Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (824)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (824)

    Ui, da habe ich jetzt zu sehr getrödelt mit meiner Antwort!

    @Bergdohle:
    Stimmt, nahezu auf Gipfelhöhe steht eine Hütte!

    @berto24:
    Der Unterberg ist es nicht, und der Standort ist auch nicht der Gföhlberg.
    Mit dem Hinweis auf die Blickrichtung und die Hütte oben wirst du ihn aber auch gleich haben!

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (824)

      Ok es ist die Reisalpe, hab mich überzeugen lassen!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (824)

        Zitat von Wolfgang A
        @Bergdohle:
        Passt! Der Rateberg ist ein recht beliebtes Ziel für (leichte) Schitouren.
        Du hast recht, dass Du "leichte" in Klammer gesetzt hast, es gibt durchaus recht anspruchsvolle Varianten auf der Reisalpe. Von wo hast Du das Foto aufgenommen?

        LG
        Erich
        Zuletzt geändert von Bergdohle; 19.07.2006, 09:25.
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (824)

          wahrscheinlich ist der aufnahmestandort im bereich sengenebenberg oder schwarzwaldeck

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (824)

            Tut mir leid, dass eure Fragen bzw. Tipps und meine Antworten sich da gleich mehrfach überkreuzt haben! Aber erfreulich, dass sogar mehrere Ortskundige sich über den Rategipfel gemacht haben!

            Die richtige Antwort lautet
            Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen

            Standort ist die Matraswarte auf dem Gipfel des Schöpfl - genau dieselbe Stelle übrigens, von der ich vor ein paar Monaten den Unterberg fotografiert und als Rätselberg hier herein gestellt habe.
            Es ist eine eher ungewohnte Perspektive auf die Reisalpe. Die interessanteste Frage ist tatsächlich: Wo ist denn der gleich benachbarte Hochstaff?
            Antwort: Perfekt getarnt - er liegt exakt vor der Reisalpe, und da er sowohl niedriger als auch im Gipfelbereich spitzer ist, erkennt man seine Silhouette nur andeutungsweise vor der Reisalpe.

            Aufgenommen letzten Samstag Abend, am ersten Tag nach Ende der Hitzeperiode, bei kühlem Wind, klarer Luft und prächtiger Fernsicht.
            Die Totale vom Schöpfl in Richtung Südwesten zeigt rechts von der Reisalpe noch Hinteralm und Muckenkogel, Ötscher, Eisenstein und Hohenstein.

            Schöpfl.jpg

            Gratulation für die richtige Lösung und lg,
            Wolfgang

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (824)

              Wow wirklich interessante perspektive, kannst du mir das foto in guter qualität an mich mailen!
              vielen dank, berto

              ps. mit meinem gföhlberg war ich eh nah am aufnahmestandort!

              Kommentar


              • #22
                AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (824)

                Schöne Abendaufnahme! Auf den Schöpfl wäre ich nie gekommen. Aber offensichtlich lohnt es sich wieder einmal auf das Schulausflugsziel meiner Jugend rauf zu gehen oder zu laufen.

                LG
                Erich
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar

                Lädt...