Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hocheiser, 3206m, Glocknergruppe (823)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hocheiser, 3206m, Glocknergruppe (823)

    Damit das Sommerloch im Quiz nicht zu groß wird, auch von mir etwas Neues zum Raten.
    Es ist schon genussvoll, wenn man bei besten Bedingungen über Almböden wandert - und das sogar ohne sich zu sehr anzustrengen - und dabei ständig vergletscherte Gipfel vor Augen hat. Gleich mehrere lugen auf diesem Bild hervor.
    Wie heißt der (fast) genau in der Mitte?

    Rateberg823.jpg

    Viel Spaß und lg, Wolfgang

    P.S.: Das Bild ist mehr als zehn Jahre alt, irgendwie kommen die Farben beim Scannen nicht hundertprozentig hin. Es reicht hoffentlich, um die Schönheit des Ausblicks und v.a. den Rateberg zu erkennen!

  • #2
    AW: Rateberg (823)

    Hmm, kann es sein, dass der gesuchte Berg nur unwesentlich höher ist, als der rechte Berg?
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (823)

      Schaut sehr danach aus, dass du dich bereits auskennst :
      tatsächlich beträgt der Höhenunterschied nur wenige Meter.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (823)

        Ich war mal im Winter oben, der Berg lässt sich mit Ski relativ einfach von einer bekannten Hütte erreichen. Mich hat aber zuerst die etwas ungewöhnliche Perspektive verunsichert, v.a. weil rechts noch etwas fehlt, was den meisten das Bild wohl deutlich bekannter machen würde
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (823)

          Hmm, will wohl keiner. Vielleicht brauchens eine neue Perspektive:
          rateberg-823.jpg
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (823)

            War jetzt a bissl auf der Leitung, momentan fehlen mir snowkid´s Hinweise auch ein wenig, die meistens doch eine große Hilfe sind.
            Daher habe ich erst jetzt erkannt, das ich auf dem brachliegenden Kogel im Vordergrund schon mal oben war, wo es sicher weit weniger eisig als im Hintergrund war.

            lg,spirit

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (823)

              Richtig. Aber dafür wars da schön
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (823)

                Herzlichen Dank für die neue Perspektive, deconstruct!
                Dadurch ist spirit der Zweite, der den von einigem Gletschereis bedeckten Rategipfel richtig erkannt hat!

                Lg, Wolfgang

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (823)

                  Zitat von Wolfgang A
                  Herzlichen Dank für die neue Perspektive, deconstruct!
                  Dadurch ist spirit der Zweite,.........
                  Wenn ich ehrlich bin , hat mir das Bildl gar nix g´nutzt, hab den Berg durch dein Foto erkannt, vor allem wegen den Bergen im Vordergrund.
                  Ist aber eine interessante und schöne Perspektive.
                  lg, spirit

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (823)

                    Mhm, kann ich mir gut vorstellen, von dir gab es ja schon einige Rätselbilder, die in derselben Region entstanden sind! Beispielsweise eines, das den nächsten Dreitausender links zeigt. Den sieht man auch von meinem Standort gut - bloß habe ich diesen Teil des Bildes weggeschnitten, damit es nicht zu leicht wird (es wäre nämlich ein ganz besonders markanter Gipfel!).

                    Lg, Wolfgang

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (823)

                      So, deconstruct und spirit wissen längst Bescheid, der dritte Platz ist aber noch offen!

                      Damit es leichter wird, noch ein größerer Ausschnitt desselben Bildes. Da sieht man links nun zusätzlich einen besonders auffälligen Berg - gezählte viermal war er bereits im Gipfelrätsel, erst vor kurzem gab es wieder Bilder von mehreren Forumianern, die ihn bestiegen haben. Weitere Worte sind wohl überflüssig.
                      Rateberg 823 hat jetzt einen violetten Punkt als Kennzeichnung:

                      Rateberg823-b.jpg

                      Also - schwer kann es nun ja nicht mehr sein! Und ihr habt das gesamte Wochenende Zeit dafür!

                      Lg, Wolfgang
                      Zuletzt geändert von ; 21.07.2006, 18:47.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (823)

                        @deconstruct oder spirit:
                        Bitte bei nächster Gelegenheit lösen, ich habe inzwischen ein neues Rätsel herein gestellt!

                        Danke und lg, Wolfgang

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (823)

                          Zitat von Wolfgang A
                          @deconstruct oder spirit:
                          Bitte bei nächster Gelegenheit lösen, .......
                          Nachdem den Berg keiner mehr erkennen will oder kann , löse ich auf.

                          Hocheiser, 3206m, Glocknergruppe (823)

                          Man sieht auf dem letzten Foto doch sehr viele bekannte Berge, von links angefangen, das Wiesbachhorn, Hoher Tenn, Schneespitze, Bauernbrachkogel, Hocheiser und zuletzt das Kitzsteinhorn ganz rechts.

                          lg,spirit

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (823)

                            ich muss zugeben, ich hätte es nicht erkannt
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hocheiser, 3206m, Glocknergruppe (823)

                              Es ist natürlich der Hocheiser!
                              Gratulation an deconstruct und spirit, die den Berg auch in dieser eher ungewohnten Perspektive erkannt haben!

                              Man hat diesen Blick von den herrlichen Almwegen, die in einer Höhe von etwa 1500m die Südseite des Hochkönigs entlang führen. Zwischen Arthurhaus und Erichhütte kann man so drei bis vier Stunden ohne viel Höhenunterschiede unterwegs sein; an Tagen wie derzeit sollte man sich allerdings gut gegen Hitze und Sonne schützen, es sind ausgeprägte Südhänge. Immer wieder sieht man zwischen bzw. über den sanften Dientner Bergen die Gipfel der Hohen Tauern: Hochalmspitze und Ankogel, Großglockner und die auf den Ratebildern erkenntlichen. Etwas für Genusswanderer!
                              (Das Ratebild war eine Tele-Aufnahme, die tatsächliche Entfernung zu den Tauerngipfeln beträgt 40 bis 50km.)

                              Lg, Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...