze, 2588, Samspitze, 2624 u/od der Stierkopf, 2589 dazwischen.

                  auch muss der gesuchte berg unmittelbar am Talkessel der 4 identifizierten berge liegen. somit kann es fast nur der Stierkopf sein. ich weiss, da ist in der ÖK kein kreuz drauf (und bild finde ich mit dem dummen namen keins), aber wenn man das bild genau anschaut, so könnte man meinen, dass das kreuz hineinkopiert ist, in der tat, die vordere abspannung scheint ins leere zu gehen und auch die beleuchtung stimmt nicht ganz.

                  unten ein screenshot aus der AMAP 3D.

                  also löse ich mal auf. ein vergleichsbild von dem berg wäre natürlich feiner...

                  Stierkopf, 2589m, Lechtaler Alpen, Tirol
                  Angehängte Dateien
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg 684

                    Zitat von a666
                    die schauen sich in der tat verdammt ähnlich, aber laut meinen erkundigungen geht es sich nicht aus, dass man vom Malatschkopf auf die 4 gipfel die westalpenfreak klar identifiziert hat sieht
                    Das stimmt. Und die Identifizierung des Hintergrundes passt auch genau, weshalb ich es für sehr wahrscheinlich halte, dass der Hintergrund links vom Rateberg vom Stierkopf aufgenommen wurde.

                    Der "Rateberg" rechts der Mitte ist hingegen sicher der Malatschkopf südöstlich vom Kaiserjochhaus. Der Bildvergleich ist eindeutig. Hab außerdem im Internet ein Bild vom Stierkopf gefunden, der dem Rateberg kaum ähnlich sieht.

                    Also, erst der Rateberg:
                    Rateberg-684b.jpg

                    dann der Malatschkopf:
                    malatschkopf_v.jpg
                    Quelle: http://www.gipfelstuermer.de/skripte...t=Malatschkopf

                    dann ein Bild mit dem Stierkopf:
                    Stierkopf_lech4_b.jpg
                    Quelle: http://www.geocities.com/hs_dav/touren/durch/lech4.htm



                    Schlussfolgerung: Der Vordergrund mit dem Rateberg und der Hintergrund wurden mit einem Bildbearbeitungsprogramm aus zwei Bildern zusammengeschnipselt.

                    Habe gestern auch das große Werbeposter mit der Post bekommen - bei genauer Betrachtung hatte ich schon den Verdacht, dass das Bild aus noch viel mehr verschiedenen Bildern zusammengeschnipselt wurde.
                    Die "Bergsteiger" (der ganz links sieht aus als käme er direkt aus dem Film "Vertical Limit" ) sehen bei genauer Betrachtung auch sehr "eingefügt" aus.
                    Zuletzt geändert von snowkid; 17.05.2006, 19:58.
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg 684

                      ja, du hast recht.

                      habe nun auch den eindeutigen beleg der zusammenschnipselung gefunden. wenn man in das loch im posthorn schaut, sieht man einen talboden, aber oberhalb und unterhalb befindet sich die flanke des gesuchten bergs. der zweite bergsteiger von links verdeckt den anderen nicht zusammenfügbaren breich (hier stimmt auch das verhältnis in sachen höhe/entfernung zwischen der ebene links des bergsteigers und den felsen rechts von ihm nicht, die können fast nicht zusammenlaufen.

                      ich denke dass das bild aus dem identifizieren hintergrund und dem vordergrund besteht. aufnahmestandort also vorm Stierkopf.

                      was machen wir mit dem?

                      Photomontage Malatschkopf, 2388 m auf Standort Stierkopf, 2589m, Lechtaler Alpen
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar

                      Lädt...